Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Deutschland
2
Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Bundesländern
Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. 3 Bundesländer sind Stadtstaaten, nämlich Berlin, Hamburg und Bremen. In jedem Bundesland gibt es eine Landeshauptstadt, eine Landesregierung und einen Landtag, der zwar eigenständig ist, aber nur eingeschränkte Staatsgewalt besitzt. Die Bundesländer haben verschiedene Schulsysteme und können überhaupt viel selbst entscheiden über Steuern und Außenpolitik wird aber im deutschen Bundestag in Berlin abgestimmt.
3
Die deutsche Fahne ist eine Trikolore in Schwarz, Rot und Gold
Die deutsche Fahne ist eine Trikolore in Schwarz, Rot und Gold. Sie stammt aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon im Jahr Die Bundesdienstflagge zeigt auch das Staatswappen, einen schwarzen Adler. Viele Deutsche hatten nach dem zweiten Weltkrieg ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Fahne, aber bei der Fußball-Weltmeisterschaft schwenkten viele zum ersten Mal nach 1945 die deutsche Fahne, und die deutschen Nationalfarben schmückten Häuserwände, Bekleidung und eine Menge Fan-Artikel . Die Deutschen waren wieder im positiven Sinn stolz auf ihr Land.
4
Hier sieht man, welche Bundesländer von 1949 bis zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gehörten. Diese sechs Bundesländer waren: Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Sachsen. Nach der Wiedervereinigung 1990 gibt es nun 16 Bundesländer, und Berlin wurde die neue Hauptstadt des vereinigten Deutschlands.
5
Am 10. November 1989 ist die Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten gefallen. In der Nähe des Brandenburger Tors mitten in Berlin haben viele Leute an diesem Abend den Fall der Mauer gefeiert und sind auf die Mauer geklettert. Dieses Bild zeigt die Mauer von der Westberliner Seite. Familien wurden wiedervereinigt, und die Probleme, die es später wegen der Wiedervereinigung gab, sah man an diesem Abend noch nicht. Da hat man sich nur über die neu gewonnene Freiheit gefreut.
6
Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde Berlin Hauptstadt von ganz Deutschland. Das Reichtagsgebäude wurde renoviert und modernisiert. Es erhielt eine gläserne Kuppel, ein neues Wahrzeichen Berlins. Heute ist ein Besuch in der Kuppel eine Touristenattraktion, und man muss lange Schlange stehen, wenn man sie besichtigen möchte.
7
Es lohnt sich aber! Von der Kuppel hat man nämlich eine fantastische Aussicht über ganz Berlin. Unten in der Kuppel kann man Dokumente über die deutsche Geschichte sehen und lesen. Gleichzeitig kann man die Aussicht genießen und die schöne Architektur der umliegenden Gebäude bewundern.
8
Die geografischen Verhältnisse in Deutschland sind ganz unterschiedlich. Im Norden, so wie hier in Schleswig-Holstein, hat man das Norddeutsche Tiefland mit Ackerland, das verhältnismäßigflach ist, obwohl es hier auch Höhenzüge geben kann.
9
Wenn man in südlicher Richtung weiter-geht, gelangt man in die Mittelgebirge. Dort gibt es Höhenzüge, die sich zum Ufer des Flusses strecken, so wie hier in Cochem im Weinbaugebiet Mosel. Hier wird aus den Trauben viel Wein hergestellt. Deutscher Weißwein ist in der ganzen Welt sehr beliebt.
10
Noch weiter südlich kommt man zum süddeutschen Alpenvorland und den Bayerischen Alpen. Das Oktoberfest in München zieht viele Touristen an, die gern diese Feier erleben wollen. Hier wird Bier getrunken, traditionelle Musik gespielt, es werden Würste verzehrt und Brezeln gegessen. Die Brezel ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes Gebäckstück. Dies ist ein Volksfest, das auch in anderen Ländern kopiert wird.
11
Was ist typisch deutsches Essen. Die meisten werden Würste sagen
Was ist typisch deutsches Essen? Die meisten werden Würste sagen. Verschiedene Würste, und so wie hier mit Sauerkraut serviert.
12
Aber auch die Immigranten haben das Essen beeinflusst
Aber auch die Immigranten haben das Essen beeinflusst. Die türkische Küche ist besonders beliebt.. Fastfood wie Döner und Kebab kann man überall kaufen, vor Ort essen oder mitnehmen. Hier gibt es unzählige Varianten.
13
Das heutige Deutschland ist multikulturell
Das heutige Deutschland ist multikulturell. Viele Ausländer sind als Gastarbeiter in den 1960er Jahren gekommen, sie sind dann oft geblieben und haben später auch die Familie nach Deutschland geholt. Insbesondere ist das der Fall mit den Türken, der größten Immigrantengruppe in Deutschland. Diese türkischen Mütter versuchen, jungen Leuten zu helfen, sich in ihrem neuen Land Arbeit zu beschaffen und ein gutes Leben aufzubauen. .
