Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Mitgliederversammlung 2017
Mitgliederversammlung Mittwoch, 26. April 2017, Uhr Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH, Sinfonium Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung mit Totenehrung 2. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung Bericht des Vorstandes 4. Ruhr Games 2017 – Gastbeitrag Sina Diekmann / Jana Rademacher 5. Geschäftsbericht 6. Bericht der Schatzmeisterin mit Jahresabschluss Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Grußworte der Stadt Hagen 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahl einer Beisitzerin/eines Beisitzers 12. Etatplan A) Runder Tisch: Glücksspiel – Sportwetten Friedrich Schmidt Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz B) Kinderschutz – Polizeiliches Führungszeugnis im Sportverein Frau Thiede Fachbereich Jugend und Soziales 14. Anträge (Anträge müssen bis schriftlich beim Vorstand eingegangen sein) 15. Verschiedenes Mitgliederversammlung 2017
2
Stadtsportbund Hagen e.V. Mitgliederversammlung 2017
Mittwoch, 26. April 2017 Sinfonium Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen
3
Geschäftsstelle Renate Hain
4
Geschäftsstelle Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns:
Hans-Werner Wischnewski – Nicole Selent – Mareike Barth – Anke Tauer – Bianka Loks – Sarah Pott – Fatih Kurukafa – Penelope Soultanidou-Bögemann Neue Aufgaben und Veränderungen in den einzelnen Arbeitsbereichen Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Neujahrsempfang, Mitgliederversammlung, Vorstandssitzungen), telefonische und persönliche Beratung von Vereinen und Hagener Bürgern zu den Aufgaben des SSB Hagen e. V., Erstellung eines Newsletters, Pflege soz. Netzwerke, Buchführungsarbeiten, Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen in Hagen und außerhalb Hagens (z. B. LSB), Mitarbeit in Projekten, Städtepartnerschaften, Ruhr Games, Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund in und durch Sport, … Vereinsdaten Neue Fragebögen
5
„Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ Ein Programm des LSB NRW e. V.
Renate Hain
6
Bewegt ÄLTER werden in NRW!
Rückblick 2016 Aktionstag aktiv, bewegt, gesund in Hagen am 2. Juli 2016 in der Karl-Adam-Halle Angebote: Gleichgewichtsschulung, Männerfitness, Hallenhockey, Yoga, aktiv und beweglich in jedem Alter, fit-beweglich-gesund, Qigong, Bosseln, beschwingt zur Ruhe kommen, Fitness mit Ballooning, tanzt einfach mit, fit mit dem Pezziball Ehrengast: Franz Müntefering, Botschafter des LSB NRW im Programm „bewegt ÄLTER werden in NRW!“
7
Bewegt ÄLTER werden in NRW!
Rückblick 2016 Workshop Bewegt ÄLTER werden in NRW – Zusammen wirken im Quartier am 17. November 2016 in Wehringhausen Zu diesem Workshop wurden Vertreter der Wehringhauser Vereine eingeladen. Ziel der Gesprächsrunde war die Beantwortung der Fragen: Was bieten die Vereine im Stadtteil an? Was fehlt und was können die Vereine noch leisten? Welche Netzwerke können geknüpft werden? Was ist sportliche Quartiersentwicklung?
8
Bewegt ÄLTER werden in NRW!
