Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Partikeln und Interjektionen im Diskurs (Konversationsanalyse)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Partikeln und Interjektionen im Diskurs (Konversationsanalyse)"—  Präsentation transkript:

1 Partikeln und Interjektionen im Diskurs (Konversationsanalyse)
Seminar Ort: Am Neuen Palais Zeit: 10:00 -12:00  1.09 Ort: Am Neuen Palais

2 Plan der Lehrveranstaltung/Entwurf
Roadmap Part I: Meaning, Discourse Function and Definitions of Particles and Interjections in Casual Speech 1. Meaning / function /definition Problems Discourse occurrence Defining Particles and Interjections: State of the Art  Arguments in Favor of a Syntax of Interjections Deriving general meaning of interjections and particles from the partial meanings of their discourse occurrences Part II. The Contribution of Syntax 2. The Three Level Approach Toward a Theory of Meaning On Propositional (intensional) Meaning, Illocution and Procedural Meaning Deriving intensional Meaning in Syntax  Radical Minimalism from Syntax to Semantics and Back On Defining the Interjection-Particle Phrase and the Particle Phrase Root Clauses and Second Position Clitic Phenomena vs Second Position Verbfin  Resolving the Puzzle

3 Definitionen und Grundbegriffe zur Einführung
Einteilung des Mentalen Lexikons in zwei Bereiche 1) Elemente der offenen Klasse werden durch die Beziehung Welt- Referent-Zeichen-Sprachbenutzer (Sprecher) erworben 2) Elemente der geschlossenen Klasse werden durch UG erworben Lerntheorien (z.B. Konstruktivismus von Piaget oder Lexikalismus von Thomasselo vs Nativismus von Chomsky)

4 Spracherwerbstheorien
L1-Erwerb 1. Erstspracherwerb − L1-Erwerb Die Begabung, eine Sprache zu erwerben, gehört zu den angeborenen Anlagen des Menschen. Nur der Mensch verfügt von allen Lebewesen über die Fähigkeit, eine hochkomplexe Symbolstruktur, wie sie die Sprache darstellt, zu erlernen. Die Sprache ist ein Medium, mit dem sich eine Fülle von Informationen transportieren lässt, sie ist das entscheidende Instrument des Bewusstseins und zugleich das wichtigste Werkzeug der Intelligenz. Deshalb hat die Frage, wie der Mensch bzw. das Kind die Sprache erwirbt, Generationen von Forschern fasziniert.

5 Strukturalistische Ansätze
Strukturalistische Linguistik im Sinne der Systemlinguistik hatte von Beginn ihrer Existenz mit dem Aufkommen des Strukturalismus (Ferdinand de Saussure, Genfer Schule, Roman Jakobson, Prager Schule, L. Hjemslev, Kopenhagener Schule, Firth, Britischer Kontextualismus, bis schließlich amerikanischer Strukturalismus > Generative Grammatik) in erster Linie das Sprachsystem als ein System aus dichotomisch strukturierten Oppositionen mit jeweils einem merkmallosen und einem merkmalhaften Glied im Auge, wenngleich gerade die Bibel des Strukturalismus auch den Menschen im Blickfeld hat. In seinem „Cours de linguistique générale“ (1916) hat der Genfer Linguist Ferdinand de Saussure auf die Bedeutung der Funktionalität von signum hingewiesen, die aber nur in ihrer Gesamtheit erforscht werden könne.

6 Die vier Dichotomien Ferdinand de Saussures

7 Ferdinand de Saussure

8 Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft, Berlin 1967, S.14

9 Ferdinand de Saussures Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft, Berlin 1967, S. 76 (Übersetzung durch Lommel) „bilaterales“ Zeichenmodell. 1) Signifiant/Signifié

10 Signifié Inhalt Signifiant Ausdruck

11 Die vier Dichotomien Ferdinand de Saussures
2) Langue – Parole 3) Synchronie- Diachronie 4) Syntagmatische vs Paradigmatische Beziehungen

12 Kopenhagener Glossematik Hjelmslevs
4 Hjelmslevs ,,Prolegomena zu einer Sprachtheorie" Der Entwurf Hjelmslevs besteht aus einem Gefüge von aufeinander bezogenen Definitionen. Folgende Bedingungen werden an die Theorie gestellt: 1. Widerspruchsfreiheit 2. Vollständigkeit 3. Einfachheit.

13 Die Vier-Strata-Theorie
Die Theorie ist nach Hjelmslev keine Sprachtheorie im üblichen Sinne, sondern eine Theorie, die universell anwendbar ist. Schwierig wird die Anwendung auf nicht logische Systeme, z.B. auf die natürliche Sprache. Die Glossematik ist kein System von Hypothesen, sondern ein arbiträres System von Prämissen und Definitionen, das als Modell geeignet ist, empirische Texte (im Sinne empirischer Deduktion) zu beschreiben.

14 Die Vier-Strata-Theorie
Das Hauptanliegen der Theorie bestand darin, die Inhalts- und die Ausdrucksebene der Sprache zu untersuchen und sie einer exakten Beschreibung zuzuführen, die auf formal definierten Konzepten basiert. Hjelmslev faßte die Sprache als algebraische Struktur auf. Er unterscheidet zwischen vier Ebenen, den ,,vier Strata" der Sprache: Sprache Ausdrucksebene Inhaltsebene Ausdruckssubstanz Ausdrucksform Inhaltsform Inhaltssubstanz Universal/gleich Sprachspezifisch Universal/gleich

15 Gegenstand der Linguistik
Nach Hjelmslev gehören nur Ausdrucksform und Inhaltsform zum Untersuchungsgegenstand der Linguistik. Während Ausdrucks- und Inhaltssubstanz für alle natürlichen Sprachen gleich sind, sind Ausdrucks- und Inhaltsform sprachspezifisch bedingt und somit von Sprache zu Sprache verschieden; jede Sprache stellt nämlich ein eigenes phonologisches und semantisches System. Die invarianten Minimaleinheiten der Ausdrucks- und der Inhaltsebene, die Glosseme, stehen durch Funktionen miteinander in Verbindung.

16 Ausgangspunkt für das Thema des Seminars
15th International Pragmatics Conference The 15th International Pragmatics Conference (IPrA2017) Belfast, Northern Ireland, July 2017. Creating worlds from the inside: Turn-initial positions as Creators of Discourses and Worlds (Organized by: Peter Kosta, Nadine Thielemann, Nicole Richter) sprachwissenschaft/team/prof-dr-kosta.html

17 Buch Peter Kosta (University of Potsdam, Germany)
Discursive and Syntactic Properties of the Czech Interjectional Particle jé in Dialogues of Fictive Literary Parallel-Texts and in Casual Every-Day Talks (as demonstrated on the Czech National Corpus)

18 Parallelkorpora können Analyse von D-Funktionen von Partikeln und Interjektionen erleichtern
Parallelkorpora-Definition nach `dem Vorkommen und der Funktion " No , jenom musím ležet před všemi tady těmi buldozery , nebo c o to je ,protože , když to neudělám , tak mi zbourají dům , ale jin ak ... vlastně ani ne ,proč ? “ (Adams, Douglas, Stopařův průvodce po galaxii, transl. The Hitch Hiker’s Guide to the Galaxy " Well , I 've just got all these bulldozers and things to lie in fronto f because they 'll knock my house down if I do n't , but other thant hat ... well , no not especially , why ? "

19 Aufgabe für die RussistInnen
Mám s ní přece hodně mluvit.“ „Aha? Ale jak to víš, že už je unavená? Řekla ti to snad? Dobře . Maruško? Slyšíš to? Maruško? Marie, slyšíš mě!? Jé, ty slyšíš, Maruško, ty slyšíš ! Ale co tě trápí? Ne, všechno je jinak . Už nejsem jako dřív. Ale jednu věc musíš vědět, Mario. Miluješ mě přece. Víš přece, že mě miluješ (ČNK, Subtitles) Не надо, мама! Я хотела почитать ей сказку! Мне надо много разговаривать с ней. Да? Откуда ты знаешь, что она устала ? Она тебе это сказала? Ладно. Мария? Ты слышишь? Ой, ты слышишь ! Она слышит! Мария, ты слышишь ! Но почему ты ? Нет , всё не так . Мне не нравится , как всё происходит . Но есть одно , что ты должен помнить . Ты любишь меня . Знай , что любишь меня . Да...

20 General description of Interjections and Particles in Discourse
In traditional approaches to grammar of Slavic languages, elements such as Cz jé or Ru oй are regarded usually simply as interjections. The status of interjections in descriptive grammars on one hand and in Conversational Analysis Approaches on the other does not seem to be uniform nor frequent and there is by far no consensus how far we can consider Interjections in any given Theory of Language. One of the reasons is that until now interjections are mostly neglected as a not very interesting category from the viewpoint of Syntax or Semantics, and there are only few formal approaches within the CA or MGG which one could mention with some serious concern, this is e.g. Norbert Corver Interjections as Structured Root Expressions for Dutch who correctly points to the fact why Interjections must be considered in a theory of human mind and language faculty:

21 General description of Interjections and Particles in Discourse
In spite of this linguistically isolate behavior, it seems that interjections are nevertheless linguistically significant and worthwhile to investigate for a number of reasons. (Corver) Interjections are among the first elements a Child acquires (Ontogenetic argument of language acquisition) and

22 Evolutionary Aspects of Particles and Interjections
From the phylogenetic point of view Interjections are the first words a Proto-Language has evolved, and the first documentation of language faculty goes hand in hand with the evolution of the human vocal tract but more important with the evolution of brain and only the latter changes can explain why the neural and genetic bases gave the cause of evolution of language only in human species, (cf. W. Tecumseh Fitch (2010), The Evolution of Language. Cambridge: CUP; Berwick & Chomsky [Why only us. Language and Evolution. Cambridge, Mass. The MIT Press, 2-4).

23 Multimodality and Non-Verbal Communication
Cf. Carey Jewitt, Jeff Bezemer, and Kay O‘Halloran Introducing Multimodality. New York: Routledge Lesen Sie daraus chapter 1, 1-14.

24 Conversational Analysis
Lesen Sie: Charles Goodwin, John Heritage Conversation Analysis // Annual Review of Anthropology, Volume 19 (1990), Downloaded in Moodle über Research Gate

25 Lesen Sie Peter Kosta/Nadine Thielemann, Gesprächsanalyse / Discourse Analysis // Die slavischen Sprachen The Slavic Languages Ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur, ihrer Geschichte und ihrer Erforschung. An International Handbook of their Structure, their History and their Investigation Herausgegeben von / Edited by Sebastian Kempgen, Peter Kosta, Tilman Berger, Karl Gutschmidt Berlin, New York: de Gruyter Mouton, Downloaded über Moodle

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42


Herunterladen ppt "Partikeln und Interjektionen im Diskurs (Konversationsanalyse)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen