Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,"—  Präsentation transkript:

1 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

2 Weiterbildung „Auf dem Weg zur Integration“
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Weiterbildung „Auf dem Weg zur Integration“ Montag, 2. Februar 2009, Kollegium Spiezmoos Kursleiter Herr H. Joss Programmvorschlag 8:00hr Begrüssung im Musikzimmer Mögliche Themen: Was ist Transaktionsanalyse? Ich- Zustände Grundbedürfnisse des Menschen Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag und im Unterricht Funktionsmodell kennen und am Beispiel „Integration“ anwenden Praktische Übungen Zeit für Fragen aus dem Schulalltag  Pause mit Znüni ca. 10:00 Uhr  Um 11:30 Uhr Abfahrt nach Thun. Essen in der Heimstätte Gwatt Gelebte Integration: 1 Stunde Eislauf auf der Kunsteisbahn Thun Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

3 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Arbeitsprogramm „Auf dem Weg zur Integration“, in Verbindung mit Transaktionsanalyse. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

4 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Anfangsphase Kontakt aufnehmen und aufbauen Kontrakt: Arbeitsweise besprechen Content: Inhalt, um was geht es, Zielsetzung Context: Rahmenbedingungen, Pause, zeitl. Verlauf Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

5 Best/schlimmstmöglicher Verlauf des Vormittags
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Best/schlimmstmöglicher Verlauf des Vormittags Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

6 Was unternehme ich, damit schlimmstmöglicher Verlauf nicht eintritt?
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Was unternehme ich, damit schlimmstmöglicher Verlauf nicht eintritt? Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

7 Was unternehme ich, damit schlimmstmöglicher Verlauf nicht eintritt?
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Was unternehme ich, damit schlimmstmöglicher Verlauf nicht eintritt? Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

8 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Gruppenbildungen: Teamkompetenz Idee: Wüstentrekking Millionenspiel als Gruppe Bildungspolit. Anliegen vertreten: eine Gruppe verzichtet, weil zu schwierig, Meinungen der Lehrpersonen zu unterschiedlich sind. Kollegien bestehen aus unterschiedlichen Individuen. Heute wird immer wieder Teamarbeit verlangt, unabhängig von gegenseitigen Sympathien/Antipathien. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

9 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Was ist TA? TA stellt verschiedene Konzepte zur Verfügung, welche hilfreich sind in zwischenmenschlichen Beziehungen. Grundannahmen der TA nach Eric Berne: Jeder Mensch ist wichtig, jeder Mensch kann denken, es sei denn, er sei bewusstlos. Jeder entscheidet über sein Schicksal und kann seine Entscheidungen auch immer (zum Positiven) verändern! Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

10 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Was ist TA? (Forts.) Vertrag als Grundlage für jede Arbeit. Die Kommunikation verläuft frei und offen Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

11 Vertragsarbeit n F. English
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Vertragsarbeit n F. English Grundelement der TA: Gegenseitige Erwartungen aussprechen, daraus Vereinbarungen ableiten, die überprüft werden können. Klärungen zu Beginn können unnötige Diskussionen und Konflikte verhindern. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

12 Dreieck/Vieleckvertrag
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Dreieck/Vieleckvertrag Merkmal des Lehrberufs: Lehrperson steht in vielfältigen Bezügen, die oft zu wenig geklärt werden. Mögliche Folgen:Missverständnisse, gegenseitige Beschuldigungen, Konflikte, schlechte Gefühle. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

13 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
50:50 Energieverteilung Optimale Energieaufteilung zwischen Vertragspartnern: 50:50. Bezogen auf L – S Beziehung, L – Eltern, L – L Wenn jemand regelmässig mehr als 50% der Verantwortung übernimmt: überverantwortlich, Gefahr von Ueberforderung, Gegenüber wird unterfordert, nimmt passive Haltung ein Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

14 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
50:50 Energieverteilung Wenn jemand weniger als 50% der Arbeit übernimmt > unterverantwortlich. Hilfreiches Kriterium in Lehrberuf: Wie sind Arbeit/Verantwortung aufgeteilt zwischen den Partnern Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

15 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Auftrag Die Teilnehmenden überlegen, in welche beruflichen Beziehungen sie eingebunden sind. Welche Erwartungen sind ausgesprochen, ev schriftl. festgehalten, Welche sind unausgesprochen. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

16 Offene - geheime Verträge
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Offene - geheime Verträge Offene Verträge Geheime Verträge Ausgesprochene Vereinbarungen, Abmachungen. Ermöglichen Rückmeldungen und das Ueberprüfen der Arbeit. Unausgesprochen, entsprechend Konflikt-und Krisenanfällig. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