14
Genau wie in Norwegen mögen auch in Deutschland viele Jugendliche das Internet. Einen großen Teil ihrer Freizeit verbringen sie vor dem Computer, wo soziale Medien wie Facebook und Twitter dominieren. Deutsch ist heute die zweitgrößte Internet-Sprache.
15
Deutschland ist als Kulturstaat bekannt geworden
Deutschland ist als Kulturstaat bekannt geworden. Einige werden behaupten, dass der Komponist Johann Sebastian Bach der berühmteste Komponist der Welt ist. Sicher ist, dass er viel komponiert hat, und dass seine Werke auch heute noch auf der ganzen Welt gespielt werden. Er lebte von 1685 bis Er war den größten Teil seines Lebens Organist in der berühmten Thomaskirche in Leipzig. Er komponierte hier viele Oratorien, Kantaten und Messen, die auch heute noch oft vorgeführt werden.
16
Andere werden behaupten, dass Ludwig van Beethoven der größte Komponist der Welt ist. Er wurde 1770 in Bonn geboren, wohnte aber seit 1792 in Wien, wo er auch 1823 starb. Beethoven ist besonders für seine vielen Symphonien bekannt, unter anderem die neunte Symphonie, die Schicksal-Symphonie, die sehr oft – wie auch andere Werke von Beethoven - auf dem Programm der Symphonieorchester steht. Er spielte selbst Klavier, wurde aber am Ende seines Lebens fast ganz taub, und doch gelang es ihm, auch in dieser hoffnungslosen Situation schöne Musik zu komponieren.
17
Deutschland hat auch viele berühmte Dichter hervorgebracht, und unter diesen gilt wohl Johann Wolfgang von Goethe als der berühmteste. Er wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren. Er wurde als Jurist ausgebildet, interessierte sich aber mehr für Kultur und Naturwissenschaft. Er wohnte lange Zeit in Weimar, wo er am Hof von Weimar verschiedene Stellungen bekleidete. Heute ist er allem vor für seine Dichtung bekannt. Er hat viele Dramen geschrieben, wie zum Beispiel „Die Leiden des jungen Werthers“, aber seine Liebesgedichte sind auch heute noch von großer Bedeutung starb Goethe im Alter von 83 Jahren.
18
Friedrich Schiller war ein anderer deutscher romantischer Dichter
Friedrich Schiller war ein anderer deutscher romantischer Dichter. Er wurde 1759 in Marbach in Württemberg geboren. Auf Befehl des Herzogs besuchte er die Karlsschule, um dort Medizin zu studieren. Aber genau so wie Goethe, interessierte er sich mehr für Kunst, Geschichte, Philosophie und Literatur als für seine Studien. Seine Dichtung wurde als gefährlich betrachtet, und er durfte nicht mehr schreiben. Deswegen flüchtete er 1787 nach Weimar, wo er Goethe traf. Sie haben eine enge Freundschaft gehabt, bis zu Schillers Tod in Weimar im Jahr 1805.
19
Welche Musik wird heute komponiert und welche Gruppen sind beliebt
Welche Musik wird heute komponiert und welche Gruppen sind beliebt? Die Rockband „Rammstein“, 1994 in Berlin gegründet, ist auf der ganzen Welt berühmt und berüchtigt wegen ihrer umstrittenen Themen. Sie ist sogar in den USA mit deutschsprachigen Texten erfolgreich gewesen. Auch in Norwegen kommen ihre Songs gut an.
20
Andere Leute mögen eher die Pop-Rock-Band „Tokio Hotel“
Andere Leute mögen eher die Pop-Rock-Band „Tokio Hotel“. Die Band-Mitglieder haben sich in Magdeburg getroffen und 2006 wurden sie entdeckt. Sie sind dann unter dem Namen Tokio Hotel berühmt geworden. In ihrer Musik und in ihren Texten, mehr noch aber in ihrem Äußeren und ihren Video- Clips, zeigen sie sich als progressive Rock-Musiker, ganz besonders die Frontfigur, Bill Kaulitz. Ihre Liedtexte spiegeln auf verschiedene Weise umfangreiche Lebenserfahrung und behandeln Themen wie Liebe, Wut und Schwierigkeiten im Leben.
21
Die Gruppe „Die Ärzte“ ist schon längere Zeit im Medienbild
Die Gruppe „Die Ärzte“ ist schon längere Zeit im Medienbild. Gegründet wurde sie 1982 in Berlin. Sie ist eine deutschsprachige Punkrock-Band und ihre Texte sind gesellschaftskritisch. Die Frontfigur ist Farin Urlaub, der auch die meisten Texte verfasst hat. Wie sehr viele andere deutsche Rockbands haben „Die Ärzte“ auch einen Fanclub
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.