Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lilian Laursen Geändert vor über 6 Jahren
1
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1. Klasse
Mag. Dr. Martin Anzengruber
2
Curriculum – Jahresstoffverteilung – 1 Kl.
Fundamentum Orientierung auf der Erde Teildisziplinen und Definition „Geographie“ Gradnetz, Jahreszeiten, Projektionen, Karten, Kartenvergleich Gliederungsprinzipien der Erde – unterschiedlicher Sichtweisen Physischgeographische Grundlagen Die Erdoberfläche – Entstehung, Veränderung (Erdzeitalter, Kontinentaldrift) Vulkanismus Erdbeben Tsunami Gletscher Grundlagen der Klimatologie und Meteorologie Ökozonen und Probleme
3
III. Ökozonen & Probleme
Folgende Beizeichnungen werden häufig für Großlandschaften verwendet: Ökozonen Landschaftsökologische Zonen Lebensräume Zonobiom Klima- und Vegetationszonen Aufgabe: Suche mit Hilfe deines Atlas Großlandschaften und ordne diesen charakteristische Vegetationstypen und repräsentative Staaten zu. Die Tropen Die Subtropen Die gemäßigte Zone Die Polarzone => Epiphyten => Halophyten, Xerophyten, Sukkulenten, Marcchie, Garique => Nadel-Laub-Mischwälder, Flora der Tundra und Taiga Quelle: Durchblick 5/104 bzw. 146
4
6. Grundlagen der Klimatologie und Meteorologie
Arbeitsunterlagen GWK, 1 AM II.6) Klimageographie 6. Grundlagen der Klimatologie und Meteorologie 5.7. Klimatypen – Klimaklassifikation a) ... HTL-Ried-Innviertel, 2009/2010
5
III. Ökozonen & Probleme
Arbeitsunterlagen GWK, 1 AM II.6) Klimageographie III. Ökozonen & Probleme 6.7. Klimatypen – Klimaklassifikation a) ... HTL-Ried-Innviertel, 2009/2010
6
III. Ökozonen & Probleme
Arbeitsunterlagen GWK, 1 AM II.6) Klimageographie III. Ökozonen & Probleme 1) HOHE BREITEN (Kalte Zone) Kampf um Rohstoffe: Russland, Kanada und USA streiten um Nordpol! HTL-Ried-Innviertel, 2009/2010
7
III. Ökozonen & Probleme
Arbeitsunterlagen GWK, 1 AM II.6) Klimageographie III. Ökozonen & Probleme 2) MITTLERE BREITEN (Gemäßigte Zone) HTL-Ried-Innviertel, 2009/2010
8
III. Ökozonen & Probleme
Arbeitsunterlagen GWK, 1 AM II.6) Klimageographie III. Ökozonen & Probleme 3) SUBTROPEN und RANDTROPEN HTL-Ried-Innviertel, 2009/2010
9
III. Ökozonen & Probleme
Arbeitsunterlagen GWK, 1 AM II.6) Klimageographie III. Ökozonen & Probleme 4) TROPEN HTL-Ried-Innviertel, 2009/2010
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.