Ausblick auf 2017 Aktionstag am 1. Juli 2017 in der Karl-Adam-Halle Aktionstag am 14. Oktober 2017 im Sportzentrum Helfe Workshop: Wie können Vereine auf den demografischen Wandel reagieren? Workshop: Sollten Vereine auch in Alten-und Pflegeheimen aktiv werden? Wenn ja, wie? Aktivitäten mit der Beauftragten für das Deutsche Sportabzeichen
9
Deutsches Sportabzeichen
Regina Gutschank
10
Rückblick auf das Sportabzeichenjahr 2016
Im Jahr 2016 haben in Hagen Sportler/innen die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen geschafft; das sind 242 Verleihungen weniger als im Vorjahr. Die endgültigen Ergebnisse aus dem Wettbewerb der Stadtsportbünde im Regierungsbezirk Arnsberg liegen noch nicht vor; wir liegen aber wieder unter den ersten Sechs = 6. Platz, 2015 = 7. Platz 39 Vereine Besonders erfolgreich waren der Polizeisportverein Hagen mit 205 Abzeichen, TSV Hagen = 242, Elseyer Turnverein = 167, TSV Fichte Hagen = 87, Eintracht 02 Eckesey = 54 Abzeichen. 23 Schulen (15 Grundschulen, 5 Gymnasien, 1 Gesamtschule, 1 Privatschule, 1 Berufskolleg) Die meisten Abnahmen hatten die Grundschulen Karl-Ernst-Osthaus, Hermann-Löns, Wesselbach und Astrid-Lindgren sowie die Gymnasien Hildegardis und Theodor-Heuss. Mitgliederversammlung 2017
11
Mitgliederversammlung 2017
DSA-Veranstaltungen 2016 06. Februar DSA-Prüferfortbildung, Schwerpunkt Neuerungen u. Geräteturnen 05. März Ehrungsveranstaltung DSA, Theater an der Volme 02. Juli Tag des Sportabzeichens, Sportanlage Hagen-Vorhalle Mitgliederversammlung 2017
12
Ausblick auf das Sportabzeichenjahr 2017
Neuerungen Korrekturen an Zeiten und Weiten in allen Altersgruppen Drehwurf ersetzt Zonenweitwurf bei Kindern bis 9 Jahre Termine 2017 13. März Workshop mit aktiven Prüfern 25. März Ehrungsveranstaltung, Theater an der Volme Erfolgreiche Erwerber, aktive Prüfer, Vereins- und Schulvertreter 10. Juni Tag des Sportabzeichens, Ischelandstadion und Westfalenbad - Herbst Workshop Mitgliederversammlung 2017
13
Tag des Sportabzeichens
Samstag, 10. Juni 2017, Uhr Ischelandstadion und Westfalenbad Der „Fitnessorden“ für die ganze Familie Bronze – Silber – Gold ?? Teste Deine Fitness Ausdauer Kraft Schnelligkeit Koordination Alle leichtathletischen Disziplinen und Schwimmen Kommen – Informieren – Mitmachen Startgebühr - Kinder/Jugend/Schüler: frei Erwachsene ab Jahrgang 1999: 4,00 € Mitgliederversammlung 2017
14
Senioren Leni Hildebrandt
15
Aktivitäten 2016 Aktivitäten 2017
Sportreise für Senioren in das Sport- und Tagungszentrum Hachen vom Juni 2016 Monatlich wiederkehrende Angebote (Bäderfahrt nach Sassendorf, Kartenspielen im Schultenhof) Schifffahrt auf dem Harkortsee mit Frühstück an Bord Wohlfühl- und Wellnesstage für Sie und Ihn Aktivitäten 2017 Freizeit für Großeltern und Enkelkinder – März 2017 Wohlfühltage am 08. April und 14. Oktober 2017 Senioren-Sportfahrt nach Hachen – Juni 2017, 33 Teilnehmer Schifffahrt auf dem Harkortsee mit Frühstück an Bord
16
Qualifizierung Aus-und Fortbildungen
Anke Tauer (seit Januar 2017) Vorgängerinnen Nicole Selent, Mareike Barth
17
Qualifizierungs-Lehrgänge in 2016
6 Ausbildungen 2 Basis- u. 2 Aufbau-Module für ÜL/Trainer C (sportartübergreifend) 2 Gruppenhelferkurse für Jugend insgesamt 90 TN 17 Fortbildungen 7 für ÜL-C/ 1. Lizenzstufe davon 1 Zielgruppe Kinder 10 für ÜL-B/ 2. Lizenzstufe davon 3 Zielgruppe Kinder insgesamt 220 TN 6 Lehrgänge mangels Anmeldungen abgesagt Mitgliederversammlung 2017
18
Einzugsgebiete für die Qualifizierungslehrgänge
310 Teilnehmer gesamt 50 % der Teilnehmer aus Hagen übrige TN vorrangig aus: Herdecke (15), Wetter (13), Dortmund (12), Ennepetal (11), Wuppertal (11), Iserlohn (10), Schwerte (9) Rheinland (13), übriges Ruhrgebiet (28) Mitgliederversammlung 2017
19
Qualifizierungs-Lehrgänge Ausblicke für 2017
4 Ausbildungen 2 Basis- und 2 Aufbau-Module für ÜL/Trainer C (sportartübergreifend) 20 Fortbildungen 11 für ÜL-C/ 1. Lizenzstufe davon 3 Zielgruppe Kinder 9 für ÜL-B/ 2. Lizenzstufe davon 2 Zielgruppe Kinder „Startschwierigkeiten“ beim Anmeldeverfahren durch: 3 Personalwechsel verspäteten Broschüren-Druck & Versand durch SSB Software-Umstellung des neuen Anmeldeportals beim LSB Mitgliederversammlung 2017
20
„NRW bewegt seine KINDER!“
Kira Lütgenau, Sarah Pott & Bianka Loks Mitgliederversammlung 2017
21
I – Schwerpunkt „Kindertagesstätte“
Jolinchen-Mini-Sportabzeichen 7 Kindertagesstätten/Sportvereine ca. 500 Kinder Kinderbewegungsabzeichen „Winter-Kibaz“ und „Kibaz zum Weltkindertag“ Qualifizierungsangebote im Kinder- und Jugendbereich Zertifizierung zum anerkannten Bewegungskindergarten Kindertagesstätte „In der Welle“ in Kooperation mit TSV Fichte Hagen 2 Qualitätszirkel für alle ABK‘s in Hagen und dem EN-Kreis Erstellung eines Flyers für alle Hagener ABK‘s und ihre Sportvereine Mitgliederversammlung 2017
22
II – Schwerpunkt „Sport und Ganztag“
Sportkarussell Kooperation von Hagener Sportvereinen und Schulen/OGS Sporthelferfortbildung 7 Hagener Schulen aller Schulformen (SEK I) bilden gemeinsam Jugendliche im Sport aus Forum für Sport- und Gruppenhelfer Förderung von jungen Ehrenamtlichen aus Hagen, Ennepe-Ruhr und dem Märkischen Kreis 147 Teilnehmer aus 15 Schulen Westfalen Young Stars Grundschulwettkämpfe in den Sportarten „Schwimmen“, „Turnen“, „Leichtathletik“ und „Fußball“ Trendsporttag für Lehrkräfte Workshoptag für Hagener Lehrkräfte Mitgliederversammlung 2017
23
III – Schwerpunkt „Kinder und Jugendarbeit“
Tandemarbeit mit den Beratern im Schulsport Projekt Paddelpiraten in Kooperation mit dem „Westdeutschen Kanu-Verband“ Aktionstag vom Westdeutschen Kanuverband, dem Kanuclub Hohenlimburg und dem SSB Hagen für Hohenlimburger Grundschulen Förderprogramm „1000x1000“ Hagener Vereine können 1000€ für die Kooperation mit Schule und/oder Kita beantragen Im Jahr 2016 haben 10 Vereine eine Antrag gestellt und bewilligt bekommen Gruppenhelfer I und II Ausbildung 2016 erstmalig in Hagen Ziel, die Sporthelfer langfristig als Übungsleiter für die Vereine zu gewinnen Mitgliederversammlung 2017
24
IV – Schwerpunkt „Netzwerkarbeit“
Ausschuss für den Schulsport Kontakt zu den Trägern der Schulen/OGS und Kindergärten Schulen Runder Tisch „Sporthelfer“ mit allen Lehrkräften Kindertagesstätten Käthe-Kollwitz-Berufskolleg (Bilden Erzieher/innen für ABK‘s aus) Fachbereich „Jugend und Soziales“ Teilnahme an der Hagener Bildungskonferenz Mitgliederversammlung 2017
25
Mitgliederversammlung 2017
„Ausblick 2017“ Schwerpunkt I „Kindertagesstätte“ Zertifizierung eines neuen anerkannten Bewegungskindergartens Neustrukturierung des Jolinchen-Mini-Sportabzeichens Schwerpunkt III „Kinder und Jugendarbeit“ Bindung der Sport- und Gruppenhelfer an die ansässigen Sportvereine durch Informationen und Qualifizierungen seitens des SSB Projekt „Jugend in Bewegung“ mit der AOK NordWest und freien Trägern der Stadt Hagen Schwerpunkt II „Sport und Ganztag“ Fortführung und Ausbau des Sportkarussells auf 5 Schulen Sporthelferfortbildung 2017 mit 7 Hagener Schulen Sporthelferforum im Herbst 2017 Grundschulwettkämpfe „Westfalen Young Stars“ Schwerpunkt IV „Netzwerkarbeit“ Mitarbeit in bestehenden Gremien Ausbau des Netzwerkes mit neuen Partnern Mitgliederversammlung 2017
26
„Bewegt GESUND bleiben in NRW!“
Bianka Loks
27
Veranstaltungen 2016 Informationsveranstaltung über die aktuellen Entwicklungen zu SPORT PRO GESUNDHEIT 18. Oktober 2016 TSC Blau-Gelb Hagen, TV Hasperbach 1848, TSV Berge-Westerbauer, Vita Sana Gesundheits- & Rehasport, TSV Fichte Hagen, Karate- und Fitnesscenter Hagen, TUS Eintracht Eckesey, TSV Vorhalle Informationsveranstaltung über die aktuellen Entwicklungen im REHASPORT 14. November 2016 TSV Berge-Westerbauer, TSV Vorhalle, TSV Fichte Hagen, TSV Hagen, Vita Sana Gesundheits- und Rehasport
28
Ausblick 2017 Informationsveranstaltung und Workshop zum Thema „Sport und Gesundheit im Sportverein“ 2 Netzwerktreffen (themenspezifisch) Informationsveranstaltung und Workshop zum Thema „Rehabilitation“ in Kooperation mit KSB Ennepe-Ruhr Informationsveranstaltung und Workshop zum Thema „Prävention“ in Kooperation mit dem SSB Dortmund Beitritt der neu gegründeten „Arbeitsgruppe Prävention“ unter der Leitung von Herrn Matzke (Gesundheitsamt) Aktualisierung des Handlungskonzeptes auf Grundlage einer Bestandserhebung Begleitung verschiedener Projekte (z.B. Tag der geistigen Fitness)
29
„Sportjugend“ Koordinierungsstelle
Angelika Probst
30
Veranstaltungen 2016 Stadt-Jugendtag – 03. März Neuwahlen des Jugendvorstandes beim TSV Fichte Hagen Jugendsportlerehrung – 14. März Nachwuchssportler von 14 – 18 Jahren wurden von der Sportjugend im Pelmke – Kulturzentrum für ihre sportlichen Erfolge in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet Dieter Baumann – ehemaliger Olympiasieger von war Moderator u. Kabarettist Städte-Fahrt nach Straßburg - 15./16. April mit 50 Jugendlichen wurde das Europaviertel mit den riesigen Glasbauten des Europa Parlaments, des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte u. des Europarates besucht Eine Bootsfahrt durch die Kanäle von Straßburg und eine Stadtführung rundeten das Programm ab. Sporthelferfortbildung Fortbildung von 61 Schülern aus 7 Hagener Schulen wurde durch die Sportjugend im LSB- Sport- u. Tagungszentrum Hachen vom 02. – gefördert
31
Veranstaltungen 2016 Fachtagung „Ruhr Games“ für Vereine, Schulen und Fachschaften – Info-Veranstaltung für die Ruhr Games 2017 in Hagen im Rathaus Hohenlimburg Hauptthema „Wie können sich die Hagener Vereine u. Institutionen an den Veranstaltungstagen mit Mitmachaktionen einbringen“ Teilnehmer - mehrere Sitzungen mit der Stadt Hagen, Ruhr-Games-Team/RVR u. Institutionen Infomaterialien wurden an die Hagener Vereine und Schulen weitergeleitet Kindertag in Hagen vom Kultopia – 09. Juli Sportjugend-Stand mit Mitmachaktionen für jung /alt im Volkspark Sommerferien – Aktionstag für die Sportart „Jugger“ aufgrund von nur 2 Anmeldungen konnte die Aktion in Kooperation mit dem Jugger-Verein nicht stattfinden Herbstferien – Kinder-Sport-Freizeit in Hachen: 17. – Oktober unter dem Motto: „Fitness für Kids“ von 8 – 14 Jahren gab es für 17 Kids 3 Tage Sport z.B. Cross Boccia, Parcour-Sport, Fußball, Vertrauensspiele, Schwimmen u. Abenteuersport
32
Schwerpunkt „Kinder- und Jugendarbeit“
Jugendring Sportjugend ist Mitglied im Jugendring Zusammenschluss von Hagener Jugendvereinen und Institutionen Teilnahme an Veranstaltungen und Mitgliederversammlungen Zuschüsse für Lehrgänge und Freizeiten der Hagener Vereine Bearbeitung der Anträge aus den Vereinen für die Durchführung von Lehrgängen und Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen Zuweisung der erhaltenen städtischen Mittel über den Jugendring an die Vereine 25 Vereine wurden mit ges Teilnehmertagen gefördert Flüchtlingsprojekte Sommer- u. Herbstferien - Sport mit Kindern aus der Unterkunft Seilerstraße Therapeutisches Reiten – Zusammenarbeit mit dem Reiterverein u. Wildwasser
33
Ausblick 2017 Jugendsportlerehrung – 06. März Sport vereint mit der Kunst - im LUTZ junge Bühne Hagen fand die Jugendehrung für 94 Sportler unter der Moderation von Werner Hahn und der Aufführung eines zeitkritischen Jugendstückes einen gelungenen Abend – die 150 Sitzplätze reichten nicht aus Städte-Fahrt nach Bremen April für Jugendliche von 15 – 25 Jahren mit Besuch des Universums und Stadtführung Sporthelferfortbildung mit Hagener Schulen 12. – 14. Juni 2017 in Hachen „Ruhr Games“ Juni 2017 in Hagen Mitmachaktionen für Kids, Jugendliche und Familien im Ischelandpark Infostand für alle Hagener Bürger von Donnerstag bis Samstag Sommerferien – Aktionstag für Jugendliche - Sportart „Softball/Baseball“ Herbstferien – Kinder-Sport-Freizeit in Hachen: 23. – 25. Oktober 2017
34
Einzelprojekte im SSB Hagen e.V.
Frank Gaca
35
Quartiersentwicklung Wehringhausen
Individuelle Konzepte im Sport für Senioren Betroffene zu Akteuren machen Multiplikatoreneffekte nutzen Erfolge sichtbar machen Kompetenzen und Ressourcen bündeln
36
Prävention sexualisierte Gewalt
Vereine zusammen mit Fachstellen und der Polizei beraten Hilfe bei der Erstellung von vereinseigenen Schutzkonzepten Integration durch Sport Betroffene zu Akteuren machen Vereine beraten Konzepte zusammen entwickeln Hilfe bei Anträgen Beratung zur Finanzierung
37
Penelope Soultanidou-Bögemann
„Sport verbindet“ Integration von jugendlichen Flüchtlingen in Sportvereinen 2016 bis 2020 Penelope Soultanidou-Bögemann
38
Ausbildung von Flüchtlingen Anträge der Vereine
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit Kleine Sportprojekte Kontaktaufnahme zu Kooperationspartnern Ideen und Vorschläge der Vereine Mitgliederversammlung 2017
39
Mitgliederversammlung 2017
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit das Team der Geschäftsstelle Mitgliederversammlung 2017
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.