Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Jubiläums- Treffen- 3.Oktober Kollmar- Tag

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Jubiläums- Treffen- 3.Oktober Kollmar- Tag"—  Präsentation transkript:

1 Jubiläums- Treffen- 3.Oktober 2018- 10.Kollmar- Tag
Ab zu den Quellen im Elsaß oder in Eberstadt & Neuenstadt am Kocher? Brain storing!

2 Liebe Kollmar/Colmar Enthusiasten:
Es ist soweit-  in Vorbereitung zum 10. Kollmar- Tag und 20- Jahre Jubiläum  am 3. Oktober 2018- heute, Freitag, den 1. September 2017-Die Herbsttour zu den Quellen- Colmar:  Archives départementales du Haut- Rhin in Colmar- um die Frage zu klären, was die Colmar mit Colmar und der Rückgewinnung des Herzogtums Württemberg vom Elsaß und Montbéliard (Mömpelgard) aus durch Herzog Ulrich bei der Schlacht zu Lauffen/ am Neckar im Jahre 1534 zu Schaffen hatten! Auf Empfehlung des Landesarchiv von Baden- Württemberg- Hauptstaatsarchiv Stuttgart- auf meine diesbezügliche Anfrage vom 20. Januar 2016,  war ich im Herbst 2016 erstmals in Colmar bei der "DIREKTION DES SERVICES D´ARCHIVES du HAUT- RHIN" in Colmar vorstellig geworden und habe mein Anliegen persönlich und schriftlich vorgetragen. Jetzt habe ich mich über das Portal des Archives angemeldet, um persönlich vor Ort mich über den Stand meiner laufenden Recherche zu informieren: Gloria tibi Dülken et Colmar! Rapport:  Montag, Besuch Arch.Dép.H.Rh.inColmar- Hängepartie, wg. Jacques de Colmar nach Arch.Européne in Straßburg verwiesen. Freitag,  9.9.-Besuch Arch.Dép. Du Bas-Rhin in Straßburg- kein Hinweis auf  Jacques de Colmar/ Hieronymus Colmar aus Neuwiller sur Saverne. Sonntag, Restauration "Le Kaysersberg" nach Chateau de Kaysersberg& DÁlbert Schweitzer Esoterik am Wegesrand.. Montag,  Lützelburg & Neuweiler mit Herrenstein- Ruine. Dienstag, Depart via Karlsruhe und Obersulm/ Affaltrach und Wassertbillig/ Luxemburg (Diesel/ Trierer Sekt für Aperol Spritz). Mittwoch, : Heimreise über Mainz & Dom- nach Lektüre von "Vom Kirchenfürsten zum Bettelbub" - Das heutige Bistum Mainz entsteht ( )  -Verl. Philipp von Zabern, Mainz/ Publikationen Bistum Mainz Abschl. Bericht und Epikrise im PPP- 9. Kollmar- Tag in Besigheim Tafel 33ff/ Aphorismen+ Bilder.  Ribeauvillé/ Villé de troi Chateaux Der  Ribeaupierre: Girsberg, Saint Ulrich, Haut- Ribeauspierre Siècle, umgeben von 3 Grands Crus- Lagen (Geisberg, Kirchberg und Osterberg). Ankündigung der Vorbereitung zum Jubiläumstreffen bei

3

4 Jubiläum 3.Oktober 2018: 20 Jahre Kollmar Treffen.
Auf zu den Quellen und 10. Kollmar-Tag: Colmar, Ribeauville/Riquewihr, Lützelburg, Neuwiller les Saverne? Colmar: Archives Départementales Du Haut-Rhin, Museé Unter den Linden. Riquewihr: Postmuseum im Chateau D´Württemberg, dem Geburtsort von Herzog Ulrich. Neuwiller les Saverne: L´église´ de Saint Pierre et St.Paul, Grabstätte des Jacques de Colmar Lützelburg: Erwähnung der Colmar im Burgfrieden. Anreise/ Sammeltreff/ Bus: Camping Pierre Coubertin Ribeauville. Office de Tourisme, Pays de Ribeauville et Riquewihr, BP 90067, F68153 Ribeauville Cedex, Tel.+33(0) Rückantwort: oder Tel.:

