Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Präsentation für Lehrkräfte

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Präsentation für Lehrkräfte"—  Präsentation transkript:

1 Präsentation für Lehrkräfte

2 Allgemeine Informationen
Messetermin: 22. – 24. Februar 2018 Öffnungszeiten: Donnerstag 9 bis 16 Uhr Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 16 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort: Messegelände Ulm-Messe GmbH Böfinger Straße Ulm

3 Über 1000 Bildungsangebote
Messeangebot 280 Aussteller Über Bildungsangebote Ausbildungsbetriebe aus vielen verschiedenen Branchen, Hochschulen, Schulen, Bildungs- und Weiter-bildungsträger Donauhalle sowie Halle 1-3 und 5-7 Informationen über Ausbildungs-berufe, Studiengänge, Berufs-vorbereitung und Weiterbildung. ! Alle Bildungsangebote sind auf der Website unter „Für Besucher“ eingestellt. ! Wo welcher Aussteller zu finden ist, sehen Sie in der Programm-broschüre und auf der Website unter „Aussteller“. Zu vielen Ausbildungsberufen und Studiengängen werden Kurzpräsentationen angeboten. Siehe „Programm“ auf der Website

4 ! ! Programm 195 Kurzpräsentationen 57 Vorträge
25-minütige Kurzinfo über Ausbildungsberufe und Studien-gänge, von Azubis und Studierenden vorgestellt. Messefoyer u. Donauhalle, Raum 1-5 Informationen zu den Themen Bewerbung, Einstellungstests, Schlüsselqualifikationen, Vorstellungsgespräche etc. Halle 3, Raum 6-8 ! ! Alle Vorträge finden Sie in der Programmbroschüre und auf der Website unter „Programm“. Alle Kurzpräsentationen finden Sie in der Programmbroschüre und auf der Website unter „Programm“.

5 ! ! Programm Bewerberinsel Hochschulbühne
Hochschulen stellen sich in einer 30-minütigen Präsentation vor und informieren über Schwerpunkte, Zulassungsregelungen, Bewerbung, Einschreibung etc. Donauhallenfoyer Profis geben individuellen Rat und Tipps zur Bewerbungsmappe. Ein Beratungstermin ist über die Website buchbar. Bewerbungsmappe mitbringen! Halle 2, Stand 238 ! ! Schüler/-innen dazu anhalten, ihre Bewerbungsmappe mitzu-bringen. Welche Hochschule sich wann präsentiert, finden Sie in der Programmbroschüre und auf der Website unter „Programm“.

6 80 Kurzpräsentationen zu Studiengängen Hochschulen stellen sich vor
Angebot für Gymnasiasten 18 Hochschulen und Universitäten 450 Studiengänge 80 Kurzpräsentationen zu Studiengängen Hochschulbühne – Hochschulen stellen sich vor Vorträge Abiturientenspezifische Ausbildungen und Duales Studium  Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abitur Messe – und dann? Wie geht es jetzt weiter mit der Studienentscheidung? Erfolgreich Studieren …..

7 Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse
Der Messebesuch im Unterricht Die Ulmer Bildungsmesse richtet sich an Schüler/-innen der letzten drei Jahrgangsstufen aller Schularten. Eine Präsentation für den Unterricht steht auf der Website zur Verfügung. (Präsentation für Schüler/-innen) Der Messebesuch außerhalb des Unterrichts Ein zweiter Messebesuch der Schüler/-innen, idealerweise mit den Eltern, ist sehr zu empfehlen. Bitte weisen Sie die Schüler-/innen und Eltern darauf hin.

8 To do‘s vor dem Messebesuch
1. Ziel des Messebesuchs klären und Arbeitsauftrag vergeben.  Was will der Schüler/ die Schülerin mit dem Besuch erreichen? 2. Mit Hilfe der Programmbroschüre individuellen Messefahrplan erstellen!  Wo, wann, was? 3. Steht eine Bewerbung an?  Bewerbungsmappe erstellen und Termin bei der Bewerberinsel buchen 4. Fragenkatalog erstellen und Messegespräch üben!  Was will der Schüler/die Schülerin von den Ausstellern wissen? 5. Verhaltensregeln und Auftreten auf der Messe besprechen  Wie gehen die Schüler/-innen auf Aussteller zu? Namensschilder sind hilfreich.

