Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gudrun Böhmer Geändert vor über 6 Jahren
1
Information zur Einschulung der Höheren Handelsschule Dienstag, 27
Information zur Einschulung der Höheren Handelsschule Dienstag, 27. Juni 2017
2
Erster Schultag Mittwoch, 30. August :15 Uhr Einschulung der Höheren Handelsschule im Forum des Reinhard-Mohn-Berufskollegs
3
Erster Schultag Begrüßung im Forum / Klasseneinteilung
Kennenlernen der neuen Klasse Stundenplan / Informationen Schulbuchausgabe Miteinander in der Klasse/am RMBK Erste Teamarbeit
4
Nicht vergessen! Abschlusszeugnis im Original am ersten Schultag zur Kontrolle der erreichten Fachoberschulreife mitbringen! + 1 Zeugniskopie für die Schülerakte
5
Unterricht 2 Klassen 1 Klasse 3 Klassen 1 Klasse
6
Unterricht
7
14-tägiges Praktikum 2018 … ein 14-tägiges kaufmännisches Praktikum wird durchgeführt vom bis (HHU1 – U4) vom bis (HHU5 – U7)
8
Ziele des Praktikums Theorie und Praxis vernetzen
auf das Berufsleben vorbereiten Berufswahlentscheidung absichern Orientierung für ein mögliches Studium bieten
9
Kenntnisse über Aufbau einer betrieblichen Organisation
Arbeits- und Geschäftsprozesse der Unternehmung Abwicklung eines Gesamtproduktes bzw. Gesamtauftrages Sozialstrukturen und diese erfahren Gesellschaftliche und ethische Konsequenzen beruflichen Handelns
10
Bücherzettel heute oder am 30. August 2017
Höhe des Eigenanteils: 54,25 €
11
Taschenrechner CASIO fx-991DEx CLASSWIZ Verpflichtende Einführung
Klassenbestellung zu Beginn des Schuljahres Preis: ca. 20,-- € Einzelpreis im Handel ca. 30,-- € Grund: Verteilungsfunktionen
12
Sonstige Kosten … bis 04. Oktober 2017: 33,50 € für Kopiergeld
RMBK-Schülerkalender HH-Ordner mit Register Tagesfahrt „HNF-Paderborn +Teamtraining“ Teamentwicklung-Theaterworkshop
13
Fahrkostenerstattung
Schuljahr 2017/18 Tickets + Anträge auf Fahrtkostenerstattung ausschließlich über die Online-Anwendung "Schülerfahrkosten online" beantragen
14
Fahrtkosten
15
Volle Fachhochschulreife
Sie benötigen: eine abgeschlossene Ausbildung (2 Jahre) oder ein 24-wöchiges Praktikum im Bereich Wirtschaft und Verwaltung (Anerkennung von min. 6 Wochen durch berufsbezogenen Unterricht an unserer Schule + Pflichtpraktikum) oder min. 2-jährige Berufstätigkeit
16
FHR-Praktikum Anerkennung von: 4 Wochen Berufsbezogener Bereich 2 Wochen Differenzierungsbereich 2 Wochen Pflichtpraktikum = 16 Wochen Praktikum im Bereich Wirtschaft/Verwaltung Jetzt beginnen!
17
Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium
Klassenwechsel Zu Beginn des Schuljahres: Höhere Handelsschule Wirtschaftsgymnasium Im Verlauf des Schuljahres (ca. 4 Wochen): Höhere Handelsschule Wirtschaftsgymnasium
18
Wir wünschen Ihnen. einen erfolgreichen Start in die
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in die Höhere Handelsschule!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.