17 Ausgesprochene/unausgesprochene Erwartungen
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Ausgesprochene/unausgesprochene Erwartungen Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

18 Ausgesprochene/unausgesprochene Erwartungen
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Ausgesprochene/unausgesprochene Erwartungen Welche Erwartungen sind ausgesprochen, wo besteht Handlungsbedarf? TA Konzepte sind sowohl auf Kollegium, wie auch auf Klasse übertragbar. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

19 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
TA im Schulalltag Die Transaktionsanalyse bietet viele Möglichkeiten, den Schulalltag konstruktiv, lernfördernd zu gestalten. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

20 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Aussicht - Einsicht Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

21 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

22 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

23 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

24 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

25 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

26 Ich-Zustände und Teilpersönlichkeiten
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Ich-Zustände und Teilpersönlichkeiten Auch ein physisch Erwachsener kann nach Berne je nach Umständen und gegebenenfalls durchaus angemessen 1. wie ein Kind erleben und sich verhalten, er kann 2. elternhaft erleben und sich verhalten oder er kann 3. sachlich, objektiv, weder von Emotionen noch von konventionellen Normen bestimmt, wahrnehmen, Schlussfolgerungen ziehen, urteilen und sich entscheiden. Die jeweilige Haltung, Befindlichkeit oder Verfassung nennt Berne 1. Kind-Ich-Zustand, 2. Eltern-Ich-Zustand, oder 3. Erwachsenen-Ich-Zustand. Aus: Schlegel, L., Kompendium der TA Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

27 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Beispiele Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

28 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Erwachsenen – Ich Folgende Aufzählung zeigt Möglichkeiten, um das Erwachsenen-Ich eines Kommunikationspartners anzusprechen: Sachliche Fragen stellen Feststellungen machen, Fakten nennen Nach Alternativen fragen, Empfehlungen machen Wiederholen, was dir gesagt wurde Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

29 Erwachsenen-Ich (Forts.)
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Erwachsenen-Ich (Forts.) Zeigen, dass du wirklich zuhörst, indem du schweigst, wenn der andere spricht, aber dein Interesse ohne Worte merken lässt Gefühle, Meinungen, Beobachtungen, Kritik und Verlangen mit Ich-Botschaften audrücken. Wenn du etwas verlangst, darf es nicht wie elterlicher Befehl tönen, sondern du sagst, was es für dich bedeutet. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

30 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

31 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

32 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

33 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

34 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Verzicht auf bildungspolit. Anliegen vertreten, da Meinungen zu heterogen, nur Kollegium vertreten wäre machbar Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

35 Situationen und Erwartungen: Schulzeit
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Situationen und Erwartungen: Schulzeit Lernende > Lehrpersonen: Herzlichkeit, Charisma Humorvoll Keine Erwartung, ich wollte es den Lehrpersonen recht machen, auf den unteren Stufen Holte Anerkennung über Leistung Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

36 Erwartungen Lernende > Lehrpersonen
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Erwartungen Lernende > Lehrpersonen Dass Stunde rasch vorbei geht, nicht langweilig Alle gleich behandelt werden, keine Bevorzugungen Ungeduldig, dass LP endlich zur Sache kommt Gepflegte, schöne Lehrer, wenn möglich ledige Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

37 Erwartungen Lehrpersonen> Lernende
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Erwartungen Lehrpersonen> Lernende Dass mich Sch gern haben Wenn sie begeistert sind Wenn sie mich konzentriert anblicken Neugierig sind, so dass man Chance hat, anzukommen, dass sie Freude haben Vertrauen Gute Atmosphäre Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

38 Erwartungen Lehrpersonen> Lernende
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Erwartungen Lehrpersonen> Lernende Zuverlässigkeit Dass sie gerne zur Schule kommen, nicht nach Hause kommen, unzufrieden, sie seien überhaupt nicht nachgekommen (als Mutter) Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

39 Erwartungen Lehrpersonen> Lernende
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Erwartungen Lehrpersonen> Lernende Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

40 Erwartungen Eltern > LP
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Erwartungen Eltern > LP Vertrauen haben in LP Dass es um Sache geht Lernklima gut, so dass Kinder gerne zur Schule gehen Sich wohlbefinden, wichtiger als Leistung Ki kann sich Unterstützung holen, wenn es solche braucht Respektvoller Umgang Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

41 Erwartungen Behördern> Lehrpersonen
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse, Erwartungen Behördern> Lehrpersonen Engagierte LP Wohlwollend, offen, Robust und flexibel Gutes Einvernehmen im Kollegium Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

