Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Seminar „Der erfolgreiche Chartertörn“ Mein erster Törn als Skipper

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Seminar „Der erfolgreiche Chartertörn“ Mein erster Törn als Skipper"—  Präsentation transkript:

1 Seminar „Der erfolgreiche Chartertörn“ Mein erster Törn als Skipper
Seminar „Der erfolgreiche Chartertörn“ Mein erster Törn als Skipper. Praxis: Planung & Durchführung von Segeltörns. herausgegeben in Kooperation mit dem Verband Deutscher Sportbootschulen e.V. & Ludwig Brackmann Datum: [dd.mm.2013] Vortrag: [Segelschule ABC, Segellehrer & seine Skipper] Mitglied im VDS, Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.

2 „Der erfolgreiche Chartertörn“ Planung – Praxis – Reviere.
Seminar-Inhalt Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns An Bord: Einchecken, Segeln, Auschecken Seegebiete und ihre Besonderheiten

3 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (1)
Törnplanung im Überblick Mögliche Segel-Routen und Törn-Highlights Nautische Herausforderungen und Logistik Infos zu Segelrevier und Häfen Schatztruhe: Nautische Revierführer (Bücher, Videos) Seekarten und Navigationssoftware Charter-Agenturen

4 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (2)
Auswahl von Vercharterer und Segelyacht Unterschiedliche Vercharterer Das passende Schiff & Typ für Crew und Törn Versicherungen Skipperhaftpflicht Kaution oder Kautionsversicherung Reiserücktritt Insolvenzversicherung

5 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (3)
Die Crew-Liste und deren Einsatzmöglichkeiten Für die Crew und weitere Nutzer Informations-Inhalte je nach Törn Crew-Packliste Nautische Besonderheiten für den Seesack Lange Liste mit allen Optionen Skipper erläutert der Crew die notwendigen Dinge

6 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (4)
Medizinische Informationen Allergien oder Krankheiten der Mitsegler Reiseapotheke Notfall-Lösungen im Seegebiet Wie bleiben wir „see-gesund“? Verständnis, Vorbeugung, medizinische Ansätze

7 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (5)
Mitseglervereinbarung Wo hilft sie und wo nicht? Reihenfolge der Verträge Skipperpackliste Pflicht und Kür

8 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (6)
Wetterinformationen Quellen und Zugangsmöglichkeiten Telekommunikation und Internet im Törngebiet UKW-Funk, Handy, mobiles Internet, WLAN Stromversorgung für die elektronischen Multitalente Strom sparen Landstrom Spannungswandler

9 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (7)
Verpflegung an Bord Rahmenbedingungen: Kombüse, Lagerung, Kühlschrank Tagesablauf und Mahlzeiten an Bord Proviantplanung, Povianteinkauf, Beschaffungsmöglichkeiten Muster-Proviantliste, Bordkasse Bestandteile & Abwicklung Freihalten des Skippers von der Verpflegung

10 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (8)
Touristische Reiseplanung Landausflüge vor, während oder nach dem Törn Schnorcheln, Tauchen, Tauchkurse Je länger der Törn, desto wichtiger Fotografieren und Törntagebuch Fotografieren und Filmen Elektronisches Törntagebuch, live im Internet Geo-Koordinaten und mobile blogging

11 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (9)
Vortreffen Vor Ort oder per Videokonferenz: mit allen Crew-Mitgliedern Bisherige Vorbereitung erläutern Vorstellungen der Crew erfragen Team-Building: erste Aufgaben für alle Agenda Vortreffen

12 1. Zu Hause: Vorbereitung des Segeltörns (10)
Alle Hausaufgaben gemacht? Törnplanung mit Revier- und Kartenstudium durchgeführt Quellen für Wettervorhersagen erprobt Erste Informationen im Logbuch zusammengestellt Verträge und Versicherungen abgeschlossen Vortreffen durchgeführt und vorbereitende Aufgaben aufgeteilt Anreise-Infos an die Crew verteilt Downloads Checklisten auf:

13 2. An Bord: Einchecken, Segeln, Auschecken (1)
Checkliste Yachtübernahme Kennenlernen des Schiffs durch Skipper und Co-Skipper Überprüfung der Yacht auf Vollständigkeit und Verständnis Einweisung durch die Charterbasis Checkliste Fragen und Wünsche Sammlung der eigenen Fragen und Wünsche

14 2. An Bord: Einchecken, Segeln, Auschecken (2)
Checkliste Bootseinweisung mit der Crew Die wichtigsten Einrichtungen an Bord Die wichtigsten Verhaltensweisen an Bord

15 2. An Bord: Einchecken, Segeln, Auschecken (3)
Checkliste Sicherheitseinweisung mit der Crew Verhaltensweisen zur Vermeidung von Unfällen Einrichtungen zur Vermeidung von Unfällen Verhaltensweisen im Notfall Einrichtungen zur Nutzung im Notfall

16 2. An Bord: Einchecken, Segeln, Auschecken (4)
Logbuch Pflicht zur Führung eines Logbuchs Kontaktdaten und Informationen zum Schiff Tagesberichte tägliche Prüfliste täglicher Wetterbericht Nautische Beobachtungen und Berichte

17 2. An Bord: Einchecken, Segeln, Auschecken (5)
Rückgabe-Checkliste Aktuelle Revier-Infos für Folge-Crews (provisorisch) behobene Mängel oder Schäden Kleinigkeiten, die schnell behoben werden können Größere, sicherheitsrelevante Probleme, Informationspflicht Seemeilenbestätigung Urlaubserinnerungen Als Grundlage für weitere Segelscheine SKS, SSS, SHS

18 3. Seegebiete und ihre Besonderheiten (1)
Südliche Ostsee und IJsselmeer Törnvorbereitung Reisezeit, Anreise, Wetterinformationen, Revierführer und Seekarten, Sprachkenntnisse, Vercharterer, Ausstattung der Schiffe Versorgung Proviant, Wasser und Strom Nautische Rahmenbedingungen Navigation und Seezeichen, Tidenhub und Strom, Festmachen bei Nacht, Nachtfahrt

19 3. Seegebiete und ihre Besonderheiten (2)
Mittelmeer Törnvorbereitung Reisezeit, Anreise, Wetterinformationen, Revierführer und Seekarten, Sprachkenntnisse, Vercharterer, Ausstattung der Schiffe Versorgung Proviant, Wasser und Strom Nautische Rahmenbedingungen Navigation und Seezeichen, Tidenhub und Strom, Festmachen bei Nacht, Nachtfahrt

20 3. Seegebiete und ihre Besonderheiten (3)
Thailand Törnvorbereitung Reisezeit, Anreise, Wetterinformationen, Revierführer und Seekarten, Sprachkenntnisse, Vercharterer, Ausstattung der Schiffe Versorgung Proviant, Wasser und Strom Nautische Rahmenbedingungen Navigation und Seezeichen, Tidenhub und Strom, Festmachen bei Nacht, Nachtfahrt

21 3. Seegebiete und ihre Besonderheiten (4)
Karibik Törnvorbereitung Reisezeit, Anreise, Wetterinformationen, Revierführer und Seekarten, Sprachkenntnisse, Vercharterer, Ausstattung der Schiffe Versorgung Proviant, Wasser und Strom Nautische Rahmenbedingungen Navigation und Seezeichen, Tidenhub und Strom, Festmachen bei Nacht, Nachtfahrt

22 3. Seegebiete und ihre Besonderheiten (5)
Seychellen Törnvorbereitung Reisezeit, Anreise, Wetterinformationen, Revierführer und Seekarten, Sprachkenntnisse, Vercharterer, Ausstattung der Schiffe Versorgung Proviant, Wasser und Strom Nautische Rahmenbedingungen Navigation und Seezeichen, Tidenhub und Strom, Festmachen bei Nacht, Nachtfahrt

23 Infos

24 Der VDS. Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.
Fachverband für Segel-, Surf- und Motorbootausbildung Der VDS e.V. bietet Adressen für Segelurlaub Ausbildung zu allen Segelscheinen Weiterbildung Seminare für alle Wassersportlehrerlizenzen

25 Das Buch: Der erfolgreiche Chartertörn
Inhalt Planung: Vorbereitung des Segeltörns Praxis: Schiffsübernahme & Logbuch Reviere: Beliebte Reviere und deren Besonderheiten Empfohlen durch: -> Vereinigung Deutscher Yacht-Charterfirmen e.V. Das Buch kaufen: in Segel-Shop & Buchhandlung auf: oder:

26 Skipper-Arbeitsbuch an Bord: Das „Charter-Logbuch Segeln“
Logbuch + Checklisten für mehrere Segeltörns: Checkliste Yachtübernahme Checkliste Bootseinweisung Checkliste Sicherheitseinweisung Logbuchseiten für Tagesbericht, inkl. tägliche Checks Wettervorhersage Das „Charter-Logbuch Segeln“ erhältlich: in DIN A5 und DIN A4 praktische Ringheftung Empfohlen durch den VDS: Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.

27 eBook & Buch: 111 Skippertipps für den perfekt. Segelurlaub
Tipps & Anekdoten aus 11 Jahren Segelurlaub mit > Charter-Seglern "Bierdosen helfen dem Eierkarton" "Ohne Radeffekt: Digital Gasgeben" Neues Kommando: "Motor an! - Kühlschrank an!" "Proviant bunkern der Uhrzeit nach" "Profis drehen eine Hafenrunde" eBook: Phone & Tablet Buch: DIN A6 Empfohlen durch den VDS: Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.

28 eBook: „Checklisten für Segeltörns“ Download
eBook: Checklisten für Segeltörns (20 Seiten, PDF) mit: Agenda Vortreffen Crew-Packliste Skipper-Packliste Musterproviantliste Müssen wir seekrank werden? Beispiel Mitseglervereinbarung Download:

29 Das „Meilenbuch Segeln“ + Extras -> neu erfunden.
Strukturierung des Inhalts Persönliche Daten des Segelschülers extra: Crew-Packliste extra: Crew-Liste extra: Erlebnisse & Tipps Seemeilennachweis: Bestätigung der zurückgelegten Seemeilen durch den Skipper reicht bis zum SKS & SSS

30 Über den Autor Ludwig Brackmann
12 Jahre intensives Charter-Segeln Aufbau einer Segel-Community mit mehr als Mitgliedern > Segler auf‘s Wasser gebracht Segellehrer & Skippertrainings Flottillentörns weltweit Bücher: „Der erfolgreiche Chartertörn“, Delius Klasing „Charter-Logbuch Segeln“, Verlag epubli „111 Skippertipps“, Verlag epubli viele eBooks auf: „Allen Seglern: stets bestes Segelwetter und eine Handbreit Wasser unterm Kiel!“


Herunterladen ppt "Seminar „Der erfolgreiche Chartertörn“ Mein erster Törn als Skipper"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen