Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Frauen.Familie.Zukunft – flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Frauen.Familie.Zukunft – flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor"—  Präsentation transkript:

1 Frauen.Familie.Zukunft – flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor
Führen in Teilzeit bei der DATEV eG Claudia Lazai Frauen.Familie.Zukunft – flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor 11. März 2014 München

2 Führen in Teilzeit bei DATEV Agenda
Das Unternehmen DATEV eG Ist-Analyse zu Frauen in Führungspositionen Ergebnisse der Online-Befragung von DATEV-Führungskräften „Führung in Teilzeit“ bei DATEV Claudia Lazai - DATEV eG

3 Das Unternehmen DATEV eG
Viertgrößter IT-Dienstleister Deutschlands Genossenschaft für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte 1966 gegründet als Rechenzentrum – heute: umfassendes Dienstleistungsportfolio an Software, Service, Beratung und Wissen Mitglieder 6.400 Mitarbeiter in Deutschland

4 Flexibles, innovatives
Arbeitswelt mit Zukunft Vergütung & Sozialleistungen Gestaltungsraum & Teilhabe am Erfolg Arbeitgebermarke IT Campus App Flexibilität zu Arbeitszeit & -ort Job Fitness & W/L-Balance Flexibles, innovatives Bürokonzept

5 Frauenanteil in Führungspositionen Entwicklung 2001 bis 2013
Claudia Lazai - DATEV eG

6 Führen in Teilzeit bei DATEV Agenda
Das Unternehmen DATEV eG Ist-Analyse zu Frauen in Führungspositionen Ergebnisse der Online-Befragung von DATEV-Führungskräften „Führung in Teilzeit“ bei DATEV Claudia Lazai - DATEV eG

7 Claudia Lazai - DATEV eG
Ist-Analyse zu Frauen in Führungspositionen Zielsetzung, Methodik und Ergebnisse Ist-Analyse durch TU Dortmund in 2010 Ziel: Ermittlung von Erwartungen / Wahrnehmungen und Identifikation von Karrierewegen sowie möglichen Barrieren Methodik: 22 der Interviews erfolgten Face-to-Face, 2 Telefoninterviews Ergebnis: Karriereknick Flexibilitätsspielräume Karriereknick Familienphase/Teilzeit Karriereknick Vorgesetzte Karriereknick durch fehlende Vorbilder Maßnahmenkatalog erarbeitet Claudia Lazai - DATEV eG

8 Ist-Analyse zu Frauen in Führungspositionen Maßnahmenkatalog I
Personalentwicklung Frühzeitige Identifikation von weiblichen Potential-Kandidaten und aktive Begleitung durch Entwicklungsmaßnahmen Neues Team seit  Weibliche FK`s stärker als Beobachter bei Auswahlprozessen einsetzen  Personalmarketing best-practice Beispiele in der hausinternen Zeitschrift  Innovationsforum nutzen um Themen wie Führung und Teilzeit platzieren Netzwerke Unterstützen des Frauen-Mentoring-Kreises (FH und DATEV)  Einrichten eines Frauen-Netzwerkes/Unterstützen bestehender Initiativen  Claudia Lazai - DATEV eG

9 Ist-Analyse zu Frauen in Führungspositionen Maßnahmenkatalog II
Seminare hausintern: „Frauen und Führung! Frauen führen anders!“ in der Metropolregion: Business Women School  Mentoring Crossmentoring (mit FH Nürnberg)  kollegiale Beratung von Führungskräften für Führungskräfte  Unternehmensaustausch Initiative „Familienbewusste Personalpolitik“  BITKOM-Fachausschuss „Frauen in der ITK-Wirtschaft“ Kooperation mit HUK-Coburg  Claudia Lazai - DATEV eG

10 Ist-Analyse zu Frauen in Führungspositionen Maßnahmenkatalog III
Angebote zu Beruf & Familie/Pflege Flexibilisierung Arbeitszeit/-ort  Beratungsangebote für Eltern und Pflegende  Rahmenvertrag mit pme Familienservice  Kinder- und Ferienbetreuungs- angebote in Kooperation mit standortnahen Einrichtungen und Nürnberger Firmen  Personaleinsatz Pilotprojekt zu „Führen in Teilzeit“ starten  Claudia Lazai - DATEV eG

11 Führen in Teilzeit bei DATEV Agenda
Das Unternehmen DATEV eG Ist-Analyse zu Frauen in Führungspositionen Ergebnisse der Online-Befragung von DATEV-Führungskräften „Führung in Teilzeit“ bei DATEV Claudia Lazai - DATEV eG

12 Online-Befragung aller DATEV-Führungskräfte Teilnehmerstruktur
Teilnehmerzahl * Teilnehmerquote Führungskräfte 268 47% Geschlecht männlich 184 41% weiblich 80 66% Alter 20-30 Jahre 1 50% 30-40 Jahre 53 95% 40-50 Jahre 131 51% 50-60 Jahre 75 35% über 60 Jahre 3 8% Position TL/GL 177 48% AL 62 46% LA/GLTG/VS 25 44% Ressort V-C/A 16 47% V-B 119 56% V-D/P 46 40% V-E/F/G/H/W 64 36% V 14 52% *Abweichung zwischen Gesamtzahl und Kategorien wegen teilweise fehlender Angaben Claudia Lazai - DATEV eG

13 Online-Befragung der DATEV Führungskräfte Zentrale Ergebnisse
Die Initiative zum Thema „Führung in Teilzeit“ wird vom Großteil (81 %) der teilnehmenden Führungskräfte ausdrücklich begrüßt. 67 % der Befragten könnten sich „Führung in Teilzeit“ in ihrem Bereich vorstellen. Vor allem familiäre Beweggründe (Elternzeit, Pflege von Angehörigen) sind als Motiv für „Führung in Teilzeit“ vorstellbar. Ein durchschnittlicher Anteil von 33 % der Aufgaben einer Führungskraft wird von den Befragten als delegierbar bewertet. Claudia Lazai - DATEV eG

14 Führen in Teilzeit bei DATEV Agenda
Das Unternehmen DATEV eG Ist-Analyse zu Frauen in Führungspositionen Ergebnisse der Online-Befragung von DATEV-Führungskräften „Führung in Teilzeit“ bei DATEV Claudia Lazai - DATEV eG

15 Führen in Teilzeit bei DATEV Rahmenbedingungen
Zielgruppe: Keine Einschränkung nach Führungsebenen und Bereichen. Aufgabenorganisation: Die Führungskraft überträgt einen Teil der Aufgaben an einen festen Abwesenheitsvertreter. Der Abwesenheitsvertreter überträgt einen Teil seiner Fachaufgaben an das Team. Die verkürzte Arbeitszeit der Führungskraft steht dem Team zur Verfügung. Die Führungskraft oder der Abwesenheitsvertreter ist für das Team erreichbar. Individuelle Ausgestaltung entsprechend der spezifischen Situation. Claudia Lazai - DATEV eG

16 Claudia Lazai - DATEV eG
Checkliste für die Aufgabenprüfung "Welche Aufgaben können Sie sinnvoll abgeben?" Aufgaben Tätigkeiten/ Vertreter Berichtswesen/Statistik z. B. Zuarbeit bei der Erstellung von Statistiken und Berichten Mitarbeit im Tagesgeschäft Reduzierung der eigenen Mitarbeit im Tagesgeschäft Konzeptionelle Aufgaben/Sonderaufgaben z. B. Projektarbeit, Mitarbeit in Arbeitskreisen und Gremien, Erarbeitung von Vorlagen und sonstigen Ausarbeitungen, kontinuierliche Sonderaufgaben etc. Steuerung der Arbeitsmenge Technische Steuerung der Arbeitsverteilung Sonstiges Eigene Erläuterungen/Vorschläge: Führung an sich ist nicht teilbar. Nicht abgegeben werden können: Die zentralen Personalinstrumente wie Zielvereinbarung/-bewertung, MAG, Personalbeschaffung, arbeitsrechtliche Vorgänge, Gehaltsplanung, Durchführen personeller Einzelaktivitäten etc. Coachen von Mitarbeitern, Teamentwicklung etc. Information und Kommunikation von zentralen Angelegenheiten in die Gruppe hinein und nach außen. Claudia Lazai - DATEV eG

17 Claudia Lazai - DATEV eG
Führen in Teilzeit bei DATEV Kommunikation: FK-Informationen im Intranet Claudia Lazai - DATEV eG

18 Führen in Teilzeit Chancen und Risiken für das Unternehmen
motivierte MA und FKs  Mitarbeiterbindung größere Auswahl auf dem Arbeitsmarkt Prozesse optimieren  Effizienz Attraktivität als Arbeitgeber organisatorischer Aufwand Kommunikationsaufwand Präsenzkultur und Akzeptanz im Team Mehraufwand kann nicht aufgefangen werden Kosten für techn. Einrichtungen Pseudo-Teilzeit Claudia Lazai - DATEV eG

19 Claudia Lazai - DATEV eG
Führen in Teilzeit Chancen und Risiken für die Führungskraft in Teilzeit Chancen Risiken   persönliche Flexibilität Optimierung der work-life-balance Hohe Motivation/Spaß an der Arbeit Erhaltung der beruflichen Qualifikation Erhöhung/Sicherung des Familieneinkommens Sicherung des Arbeitsplatzes finanzielle Nachteile (Einkommen, Rente) "nur" Teilzeit  Anerkennung Teilzeit  Karriereknick für immer? Zeitdruck geringes Netzwerk  FK wird vergessen Nicht immer auf dem aktuellen Stand – nicht loslassen können – Kontrollfreak Pseudo-Teilzeit   Claudia Lazai - DATEV eG

20 Führen in Teilzeit Chancen und Risiken für die Mitarbeiter
interne Personalentwicklung (on the job) Verantwortung Selbständigkeit Neue Perspektiven durch andere Aufgaben Führungsnachwuchsaufbau - Test Mitarbeiter fühlen sich allein gelassen Überforderung der Mitarbeiter Zu wenig Feedback Claudia Lazai - DATEV eG

21 Führen in Teilzeit bei DATEV Entwicklung seit Start der Initiative
Gesamt Männer Frauen 5 1 4 6 15 3 12 17 13 9 TL / 4 AL 20 10 TL / 5 AL 24 18 13 TL / 5 AL 26 15 TL / 5 AL Claudia Lazai - DATEV eG

22 Claudia Lazai - DATEV eG
Claudia Lazai - DATEV eG HR Management 22 22


Herunterladen ppt "Frauen.Familie.Zukunft – flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen