Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Jahre Höhere Bildung in Ballenstedt

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Jahre Höhere Bildung in Ballenstedt"—  Präsentation transkript:

1 2010 - 160 Jahre Höhere Bildung in Ballenstedt
Die ursprünglichen Gebäude Roman Hecklau

2 Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt
Wolterstorffstraße 20 , Ballenstedt, Tel /280 , .de Ein kleiner Überblick Roman Hecklau

3 Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt
Das Schulgelände Kleinsportanlage 2012 sanierte Turnhalle „Kunst“ auf dem Pausenhof Roman Hecklau

4 Vorläufige Entwicklung der Schülerzahlen:
Schuljahr 2006/07: 40 Einschulungen Schuljahr 2007/08: 60 Einschulungen Schuljahr 2008/09: 77 Einschulungen Schuljahr 2009/10: 68 Einschulungen Schuljahr 2010/11: 52 Einschulungen Schuljahr 2011/12: 60 Einschulungen Schuljahr 2012/13: 65 Einschulungen Schuljahr 2013/14: 82 Einschulungen Roman Hecklau

5 Multimedia – Kompetenz
Unsere Leitidee: Schule mit MUT Multimedia – Kompetenz Umwelt – Verständnis Technik – Angebote und vertiefende Angebote in den Bereichen: Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Sport, Kunst und Kultur Roman Hecklau

6 Innovative pädagogische Konzepte
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Russisch, Latein Naturwissenschaften: Natur + Technik (Naturphänomene) und Informatik ab Kl. 5 Hausaufgaben-/Förderstunden Erweiterung der Technikangebote Projekte zum Netzwerk Schule und Beruf: Schülerfirma Erweiterung der Kunst- und Kulturangebote Digitale Bildung neu Denken Hospizprojekt – Umgang mit schwierigen Lebenssituationen Roman Hecklau

7 Klassenstunden für die Klassen 5
Deutsch 5 Englisch 5 Mathematik 5 Sport 3 Biologie 2 Ethik/ Religion 1 Geografie 2 Geschichte 2 Kunst 1 Musik 1 Lernen AnNa 0,5 ohne Bewertung Informatik 0,5 ohne Bewertung (GU 2) Förderunterricht Hausaufgabenhilfe 1 Kunstgestaltung 1 AG Roman Hecklau

8 Stundenaufteilung Unterricht findet im Blockunterricht von 90 Minuten statt. Stundenzeiten: Std Uhr – Uhr Std Uhr – 8.55 Uhr 25 Minuten Pause Std Uhr – Uhr Std Uhr – Uhr Std Uhr – Uhr Std Uhr – Uhr 15 Minuten Std Uhr – Uhr Std Uhr – Uhr Buszeiten: ca.7.10 Uhr Ankunft 6 Stunden Unterricht bis 12.45 Abfahrt der Busse Richtung Harzgerode: Uhr Roman Hecklau

9 Essenversorgung Lieferung durch die Mahlzeit GmbH Ballenstedt
Essenausgabe ab 10.55Uhr Standartessen wird in Kübeln geliefert und auf Tellern serviert, Preis 2,00 € Möglich sind jedoch auch 5 Wahlessen (Assietten) Preis je nach Wahl zwischen 2,40 € und 3,50 € Roman Hecklau

10 Multimedia– Kompetenz
Hauptziel: Festschreibung der Informatikausbildung ab Klassenstufe 5 als Arbeitsgrundlage im Alltag und zur beruflichen Orientierung Nebenziel: Umgang mit modernen Medien ( Internet, Video, DVD, Digitalfotografie ) Roman Hecklau

11 Multimedia– Kompetenz -Whiteboard
Einsatzmöglichkeiten: 5 Klassenräume verfügen über Whiteboards Zu jeder Unterrichtssekunde unproblematischer Internetzugriff über die Tafel Raum 212 Raum 214 Raum 309 Raum 115 Raum 310 Roman Hecklau

12 Umwelt – Verständnis Hauptziel: Erziehung zur Bereitschaft und dem
Willen, die Umwelt im globalen Zusammenhang zu erkennen und sich an konstruktiven Lösungen zu beteiligen Nebenziel: Befähigung, Verantwortung aktiv zu übernehmen 2000 Solarschule 2011 Wettbewerbssieger : Solar-Sachsen-Anhalt (Solaranlage Wolterstorff - Turnhalle Roman Hecklau

13 Umwelt – Grünes Klassenzimmer
Einweihung März 2013 Weidenpavillon und Insektenhotel „der Klassenraum“ Roman Hecklau

14 Umwelt – Verständnis Naturbegegnungsstätte - Wald
Schüler der 9.Klassen fahren jährlich in ein Waldjugendheim z.B. Wippra Roman Hecklau

15 Umwelt – Sport - Freizeit
Paddeln und Rudern Roman Hecklau

16 Technik – Angebote Hauptziel: Heranführen zur wissenschaftlichen
Arbeitsweise und Erstellung von Facharbeiten unter Einbeziehung einiger Unternehmen der Region Nebenziel: Studienvorbereitung; Praxiserfahrung mit Rückkopplung zum Unterricht; Wettbewerbsteilnahme „Jugend forscht“ Teilnahme an Projekten der Ingenieurkammer Deutschlands (z.B. ÜberDACHt, Brückenschlag und loopING) Roman Hecklau

17 Technik – Praktische Umsetzung in Betrieben
Technik im Unterricht Aufbau , Löten und Funktionstest von Schaltkreisen in der Tonfunk - GmbH Ermsleben Nur möglich durch enge Zusammenarbeit mit Betrieben der Region und der Hochschule Harz

18 Technik – Projekte Zusammenarbeit mit: Hochschule Harz
Tonfunk GmbH Ermsleben Elektroservice Reuß Ballenstedt Planetarium Aschersleben Heizung-Lüftung-Sanitär Westermann Ballenstedt Messgeräte Wegener Ballenstedt Linde AG Novelis Gatersleben

19 Das Keunecke Stipendium in Höhe von 5000 €
2005: Michael Scharun 2006: Wiebke Neumann 2007: Isabell Diaz-Ramos 2008: Julia Kalisch 2009: Luise Büchsel 2010: Lydia Büchel 2011: Johanna Krampitz 2012 : Natalie Unger 2013: Mareike Manthey Roman Hecklau

20 Projekt “SOR-SMC“ von Schülern initiiert
Der bundesweiten Initiative „SOR-SMC“ sind auch Schülerinnen und Schüler des Wolterstorff-Gymnasiums engagiert gefolgt. Verleihung des Titels 2009 Roman Hecklau

21 Kultur und Kunst Musik Die Musicalgruppe Der Chor bei einem
Weihnachtskonzert Band „sixWolt“ Roman Hecklau

22 Kultur und Kunst Theater
Unsere sehr erfolgreiche Theatergruppe bei einem ihrer zahlreichen Auftritte Roman Hecklau

23 Kursangebot im Sportunterricht und in Projektwochen
Leichtathletik Gerätturnen Basketball Volleyball Floorball Tischtennis Tennis Gymnastik Fitness Nordik Fitness Judo Karate Skilanglauf Tanz Paddeln Rudern Alpinski Fußball Badminton Roman Hecklau

24 Sport Skikurse Die Schüler der 11..Klassen bekommen die Möglichkeit einen Sportkurs in Südtirol / Italien zu belegen Die 10.Klassen lernen das Skifahren im Bayerischen Wald.

25 Fahrten Tagesfahrten ( Musicalbesuch ) Exkursionen ( Gedenkstätten )
Sprachreisen ( England / Frankreich ) Projektfahrten ( JWH, Ski ) Klassenfahrten Studienfahrten ( meist Toskana ) Fahrten als Jugendbegegnungsmaßnahme ( K I E Z - Murmansk )

26 Einbindung von Schülern des Wolterstorff-Gymnasiums in regionale Aktivitäten
Straße der Romanik- Präsentationen Stadtanzeiger regional stärken Schülerfirma Teilnahme und Unterstützung an/von regionalen Wettbewerben Kooperationsverträge mit: Hochschule Harz, Novelis Gatersleben, Linde AG, Tonfunk Ermsleben, Züchtungsforschung Gatersleben, Landesverband der Kieze, Karateverein , Sportvereine...... E V A: Eigen-Verantwortliches-Arbeiten der Schüler stärken und unterstützen Roman Hecklau

27 Jahrbuch / Schülerzeitung / Schülerzeitung

28 Rück – und Ausblick Renovierungen
2012 energetische Sanierung, Dach, Außenhülle, Isolierung des Neubaus, neue Fenster 2012 Umfangreiche Brandschutzmaßnahmen 2014 Neue Fenster und Stürze im Altbau Teilerneuerung Wasser- Abwassersysteme neue Sanitäranlagen im Neubau Ausblick der weiteren Sanierung 2014 Winterferien – neue Fußboden in den Fluren Neubau Sommer Sanierung der Heizung, Elektrik Ein Dank geht an den Landkreis – Herr Leopold Und dem begleitenden Architekten Herrn Zierold Roman Hecklau


Herunterladen ppt "Jahre Höhere Bildung in Ballenstedt"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen