Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
1
Realschule Much
2
Vorstellung der Differenzierung Differenzierung in den Fächern
Differenzierung an der Realschule Much ab Klasse 7 im Schuljahr 2008/2009 Vorstellung der Differenzierung Differenzierung in den Fächern Biologie (Herr Schwenke) Chemie (Herr Türk) Französisch (Frau Stamm-Raulf) Sozialwissenschaften (Frau Murawski) Physik ( Herr Mockenhaupt)
3
Welche Funktionen erfüllt die Differenzierung?
Erhöhung des relativen Schulerfolges Hinführung zu Wahlentscheidungen Förderung der Berufswahlfähigkeit Einübung von Eigenverantwortung
4
Stundenplan Klasse 6
5
Stundenplan Klasse 7
6
Kurs 7 Chemie
7
Kurs 7 Biologie
8
Kurs 7 Französisch
9
Kurs 7 Physik
10
Kurs 7 Sozialwissenschaften
11
Differenzierung in der Realschule im neuen Schuljahr 2008/2009
Stundentafel einer Klasse 7
12
Klasse 7a Religion 2 Deutsch 4 Geschichte Erdkunde Politik 1 Mathematik Englisch Kunst Sport 3 24
13
Sozialwissenschaften
Klasse / Kurs 7a 7 FS 7 BIO 7 PH 7 CH 7 SW Religion 2 Deutsch 4 Geschichte Erdkunde Politik 1 Mathematik Englisch Kunst Sport 3 Biologie Chemie Physik Französisch Sozialwissenschaften 24 6
14
Endgültige Wahl des Neigungsschwerpunktes in der differenzierten Oberstufe der Realschule (Abgabe bis ) 1. Wahl 2. Wahl Fremdsprachen (fs) Französisch Naturwissenschaften Biologie Physik Chemie Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften
15
Falsch gewählt? Was dann?
„In besonders begründeten Ausnahmefällen kann bis zum Ablauf des ersten Halbjahres die Wahlentscheidung noch korrigiert werden.“ (Verwaltungsvorschriften zu § 15 APO-S1)
16
Neigungswahl Französisch und Besuch des Gymnasiums
Bei der Neigungswahl Französisch ist ein Wechsel von der Realschule zum Gymnasium bei ungewöhnlich guten Leistungen bis zur Klasse 9 möglich. Sehr leistungsstarke Schüler können nach der Klasse 10 bei entsprechendem Beschluss der Abschlusskonferenz die Einführungsphase des Gymnasiums überspringen und direkt in die Qualifikationsphase wechseln. (nur noch 2 Jahre bis zum Abitur)
17
Fachwahl und Besuch des Gymnasiums
Jeder kann bei entsprechender Eignung nach der Realschule das Gymnasium besuchen, egal welchen Neigungsschwerpunkt (Sozialwissenschaften, Physik, Chemie, Biologie oder Französisch) er wählt. Drei Jahre bis zum Abitur ( 1 Jahr Einführungsphase danach 2 Jahre Qualifikationsphase)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.