42 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Ich-Zustände: ER Sich wehren können Vergleich m Wirtschaft, wird mehr verlangt Bestes daraus machen Wann ist Grenze da, wann können wir sagen so nicht, wir mögen nicht mehr, wir können nicht mehr, jetzt haben wir genug Wir können uns nicht einfach fertig machen lassen und zu allem ja sagen Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

43 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Ich-Zustände: ER Es wird Situationen geben, wo Integration nicht möglich ist, wer entscheidet das? Welches Kind braucht wieviel Unterstützung, muss sorgfältig geklärt werden Lehrpersonen müssen auch von Wirtschaftsseite aus ernst genommen werden Die haben das Recht, auch ihre Bedürfnisse anzubringen Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

44 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Wir müssen nach Lösungen suchen, zeigen, dass wir uns nicht ungerechtfertigt beklagen Aufgabe der Schulleitung, dass Prozess sorgfältig begleitet wird, in nahem Kontakt mit Lehrpersonen Erwachsenen Ich Ebene kann man einbringen, mit guten Argumenten Wurde deutlich: wir wollen klare Aufträge Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

45 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Kindheits Ich Jetzt kommt noch Dieses und Jenes, noch mehr Durcheinander, noch mehr vorbereiten, Reduzieren, so dass es einigermassen gesittet über die Runde geht Gut, jetzt sind alle beieinander, das geht doch gut, mehr Gespräche mit Eltern, ist positiv zu werten, Beruf mit jenen für einen Monat tauschen, die Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

46 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

47 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Kindheits Ich Immer meinen, wir hätten einen ‚Schoggi-Job‘ Es wird einfach zuviel Die Grenze ist jetzt einfach erreicht Mit löscht es total ab, ehrlich, wir sollten immer alles können, Erzieherfunktion übernehmen, Sexualerziehung, Erziehung gegen Gewalt, wir sind wirklich nur noch die ‚Tuble‘ Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

48 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Kindheits Ich Wir sollten einmal streiken, So nicht mehr, wir halten den Kopf hin für alles Man fällt einfach über uns her Alle paar Jahre ein neues ‚Mödeli‘ Man nimmt uns nicht ernst Entscheidend wird sein: wo Entscheide gefällt werden, was ist tragbar Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

49 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

50 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Kindheits Ich Die Planerinnen sollten mal in Schule kommen um zu erleben wie es hier zugeht Ihr kommt ja nie in die Schule um zu schauen, wie es wirklich ist Das ist himmeltraurig, eigentlich üben wir den Beruf gerne aus, wenn von oben immer neue Auflagen kommen, können wir unseren Beruf nicht mehr ausüben. Wir füllen noch Formulare aus, diskutieren mit den Behörden Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

51 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Kindheits Ich Am besten: wir sagen zu allem ja und machen es dann so, wie wir es für gut finden. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

52 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Eltern Ich Man sollte dann schon schauen, dass alle zum Zug kommen Dass es möglichst allen wohl ist Aufpassen, dass es nicht zu schwierig wird Sorge tragen Neue Anforderungen können wir gar nicht erfüllen Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

53 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Eltern Ich Leute in Wirtschaft werden dann noch ganz anders gefordert, da könnten die Lehrer schon noch etwas lernen Integration ist möglich, das ist nicht zu viel verlangt Heute muss man überall flexibel sein Ich bezahle Steuern, Integration muss möglich sein Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

54 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Eltern Ich Wir von Behördenseite machen Arbeitsgruppen, wo wir die Lehrpersonen einbeziehen Das Ganze ist gut druchgeplant, das ist eine Art Prozess Seit Jahren ist man am Thema Integration Einmal einige Jahre schauen wie das geht, dann evaluieren und Anpassungen vornehmen. Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

55 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Eltern Ich Es wird Leute geben, die Ueberforderung nicht wahrnehmen, Gefahr besteht, dass man dann zu spät reagiert Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

56 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Reflexion Diskussionen aus verschiedenen Ich-Zuständen gut, als Vorbereitung auf Gespräche mit Behörden. In welchem Gremium ist welcher Ich-Zustand angemessen, damit nicht allzu emotional diskutiert wird Von ‚unten‘ kommen eher negative Dinge Tönte nicht sehr begeistert Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

57 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Wie verhalten wir uns in anderen Situationen bezüglich der 3 Ich-Zustände? Schwierige Situationen mit Schülern Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse

58 Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,
Copyright Die Teilnhemenden müssen einverstanden sein mit den Aufnahmen. Die PPPräsentation ist nur mit dem Codewort einsehbar. Darum: die Teilnehmenden behalten den Code für sich. Wünsche bitte bei mir anbringen: Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse


Herunterladen ppt "Schule Spiezmoos Auf dem Weg zur Integration/Transaktionsanalyse,"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen