Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Paperless für Einsteiger
Willkommen zur Einführung in “Paperless Caching” im Rahmen des SPECTACULUM GEOCACHIUM am in Walheim Paperless für Einsteiger
2
Warum papierlos Cachen?
Anstatt kiloweise ausgedruckte Cachebeschreibungen mitzutragen hat man alle benötigten Informationen digital und aktuell auf GPS, PDA, Palm oder Handy verfügbar. Dies ist besonders bei spontanem Cachen sowie im Urlaub eine wesentliche Erleichterung. Bei größeren Multicaches ist ein Cacheausdruck jedoch nach wie vor empfehlenswert. Paperless für Einsteiger
3
Paperless für Einsteiger
Was benötigt man dazu? eine GPX-Datei die die Cachebeschreibungen der gewünschten Gegend enthält, z.B. erzeugt durch Pocket Queries von Premium Member bei um PQ´s zu erstellen (z.Zt. $30 USD/Jahr) Anzeigegerät mit entsprechender Software (PDA, Palm, Handy, GPS) optional GSAK als zentrale Datenbank ($25 USD) Paperless für Einsteiger
4
Pocket Queries erzeugen
Einschränkungen: Max. 500 Caches je PQ Max. 5 Queries je Tag Max. 5 Logs je PQ Keine Bilder enthalten My Finds nur 1x pro Woche Keine archivierten Caches Abhilfe z.B. mehrere PQ´s mit verschiedenen Datumsbereichen SpoilerSync für Spoilerbilder Paperless für Einsteiger
5
Filtermöglichkeiten von PQ´s
Paperless für Einsteiger
6
Paperless für Einsteiger
Tipp zur Verwaltung Eigene Ordner und Unterordner vereinfachen die Verwaltung der Daten zum Beispiel: Geocaching GPX_In GPX_Out SpoilerSync POI Paperless für Einsteiger
7
Spoilerbilder? SpoilerSync!
Mit SpoilerSync werden die Spoilerbilder von GC.com heruntergeladen. einfach eine GPX-Datei mit den entsprechenden Caches auswählen und einen Ausgabeordner angeben. Bilder die schon einmal runtergeladen wurden bleiben auf der Festplatte. Nur neue Bilder werden heruntergeladen. Die Bilder die nicht mehr gebraucht werden weil Archiviert, Found oder Not Available werden automatisch gelöscht. Paperless für Einsteiger
8
Einstellung SpoilerSync
Als Ausgangsdatei dient eine GPX-Datei. Entweder direkt aus der Pocket Querie oder aus GSAK exportiert, z.B. aus .../Geocaching/GPX_Out Standardexport mit „%code“ ist empfehlenswert, wobei die aktuelle Version von SSync auch abweichende Namensgebungen verarbeiten kann. Paperless für Einsteiger
9
Hinweis für SpoilerSync
Man kann Spoilersync manuell aufrufen, die gewünschten Einstellungen vornehmen und von Hand starten. Man kann SSync auch per Macro starten, ein ändern der Einstellungen ist dann jedoch nicht mehr möglich! Am Anfang nur kleinere GPX-Dateien und mehrere Sekunden Pause (Delay) verwenden! Später sind auch größere GPX-Dateien möglich da nur neue Bilder nachgeladen werden. WICHTIG! Das „Spidern“ von Bildern ist laut den Guidelines von gc.com nicht erlaubt. Das übermäßige Herunterladen von zu vielen Bildern auf einmal in kurzer Zeit belastet die Server von gc.com und kann mit Sperrung des Accounts geahndet werden! Allerdings ist das normale Herunterladen von Bilder die auf einer Pocket Query basieren als Premium Member erlaubt. Paperless für Einsteiger
10
Export zum PDA (GPXSonar)
In GSAK gewünschten Filter setzen und GPX-Datei exportieren (z.B. nach .../Geocaching/GPX_Out) GPX-Datei und Spoilerbilder auf PDA kopieren (mittels Kartenleser, ActiveSync oder MobSync) GPX-Datei mit GPXSonar öffnen, Speicherordner der Spoilerbilder zuweisen, fertig! Somit hat man alle Cachebeschreibungen samt Hints, Logs und Spoilerbildern immer dabei. GPX-Dateien über 2MB brauchen evtl. länger zum laden. Die Anzahl der exportierten Logs beeinflusst die Dateigröße! Eine ähnliche Vorgehensweise gibt es auch für den Palm. Hier wird z.B. Plucker und Cachemate verwendet. Paperless für Einsteiger
11
Ein kurzer Überblick zu GSAK
GSAK ist eine Datenbank zur Cacheverwaltung mit sehr vielen Eingabe-, Ausgabe- und Verwaltungsmöglichkeiten. Einfach von herunterladen und installieren. Paperless für Einsteiger
12
Grundeinstellungen GSAK
Zuerst sollte man ein paar Grundeinstellungen vornehmen wie z.B. OwnerID (zum erkennen eigener Caches) Automatisches Backup Heimatkoordinaten Einheiten usw. Paperless für Einsteiger
13
Pocket Queries in GSAK einlesen.
Um möglichst aktuelle Cachebeschreibungen, Koordinaten und Logs zu haben sollte man GSAK regelmäßig mit GPX-Dateien füttern, z.B. per empfangene Zip-Dateien von Pocket Queries, diese z.B. im Eingangsordner GPX_In speichern und von dort aus mit „Load GPX“ in GSAK einlesen. alternativ kann GSAK diese s mit „Get Mail“ auch direkt vom Postfach abholen und einlesen. Paperless für Einsteiger
14
Filter einstellen und speichern
Um Caches nach bestimmten Kriterien zu sortieren und anzuzeigen benutzt man Filter. Man kann viele verschiedene Filter anlegen und deren Einstellungen abspeichern. Diese werden z.B. auch für Macros verwendet. Hier werden als Beispiel alle verfügbaren „Nicht Gefunden“ Caches innerhalb 30 km angezeigt. Paperless für Einsteiger
15
Paperless für Einsteiger
Filtermöglichkeiten Weiterhin kann man nach vielen verschiedenen Möglichkeiten filtern, z.B. nach Cachetypen, Ländern, Größe, Logs, Caches entlang von Routen usw. Paperless für Einsteiger
16
Paperless für Einsteiger
Export aus GSAK GSAK kann Caches in viele verschiedene Formate exportieren, wie z.B. CacheMate GPS Mapsource GoogleEarth TomTom HTML GPX/Loc uvm. Für viele Formate können beim Export verschiedene Einstellungen angelegt und gespeichert werden (z.B. wichtig für Macros). Paperless für Einsteiger
17
Caches auf das GPS übertragen
Mit dem Standardexport werden die Caches im Garmin als Schatztruhe angezeigt. Es ist auch möglich eigene Icons zu verwenden (Custom Icons). Eine Anleitung hierfür findet man in den verschiedenen Foren. Paperless für Einsteiger
18
Paperless für Einsteiger
HTML Export Beim HTML-Export können die Cachebeschreibungen als normale Internetseiten mit jedem Browser dargestellt werden, z.B. auf Handys, PDAs usw. Über Macros ist das Einbinden von Spoilerbildern möglich. Paperless für Einsteiger
19
Paperless für Einsteiger
Macro‘s viele Aufgaben und Abläufe lassen sich in GSAK über Macros ausführen. Die entsprechenden Befehle und Variablen sind in der Hilfe von GSAK erläutert. Man kann auch selbst Macro‘s erstellen oder vorhandene herunterladen und anpassen, z.B. aus dem GSAK-Forum. Paperless für Einsteiger
20
Paperless für Einsteiger
Links für Programme GSAK GSAK Forum GSAK Der Anfang GSAK Tunen GSAK Macro’s GSAK finde Owner ID# GSAK Hilfe F1 oder SpoilerSync Mapsource Plucker Sunrise XP sunrise.mobileread.com/ GPXSonar gpxsonar.homeip.net/cs/Default.aspx Cachemate für Palm und PPC Cachewolf Paperless für Einsteiger
21
Paperless für Einsteiger
Hilfreiche Webseiten Geoclub GSAK Forum Hauptseite - CacheWiki Pocket Queries for Geocaching.com Pocket Queries Custum Icons and GreaseMonkey (FireFox) Google Suche auf Paperless Caching oder Papierloses Cachen Caches Along a Route CraigGiven.com Tools for Terra/Geocache and Letterbox Tools and Downloads Terra/Geocaches and Letterboxes: CraigGiven.com Florida Caching: Article / Paperless Caching Florida Geocaching Association Index of /user/geocaching/data Geocaching Sans Paper - the Art of Paperless Caching Paperless Geocaching Greasemonkey Scripts Greasemonkey scripts How to integrate spoiler pictures into your GSAK exported HTML files Waypoint management software - GeoWiki Navigation with Palm OS All you wanted to know about palm OS navigation with emphasis on gps Markwell's Update to FAQ Paperless Geocaching: Fred's Geocaching Software, Tools, and Process-- Garmin GPS 60, Google Earth, GSAK, Plucker, MapSource, Google Earth, Mobipocket Paperless für Einsteiger
22
Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit und viel Spaß beim papierlosen Cachen :-) Happy Caching! Alle Infos auch auf -> Geocaching …diese PPT wurde Ihnen präsentiert von KukiHN (mit freundlicher Unterstützung von Juergen&Co)
23
Paperless für Einsteiger
Paperless für Einsteiger
24
Paperless mit Cachewolf
Paperless für Einsteiger
25
Paperless für Einsteiger
Einstieg in Cachewolf Opensource inkl. Dokumentation Aktuelle Version 1.0 Unterstützt wird Windows, Linux, PocketPC (Java) Offizielle Seite: Forum: Paperless für Einsteiger
26
Paperless für Einsteiger
Einstieg in Cachewolf Demo Paperless für Einsteiger
27
Paperless für Einsteiger
Einstieg in Cachewolf Export als Route (Navigon) Paperless für Einsteiger
28
Paperless für Einsteiger
Einstieg in Cachewolf Export nach Google Earth Paperless für Einsteiger
29
Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit und viel Spaß mit Cachewolf
Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit und viel Spaß mit Cachewolf. …diese PPT wurde Ihnen präsentiert von den Schnuffels
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.