9 To do‘s nach dem Messebesuch
1. Zeit für die Nachbereitung des Messebesuchs einplanen  Bericht, Vortrag oder Präsentation („Was habe ich erfahren?“) erstellen lassen 2. Die nächsten Handlungsschritte festlegen  Was ist als nächstes zu tun? Bewerbung schreiben, Termin vereinbaren…

10 ! Informationen zur und auf der Messe Informationspaket für Schulen
Die letzten 3 Jahrgangsstufen jeder Schule der Bildungsmesse-Region erhalten im Januar 2018 ein Informationspaket. Darin enthalten sind: Die Programmbroschüre Der Elternbrief 1. Die Programmbroschüre (UNBEDINGT ZUR MESSE MITBRINGEN!) - mit allen Informationen und dem gesamten Messeprogramm - als wichtigstes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung des Messebesuchs im Unterricht - zur Orientierung auf der Messe erforderlich 2. Der Elternbrief (UNBEDINGT DEN SCHÜLER/-INNEN MITGEBEN!) Informationsschreiben zur Messe mit Elternflyer für Schüler/-innen der Haupt-/Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen Der Elternbrief ist in verschiedenen Sprachen auf der Website unter „Infos für Eltern“ als PDF eingestellt. Bei Bedarf den Schüler/-innen ausdrucken und mitgeben. !

11 Informationen zur und auf der Messe
Internetseite, Dort kann nach Berufsgruppen oder Themen gesucht werden. Alle Aussteller sind mit ihrer Internetseite verlinkt. So können weitere Informationen abgerufen werden. Facebook, Aktuelle Informationen zur Messe. Beiträge und Filme rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung. Hallenplan An den Infotheken liegen während der Messe Hallenpläne zum Mitnehmen aus. Sonderbeilagen Die Südwest Presse, Schwäbische Zeitung und Neu-Ulmer Zeitung erstellen eine Sonderbeilage zur Messe. Diese liegen an den Infotheken aus.

12 Informationen zur und auf der Messe
Programmbroschüre Die Broschüre kann man für 0,50 Euro an der Infotheke erwerben. Informationstheken Informationen erhalten Sie und die Schüler/-innen an den Info-Theken im Messerfoyer, in Halle 3 und Halle 7. Zu den Kurzpräsentationen (KP) gibt es Informationen an der KP-Info im Messefoyer Didaktisches Konzept und Bausteine zur Messeerkundung Hilfen zur Vorbereitung des Messebesuchs auf der Website unter „Besucher/Lehrkräfte“.

13 ! Zu guter Letzt… Die Messe ist zu groß um unvorbereitet hinzugehen! Der Besuch sollte sehr gut vorbereitet sein. Ohne Planung sind die Schüler/-innen überfordert. Hilfen zur Vorbereitung stehen auf der Website zur Verfügung. Viele Betriebe halten auf der Messe nach potentiellen Bewerbern Ausschau. Diese Chance sollte den Schüler/-innen bewusst sein. Bitte bringen Sie für den Messebesuch nur Taschen bis max. DIN A 4-Format mit! Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, Taschenkontrollen durchzuführen. Die Nachbereitung der Messe ist ebenso wichtig wie die Vorbereitung!

14 Informationsmaterial (Print)
Elternflyer Flyer für Lehrkräfte Programmbroschüre

15 Orientierung - Hallenübersicht

16 Anreise Mit der Bahn Das Messegelände erreichen Sie vom Ulmer Hauptbahnhof aus mit der Straßenbahn Linie 1 Richtung Böfingen. Diese fährt alle 10 Minuten direkt zum Messegelände. Zudem steht auch der Bus Linie 7 Richtung Donaustadion zur Verfügung. Von der Haltestelle Donaustadion sind es ca. 5 Minuten Fußweg. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung des ÖPNV nicht kostenfrei ist. Mit dem Reisebus Reisebusse parken ausschließlich auf dem Parkplatz P4 (Volksfestplatz). Besucher die mit dem Reisebus anreisen nutzen den Eingang Halle 7. Mit dem Auto Bitte geben Sie folgende Anschrift in das Navi ein: Böfinger Straße 50, Ulm Die Parkplätze rund um das Messegelände sind während der Messetage kostenfrei. Zu Fuß Vom Hauptbahnhof Ulm zum Messegelände sind ca. 40 Minuten einzuplanen.

17 Kontakt / Feedback Ihr Feedback zur Messe
Haben Sie noch Fragen? Wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung des Messebesuchs und beantworten Ihre Fragen. Senden Sie uns einfach eine . Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Bildungsmesse c/o IHK Ulm Katja Wallner Olgastraße Ulm Ihr Feedback zur Messe Kurz vor der Messe erhält Ihre Schule per einen Feedbackbogen. Bitte nehmen Sie sich dafür ein paar Minuten Zeit. Nur so können das Informationsmaterial, die Messeorganisation und das Messe- angebot kontinuierlich verbessert werden. Wir freuen uns auch über Anregungen und Vorschläge!


Herunterladen ppt "Präsentation für Lehrkräfte"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen