Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Einheit 3: Vor dem Unterricht
2
Inhaltsverzeichnis 1. Umgangssprache: Telefon 2. Phonetik:1) 元音 2) 辅音
3. Text : Vor dem Unterricht? 4. Lesetext: Mein Freund 5. Dialog: Wie heißen Sie?
3
Inhaltsverzeichnis 6. Grammatik: 1) 弱变化动词的现在时变位 2) 冠词、名词和否定代词的第四格
3) 陈述句的语序 4) 并列连词und, aber,denn,oder的词序 5) nicht的用法 6) 基数词 7. Wissen Sie? 初次见面的社交礼仪
4
1. Umgangssprache Wissen Sie die Telefonnummer von Herrn Lehmann?
您知道雷曼先生的电话吗? Wie lautet Ihre Handynummer? 您的手机号码是多少? Könnten Sie mich mit Frau Baumann verbinden? 请接鲍曼女士好吗? Sie ist im Moment nicht da. 她现在不在。
5
1. Umgangssprache Soll ich etwas bestellen? 要我转告吗?
Rufen Sie bitte später noch einmal an! 请您过会儿再打来吧! Bleiben Sie bitte am Apparat! 请您别挂电话! Frau Baumann möchte bitte zurückrufen. 请鲍曼女士回电话。 Meine Nummer ist 我的电话号码是 。 Auf Wiederhören! 再见!(打电话时的专用告别语)
6
2.Phonetik A.音素 [ε:] [ε] [ø] [y:] [y] ä, äh
spät, Nähe,wählen,Väter,Täter [ε] ä, e Bälle,Kälte,Bände,Ecke,lecke [ø] ö, öh Öl, mögen, Söhne, töten, Löhne, lösen [œ] ö öffnen, können, Wörter, Börse, gönnen, zwölf [y:] ü, üh, y üben, müde, Lüge, Süden, Brüder, Typ, Analyse [y] ü, y Küste, müssen, Mütter, hübsch, dünn, Symbol
7
2.Phonetik [x] [ç] [kv] [t∫] [ts] ch
acht, lachen, Sprache,Wache, Buch, hoch, auch [ç] ch, -ig echt, ich, dich, sprechen, China, mächtig, fähig, wichtig, tüchtig [kv] qu Quelle,Quatsch,Quadrat,Qualität [t∫] tsch tschüss,Deutsch,rutschen,Tscheche [′tsio:n] tion Lektion, Produktion, Information, Aktion [ts] z,ts, tz,ds, Flugzeug, jetzt, sitzen, abends, Platz
8
2.Phonetik B. 音素对比练习 [o:] – [ø] [ɔ] – [œ] [y:] – [i:]
Ofen – Öfen, Vogel – Vögel, Sohn – Söhne, Lohn – Löhne, Ohr – Öhr [ɔ] – [œ] Dorf – Dörfer, konnte – könnte, Wort – Wörter, offen – öffnen, locker - Löffel [y:] – [i:] Bühne – Biene, Dünen – dienen, Flüge – Fliege, lügen – liegen, Süden – sieden
9
2.Phonetik [ε:] – [e:] [x] – [ç] [s] – [ts]
Väter – Wesen, lähmen – nehmen, Käse – Kehle, gären – geben, Stäbe - Steg [x] – [ç] Buch – Bücher, auch – euch, Lachen – leicht, Loch – Löcher, Macht – Mächte [s] – [ts] Reis – Reiz, Pils – Pilz, Gans – ganz, essen – ätzen, Kasse – Katze
10
2.Phonetik C. 朗读下列单词 Sohn Söhne Vater Väter Bruder Brüder Mutter
Mütter Buch Bücher fleißig heißen Freund zusammen Deutsch jetzt wenig Bleistift langsam richtig Schüler Sport Tochter Töchter
11
2.Phonetik D. 读音规则 1.字母组合ch的读音
a.辅音字母ch在元音a,o,u,au后读[x] 。如:noch,lachen,suchen, Bauch。 b.ch在其他元音和辅音后读[ç] 。如:feucht,China, höflich。 2.字母组合-ig的读音 a.-ig 在词尾读[iç] 。如:wichtig,richtig。 b.-ig 后有元音e时,读[ig] 。如:wichtige,ruhiger。
12
2.Phonetik 3.德语的词重音 a.德语单词重音一般在第一个音节上 。如:Tasche,haben。
b.德语复合词重音一般也在第一音节上。如:Tischtennis,Supermarkt, Kaufhaus。 c.带有非重读前缀be-,ge-,er-,ver-,zer-,ent-,emp-等的单词,重音在第二个音节上 。如:gefallen,verstehen,entschuldigen, zerfallen。 d.许多外来词的重音大多在最后一个或倒数第二个音节上。如:Universität,Student。 e. 以-ieren,-ion,-ismus 结尾的单词重读音节就在该音节上 。如:studieren,Lektion, Nation, Optimismus。 f. 大部分缩写词的重音在最后一个字母上 。如:BRD,USA, LKW。 g. 后缀-ei等要重读。如:allerlei。
13
3. Text Vor dem Unterricht?
D.: Hallo! Ich bin Dieter Wolf. Ich bin neu hier. Z.: Mein Name ist Zhao Hua. Ich komme aus Beijing und lerne hier Deutsch. P.: Ich heiße Peter Karlis und komme aus London. Zhao Hua ist mein Freund. D.: Ihr seid Freunde.Lernt ihr oft zusammen? Z.: Ja, arbeitest du hier? Oder studierst du? D.: Ich studiere hier. Ich bin Student. P.: Was studierst du? D.: Ich studiere Informatik. Z.: Informatik?
14
3. Text Vor dem Unterricht?
D.: Ja, mein Vater ist Ingenieur. P.: Es ist bald acht Uhr. Wo ist denn die Lehrerin? Kommt sie nicht? Z.: Nein, Frau Meyer kommt leider nicht,denn sie ist in Bonn. Aber da kommt Herr Müller. Er ist unser Lehrer. L.: Richtig, ich bin der Lehrer,und Sie sind die Studenten. Ich frage, und Sie antworten. Jetzt lernen wir Deutsch. Wo ist die Kreide? Ich brauche eine Kreide. P.: Hier ist die Kreide. Da gibt es auch noch einen Tafelwischer. L.: Richtig, danke!
15
3. Text Vor dem Unterricht?
Vokabeln 1. Vor +D präp before 在…之前 2. der Unterrricht,o.Pl. n class 课,课程 3. neu Adj new 新的,新鲜的,新来的,新近的 4. der Name,-n name 名字 5. kommen vi come 来,来临,到达,出现 6. aus + D from 来自,由于…
16
3. Text Vor dem Unterricht?
7. lernen vt/vi learn 学习 8. das Deutsch o.Pl. n German 德语 9. der Freund,-e friend 朋友 10. oft Adv ofen 经常,常常 11.zusammen together 一起 12. arbeiten vi work 工作 13. oder Konj or 或者,还是 14. studieren vt study 15. der Student,-en student 大学生 16. die Infotmatik o.Pl. informatics 信息科学
17
3. Text Vor dem Unterricht?
17. bald Adv soon,shortly 不久,立刻 18. acht Num eight 八 19. wo where 在哪里 20. denn Konj/Part for, then 因为,究竟,到底 21. leider unfortunantely 可惜,遗憾 22. nicht not 不 23. aber but 但是,却﹔可是,真是 24. da there,here;at that time,then 那儿,这儿﹔那时,这时
18
3. Text Vor dem Unterricht?
25. richtig Adj right 正确的 26. fragen (+ nach D) vt/vi ask 打听,问;向某人打听某事 27. antworten (+ jdm auf A) vi answer 回答 28. die Kreide,-n n chalk 粉笔 29. brauchen vt need 需要 30. geben (er gibt) give 给,交给;送给,给予;演出,上演
19
3. Text Vor dem Unterricht?
31. noch Adj/Konj still,yet 还,还会;更,还要;此外,还,再 32. der Tafelwischer,- n blackboard-wiper 黑板檫 Wendungen es gibt + A there be (存在),有
20
3. Text Vor dem Unterricht?
Namen und Ortsnamen 1. Dieter Wolf 迪特• 沃尔夫 2. Peter Karlis 彼得• 卡利斯 3. Meyer 麦耶 (姓) 4. Müller 米勒 (姓) 5. Bonn 波恩 (城市)
21
4. Lesetext Mein Freund Ich habe einen Freund. Er heißt Franz Rode. Franz ist sein Vorname, Rode sein Familiename. Er ist 17 Jahre alt und kommt aus Deutschland. Er ist in Berlin geboren. Sein Vater ist Ingenieur, seine Mutter ist Lehrerin. Zurzeit lernt er Chinesisch,denn seine Eltern arbeiten in Beijing. Franz arbeitet sehr fleißig. Er hat zwei Hobbys, Surfen im Internet und Schwimmen. Ich schwimme auch sehr gern. Wir gehen oft zusammen schwimmen.
22
4. Lesetext Mein Freund Vokabeln 1. haben (du hast,er hat) vt have 有
2. der Vorname,-n n first name 名 3. der Familiennanme,-n family name 姓 4. siebzehn Num seventeen 17 5. (das) Deutschland Germany 德国 6. geboren Adj born 出生的,天生的
23
4. Lesetext Mein Freund 7. zurzeit Adv at present,presently 目前,眼下
8.(das) Chinesisch n Chinese 中文 9. in +D/A Präp in,into,at,within +D/A 在/到…里;+D 在…时候,在…以后; 10. sehr very 非常,很 11. fleißig Adj diligent,hardworking 勤奋的,勤劳的
24
4. Lesetext Mein Freund Namen und Orstsnamen 12. das Hobby,-s n hobby
业余爱好 13. das Surfen sufing 冲浪 14. das Internet internet 互联网 15. das Schwimmen swim 游泳 16. schwimmen vi 17. gern Adv willingly, gladly 喜欢,乐意,高兴 Namen und Orstsnamen 1. Franz Rode 弗朗茨• 罗德 (人名)
25
4. Lesetext Mein Freund Übungen zum Text und Lesetext
1. Antworten Sie nach dem Text (1). Woher kommt Peter Kalis? (2). Wer ist sein Freund? (3). Was machen Peter und Zhao Hua oft zusammen? (4). Was studiert Dieter? (5). Warum kommt Frau Meyer nicht? (6). Was braucht Herr Müller?
26
4. Lesetext Mein Freund 1. Lösung (1) Er kommt aus London.
(2) Zhao Hua ist sein Freund. (3) Sie lernen oft zusammen. (4) Informatik. (5) Denn sie ist in Bonn. (6) Er braucht eine Kreide.
27
4. Lesetext Mein Freund 2. Ergänzen Sie: arbeiten, kommen, heißen,lernen,sein,haben Monika __ einen Freund.Er __ Peter Stein und __ aus Magdeburg. Sein Vater __ Lehrer, sein Mutter Hausfrau. Zurzeit __ er in einer Realschule. In der Schule __ er sehr fleißig.
28
4. Lesetext Mein Freund 2. Lösung Monika hat einen Freund.Er ist Peter Stein und kommt aus Magdeburg. Sein Vater ist Lehrer, sein Mutter Hausfrau. Zurzeit lernt er in einer Realschule. In der Schule arbeitet er sehr fleißig.
29
4. Lesetext Mein Freund 3. Lesen Sie.
30
4. Lesetext Mein Freund 3. Lösung null 2 zwei 4 vier 6 sechs 1 eins 5
null 2 zwei 4 vier 6 sechs 1 eins 5 fünf 7 sieben 9 neun 8 acht 10 zehn 11 elf 14 vierzehn 13 dreizehn 19 neunzehn 20 zwanzig 12 zwölf 17 siebzehn 16 sechzehn
31
4. Lesetext Mein Freund 21 einundzwanzig 30 dreißig 42 zweiundvierzig
55 fünfundfünfzig 64 vierundsechzig 79 neunundsiebzig 81 einundachtzig 98 achtundneunzig 101 hunderteins 425 vierhundertfünfundzwangzig 1367 eintausenddreihundertsiebenundsechzig 15432 fünfzehntausendvierhundertzweiunddreißig
32
4. Lesetext Mein Freund 4. Notieren Sie die Telefonnummern.
(1) neunundsechzig achtundneunzig null zweiundneunzig (2) sechsundvierzig neununddreißig dreiundneunzig null (3) neunundachtzig vierundsiebzig fünfundvierzig acht (4) siebenundneunzig achtundsechzig dreizehn (5) fünfzehn achtundvierzig zwölf sechs (6) einundneunzig vierundzwangzig neununddreißig vier (7) vierzig vierundachtzig einundneunzig sechs
33
4. Lesetext Mein Freund 4. Lösung (1) 69 98 09 2 (2) 46 39 93 0
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)
34
4. Lesetext Mein Freund 5. Ergänzen Sie: aber,denn,oder,und
Peter und Dieter sind Brüder.Peter ist 16, __ Dieter 14. In der Schule lernt Peter gut, __ Dieter arbeitet nicht so gern. Er hat viel Hobbys. Nach dem Unterricht surft er im Internet, hört Musik __ geht mit seinen Freunden schwimmen. Zurzeit lernt er Japanisch, __ er will mit seinen Eltern nach Japan.
35
4. Lesetext Mein Freund 5. Lösung
Peter und Dieter sind Brüder.Peter ist 16, und Dieter 14. In der Schule lernt Peter gut, aber Dieter arbeitet nicht so gern. Er hat viel Hobbys. Nach dem Unterricht surft er im Internet, hört Musik oder geht mit seinen Freunden schwimmen. Zurzeit lernt er Japanisch, denn er will mit seinen Eltern nach Japan.
36
4. Lesetext Mein Freund 6. Ergänzen Sie: heißen, haben, sein
(1) Wie __ Sie? Ich __ Edgar Hauser. (2) __ Sie von hier? Ja. (3) __ Sie Kinder? Ja,drei. Sie __ Thomas, Linda und Dieter. (4) __ du auch ein Familienfoto, Thomas? (5) Ja, ich __ zwei Fotos. Hier __ meine Mutter und hier __ unsere Kinder. (6) Wie alt __ ihr, Thomas? (7) Linda __ 13, ich __ 11 und Dieter __ 6 Jahre alt.
37
4. Lesetext Mein Freund 6. Lösung
(1) Wie heißen Sie? Ich heiße Edgar Hauser. (2) Sind Sie von hier? Ja. (3) Haben Sie Kinder? Ja,drei. Sie sind/heißen Thomas, Linda und Dieter. (4) Hast du auch ein Familienfoto, Thomas? (5) Ja, ich habe zwei Fotos. Hier ist meine Mutter und hier sind unsere Kinder. (6) Wie alt seid ihr, Thomas? (7) Linda ist 13, ich bin 11 und Dieter ist 6 Jahre alt.
38
4. Lesetext Mein Freund 7. Fragen Sie Ihren Nachbarn.
(1) Wie heißen Sie? (2) Wie alt sind Sie? (3) Woher kommen Sie? (4) Wo sind Sie geboren? (5) Was sind Ihre Eltern von Beruf? (6) Was lernen Sie zurzeit? (7) Welche Hobbys haben Sie?
39
5. Dialog Wie heißen Sie? A: Guten Tag! Ich heiße Wolfgang Müller. Wie heißen Sie? B: Sehr angenehm! Mein Name ist Lu Ming. A: Woher kommen Sie? B: Aus China. Und Sie? Sind Sie von hier? A: Ja, ich bin von hier. Was sind Sie? B: Studentin. Ich studiere Physik. Und was sind Sie von Beruf?
40
5. Dialog Wie heißen Sie? A: Ich bin Lehrer. B: Wo arbeiten Sie?
A: An der Universität Leipzig. Gefällt es Ihnen in Leipzig? B: Ja, Leipzig ist eine schöne Stadt. A: Dann wünsche ich Ihnen viel Erfolg in Deutschland.
41
5. Dialog Wie heißen Sie? Vokabeln 1. angenehm Adj pleasant
令人愉快的,感到舒适的 2. studieren vt study 学习 3. die Physik n physics 物理 4. die Universität,-en university 大学 5. die Stadt,-••e city 城市 6. dann Adv then 然后,后来, 那么
42
5. Dialog Wie heißen Sie? Wendungen Namen und Ortsnamen 7. wünschen vt
wish 希望,想要,但愿 8. viel Pron/Adv much 多,许多,大量 9. der Erfolg,-e n success 成就,成功 Wendungen 1.von hier sein 本地人 2. von Beruf sein 职业是 Namen und Ortsnamen Leipzig 莱比锡 德国东部城市
43
6. Grammatik 1) 弱变化动词的现在时变位 动词构成 多数动词 (brauchen)=brauch(动词词干) +en (词尾)
少数动词 (feiern)=ferer (动词词干) +n (词尾) 弱变化动词的现在时变位=动词词干+词尾
44
6. Grammatik
45
6. Grammatik ① 动词词干以-d,-t,-ffn,-chn等结尾时,人称词尾 -st和-t前,需加 -e。 如:arbeiten, bilden(du bildest,er/sie/es bildet, ihr bildet), öffnen (du öffnest, er/sie/es öffnest, ihr öffnet), rechnen ( du rechnest, er/sie/es rechnet, ihr rechnet)等 ②动词词干以-s,-ß或 -z, -tz结尾时,单数第二人称只加词尾-t。如:reisen (du reist), platzen (du platzt)
46
6. Grammatik 用法 ①表示目前发生的行为或存在的状态 Ich lerne Deutsch. 我在学德语。
②表示普遍有效的真理或将要发生的情况。 Arbeiten Sie heute nicht fleißig, suchen Sie dann morgen fleißig nach Arbeit. 今天工作不努力,明天努力找工作。
47
6. Grammatik 2) 冠词、名词和否定代词的第四格 2.1) 定冠词和不定冠词的一、四格 疑问代词 格 m n f Pl. wer
der/ein Mann das/ein Kind die/ eine Frau die Kinder was wen A den/einen Mann
48
6. Grammatik 用法 ① 德语的第四格用A表示,在句子中作直接宾语,回答。德语的及物动词都可以支配第四格。
49
6. Grammatik Der Computer ist weg. Ich suche den Computer.
电脑不见了。我在找电脑。 Da ist ein Computer. Ich brauche einen Computer. 那有一台电脑,我需要一台电脑。 Das Handy ist weg. Ich suche das Handy. 手机不见了,我在找手机。 Da ist ein Handy. Ich brauche ein Handy. 那有一部手机,我需要一部手机。
50
6. Grammatik Die Uhr ist weg. Ich suche die Uhr. 表不见了,我在找表。
Da ist eine Uhr. Ich brauche eine Uhr. 那有一块表,我需要一块表。 Das Buch ist weg. Ich suche das Buch. 书不见了,我在找书。 Da sind Bücher. Ich brauche Bücher. 那儿有书,我需要有书。
51
6. Grammatik ② 少数阳性弱变化名词,除第一格外,在二、三、四格时名词本身也要加上相应的弱变化词尾。如 der Herr, der Student,der Polizist等。 Herr Müller ist nicht da. Ich suche Herrn Müller. Der Student ist neu. Ich kenne den Studenten. Da kommt ein Polizist. Er fragt den Polizisten.
52
6. Grammatik 2.2) 否定代词kein (no)的一、四格 格 m n f Pl. N kein Computer
kein Handy keine Uhr keine Bücher A keinen Computer
53
6. Grammatik 用法 ① 否定带不定冠词的名词。
Ist da ein Fernseher? Nein, da ist kein Fernseher, sondern ein Computer. 那儿是一台电视机吗?不,那不是一台电视机,而是一台电脑。 Ich brauche leider keinen Computer. 可惜我不需要电脑。
54
6. Grammatik ② 否定零冠词。 Sind Sie Lehrer? 您是老师吗?
Nein, ich bin kein Lehrer. 不,我不是老师。 Habt ihr heute Unterricht? 你们今天有课吗? Nein,wir haben heute keinen Unterricht. 不,我们今天没课。
55
6. Grammatik 3) 陈述句的词序:无论是正语序还是反语序,动词永远在第2位。 Ⅰ Ⅱ Ⅲ 正语序 Ich lerne
Seit einem Jahr an der Uni Deutsch. 反语序 ich An der Uni seit einem Jahr Deutsch an der Uni.
56
6. Grammatik 4) 并列连词und(and) , aber(but), denn(for),oder(or)的词序。 Ⅰ Ⅱ
Ⅰ Ⅱ Ich bin der Lehrer, und Sie sind die Schüler. Ich arbeite viel, aber Peter arbeitet nicht viel. Dieter kommt nicht, denn er ist krank. Bildest du Sätze, oder übst du Vokabeln?
57
6. Grammatik 5) nicht的用法 nicht 既可否定整个句子,又可否定一句子成分。
Herr Schröder kommt heute nicht. Er fragt den Lehrer nicht.
58
6. Grammatik ②nicht否定某一句子成分时, nicht放在该成分前。 Das Handy ist nicht modern.
Ich gehe heute nicht zur Arbeit. Er kommt nicht heute, sondern morgen.
59
6. Grammatik ②nicht否定带有定冠词的名词时, nicht放在该名词成分前。
Sie nimmt nicht den Computer. Er braucht nicht das Buch.
60
6. Grammatik 6) 基数词
61
6. Grammatik 10 000 zehntaushend 120 000 einhundertzwanzigtausend
eine Million (一百万) zwei Millionen (二百万) eine Millirade (十亿) eine Billion (一万亿) eine Billiarde (一千万亿)
62
6. Grammatik Übung zur Grammatik 1. Ergänzen Sie kennen brauchen
fragen heißen reisen ich brauche du er/sie/es fragt wir ihr heißt sie/Sie
63
6. Grammatik kennen brauchen fragen heißen reisen ich kenne brauche
du kennst brauchst fragst heißt reist er/sie/es kennt braucht fragt wir ihr sie/Sie
64
6. Grammatik antworten bilden öffnen rechnen ich antworte du er/sie/es
öffnet wir ihr bildet sie/Sie
65
6. Grammatik antworten bilden öffnen rechnen ich antworte bilde öffne
du antwortest bildest öffnest rechnest er/sie/es antwortet bildet öffnet rechnet wir ihr sie/Sie
66
6. Grammatik haben sein ich habe du er/sie/es wir ihr sie/Sie sind
67
6. Grammatik haben sein ich habe bin du hast bist er/sie/es hat ist
wir sind ihr habt seid sie/Sie
68
6. Grammatik 2. Ergänzen Sie: ich,du,Sie,er,sie(Linda),wir,ihr,sie(Linda und Dieter) 1) Sie (Wir/Sie) lernen Deutsch. 2)_______ heißt Michael Wolf. 3)_______ arbeitest fleißig. 4) _______ bin Student. 5) _______ ist Lehrerin.
69
6. Grammatik 6) _______ kommt aus Shanghai.
7) _______ öffnet das Buch. 8) _______ reist gern. 9) _______ kennen Herrn Müller gut. 10) _______ hat einen Bruder.
70
6. Grammatik 1) Sie (Wir/Sie) lernen Deutsch. 2)Er heißt Michael Wolf.
3)Du arbeitest fleißig. 4) Ich bin Student. 5) Sie ist Lehrerin. 6) Er/Sie/Ihr kommt aus Shanghai. 7) Er/Sie/Ihr öffnet das Buch. 8) Du/Er/Sie/Ihr reist gern. 9) Wir/Sie/Sie kennen Herrn Müller gut. 10) Er/Sie(Linda) hat einen Bruder.
71
6. Grammatik 3.Bilden Sie Sätze. 1) Herr Li /arbeiten /in / Berlin.
2) ihr / öffnen / die Bücher? 3) du / sein / Peter? 4) sie / heißen / Bettina Schmidt. 5) Frau Müller / brauchen / ein Handy. 6) du / reisen / gern?
72
6. Grammatik 1) Herr Li arbeitet in Berlin. 2) öffnet ihr die Bücher?
3) Bist du Peter? 4) sie heißt Bettina Schmidt. 5) Frau Müller braucht ein Handy. 6) reist du gern?
73
6. Grammatik 4. Ergänzen Sie: der,die,das,den
1)_Tasse ist weg. Er sucht _Tasse. 2) _Koffer ist weg. Er sucht _Koffer. 3) _Handy ist weg. Er sucht _Handy. 4) _Bild ist weg. Er sucht _Bild. 5) _Fernseher ist weg. Er sucht _Fernseher. 6) _Tasche ist weg. Er sucht _ Tasche. 7) _Computer ist weg. Er sucht _ Computer. 8) _Auto ist weg. Er sucht _ Auto.
74
6. Grammatik 1) Die Tasse ist weg. Er sucht die Tasse.
2) Der Koffer ist weg. Er sucht den Koffer. 3) Das Handy ist weg. Er sucht das Handy. 4) Das Bild ist weg. Er sucht das Bild. 5) Der Fernseher ist weg. Er sucht den Fernseher. 6) Die Tasche ist weg. Er sucht die Tasche. 7) Der Computer ist weg. Er sucht den Computer. 8) Das Auto ist weg. Er sucht das Auto.
75
6. Grammatik 5. Ergänzen Sie: ein,eine,einen,kein,keine,keinen
1) Brauchst du ein Handy? –Nein,danke,ich brauche kein Handy. 2) Brauchst du _ Uhr? –Nein,danke,ich brauche _ Uhr. 3) Brauchst du _ Auto? –Nein,danke,ich brauche _ Auto. 4) Brauchst du _ Tisch? –Nein,danke,ich brauche _ Tisch. 5) Brauchst du _ Bild? –Nein,danke,ich brauche _ Bild.
76
6. Grammatik 6) Brauchst du _ Fernseher? –Nein,danke,ich brauche _ Fernseher. 7) Brauchst du _ Computer? –Nein,danke,ich brauche _ Computer. 8) Brauchst du _ Tasche? –Nein,danke,ich brauche _ Tasche. 9) Brauchst du _ Koffer? –Nein,danke,ich brauche _ Koffer. 10) Brauchst du _ Heft? –Nein,danke,ich brauche _ Heft.
77
6. Grammatik 1) Brauchst du ein Handy? –Nein,danke,ich brauche kein Handy. 2) Brauchst du eine Uhr? –Nein,danke,ich brauche keine Uhr. 3) Brauchst du ein Auto? –Nein,danke,ich brauche kein Auto. 4) Brauchst du einen Tisch? –Nein,danke,ich brauche keinen Tisch. 5) Brauchst du ein Bild? –Nein,danke,ich brauche kein Bild.
78
6. Grammatik 6) Brauchst du einen Fernseher? –Nein,danke,ich brauche keinen Fernseher. 7) Brauchst du einen Computer? –Nein,danke,ich brauche keinen Computer. 8) Brauchst du eine Tasche? –Nein,danke,ich brauche keine Tasche. 9) Brauchst du einen Koffer? –Nein,danke,ich brauche keinen Koffer. 10) Brauchst du ein Heft? –Nein,danke,ich brauche kein Heft.
79
6. Grammatik 6. Schreiben Sie: Gibt es hier einen Computer?
-Ja, es gibt einen Computer. 2)Tasse -Gibt es hier eine Tasse? -Nein, es gibt keine Tasse. 3) Uhr ) Buch ) Koffer ) Handy 7) Bett ) Tasche 9) Lampe ) Tisch
80
6. Grammatik 3) Uhr -Gibt es hier eine Uhr? -Ja, es gibt eine Uhr.
4) Buch -Gibt es hier ein Buch? -Ja, es gibt ein Buch. 5) Koffer -Gibt es hier einen Koffer? -Ja, es gibt einen Koffer. 6) Handy -Gibt es hier ein Handy? -Ja, es gibt ein Handy.
81
6. Grammatik 7) Bett -Gibt es hier ein Bett? -Nein, es gibt kein Bett.
8) Tasche -Gibt es hier eine Tasche? -Nein, es gibt keine Tasche. 9) Lampe -Gibt es hier eine Lampe? -Nein, es gibt keine Lampe. 10) Tisch -Gibt es hier einen Tisch? -Nein, es gibt keinen Tisch.
82
6. Grammatik 7. Fragen Sie. 1) Wie ist sein Vorname? Sein Vorname ist Edgar. 2) ______? Das ist Herr Müller. 3) ______? Nein, er kommt aus Berlin. 4) ______? Ja, er ist Student. 5) ______? Er lernt Deutsch. 6) ______? Er fragt den Lehrer.
83
6. Grammatik 2) Wer ist das? Das ist Herr Müller.
3) Kommt er aus Frankfurt? Nein, er kommt aus Berlin. 4) Ist er Student? Ja, er ist Student. 5) Was lernt er? Er lernt Deutsch. 6) Wen fragt er? Er fragt den Lehrer.
84
6. Grammatik 8. Antworten Sie mit „ Nein“ 1) Kommt unser Lehrer heute?
Nein, er kommt heute nicht. 2) Suchst du das Buch? ______. 3) Lernt ihr schnell? ______. 4) Kommt er aus England? ______. 5) Ist das Frau Müller? ______. 6) Brauchst du den Computer? ______. 7) Arbeiten Sie in Berlin. ______.
85
6. Grammatik 2) Suchst du das Buch?
Nein, ich suche das Buch nicht./ Ich sche nicht das Buch. 3) Lernt ihr schnell? Nein,wir lernen nicht schnell. 4) Kommt er aus England? Nein, er kommt nicht aus England.
86
6. Grammatik 5) Ist das Frau Müller? Nein, das ist nicht Frau Müller.
6) Brauchst du den Computer? Nein, ich brauche nicht den Comuter. 7) Arbeiten Sie in Berlin. Nein, Ich arbeite nicht in Berlin.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.