5 Rapport und Epilog zum Herbsttrip „Zurück zu den Quellen- Colmar...“
Die 12 Tage D Álsace und „Camping Pierre de Coubertin“ in Ribeauville zum Herbstanfang haben Klärung im Projekt „20 Jahre Kollmar- Bewegung /Jubiläums- Treffen/ 10. Kollmar- Tag am 3. Oktober 2018“ erbracht. Mein Ansatz- Die Colmar und die „Restitutio des Herzogs Ulrich als Graf von Mömpelgard und Württemberg in Schwaben“ durch Kurhessen (Wikipedia) in der Schlacht von Lauffen a.N. i.J.1534 im Archives D‘eparmentales du Haut-Rhin in Colmar zu belegen und die Nachforschung über den zu Neuwiller les Saverne 1570 verstorbenen und in der Gruft von Léglise de Saint Pierre et St.Paul mit voller Rüstung als vermeintlich letzten Colmar- Jacques/ Hieronymus beigesetzt- im Archives Départementales du Bas-Rhin- liefen ins Leere. Am Montag, den 11.9., ist zusätzlich unser Versuch Neuwiller und die Ruine Herrenstein in einer Tagestour zu erreichen, bei der Passage von Saverne in dessen Straßengeflecht gescheitert. Was bleibt von den Quellen: Tand, tand, tand –ist das Werk von Menschen ´Hand... Also: Der Bettelbub von Mainz (Bischof Colmar), Eberstadt & Neuenstadt a.K.& unter der Linde- wie 1998. Auch scheint bei fehlender Resonanz seitens des Clans eine so aufwändige Aktion im Elsaß/ Shuttle Transfer/3- Tage Event etcpp- abgesehen vom finanziellen Risiko- absurd. Was bleibt: Bleib im Land (Eberstadt/ Neuenstadt), Rückgriff auf bewärte Strukturen (Martin?), vielleicht gelingt es auch örtliche Größen ( Helmut Kreß?) dafür wieder zu gewinnen. Obersulm, den 13. September 2017.

6 1.Kollmar-Treffen am 3. Oktober 1998 in Neuenstadt & Eberstadt.

7 Bilder vom Rückblick zum Projekt 10.Kollmar-Tag am 3.Oktober 2018
Fortsetzung folgt! Viersen- Dülken, den 1. Oktober 2017.

8 Follow-up Aphorisme Zunächst: Was bleibt 20 Jahre danach? Historie:
1. Kollmar- Tag- Neuenstadt & Eberfirsthalle 3. Oktober 1998: Euphorie- Wir können alles. Aber: Otto, Günter, Rita & andere- sind tot. Also: Rest der Truppe.

9 Follow-up- in Bildern. 1.Kollmar –Tag in Neuenstadt/a.K.& unter der Linde: Kreß senior & Stadtführer/ Dreher und Konstrukteur der Überdachung der Freiluftbühne- Otto in direkter Nachfolge der Pfarrstelle in Cleversulz-bach von Eduard Mörike als Vikar von Weinsberg.

10 1.KollmarTag-3.Okt.1998: Alte Schäferei Neuenstadt& Eberstadt- Eberfirsthalle

11 Schäfer Karl Kollmar, Bad Fr´hall- Hübsch JürgenSdlg mit Familie vor Stammhaus Schäferei Neuenstadt.

12 Stadtführer Kreß senior, Autor Dr. G. H. Kollmar, Otto Kollmar, ehem
Stadtführer Kreß senior, Autor Dr.G.H.Kollmar, Otto Kollmar, ehem.Dekan Ev.Landeskirche, Überlingen.

13

14

15 Eberfirsthalle, Eberstadt

16 Leierkasten-Mann, Kollmar aus Neckarsulmer-Linie

17 Kindersarg, Herzogskruft Stadtkirche Neuenstadt

18 1.Kollmar-Tag in Neuenstadt am Kocher & an der Linde: Kollmar- world-wide mit Vineta von Dülken im Top, Dülken-Stadtfahne, Autor & Silberhochzeitportal.

19 Ditmar Kollmer- wie versprochen in Wertheim (8.KT):
Bilder 1. Kollmar- Tag in Neuenstadt, der Nebenlinie Des Herzog von Württemberg. Ditmar Kollmer- wie versprochen in Wertheim (8.KT): Meine: Schafstall, Grabsteine, Kruft etc.

20 Nachfolgende Kollmar-Tage:
2. Fürnheim 2000, 3. Besigheim2002, 4. Speyer , 5. Pforzheim2006, 6. Lauda , 7. Fürnheim 2011, 8. Wertheim 2014, 9. Besigheim2016: PPP-9.KT.Besigheim 2016. Vorbereitung: 10. Kollmar-Tag/ Jubiläums- Treffen/ 20 Jahre Kollmar- Bewegung.

21 Kaysersberg, Rundweg Schloßruine

22

23

24

25

26 In Kürze: DVD-Doku Milenium- Kollmar- Tag Fürnheim 3. 10
In Kürze: DVD-Doku Milenium- Kollmar- Tag Fürnheim Ortskirche/ Erlebnisgastronomie Höhenberger Besuch in der Brauereigaststätte Höhenberger in Fürnheim, dem Stammhaus des Oettinger Bier mit Brauherrn Familie Kollmar: Günther, Ingrid und Tochter Pia. Der Autor Gerhard mit Ehefrau Rita, Bruder Richard und Frau Irene im Braustüberl´.

27 LettreHauser18909.pdf LettreHauser18909.pdf

28 LettreHauser18909pdf LettreHauser18909.pdf Übersetzung Madame Liselotte Blin, Artannes sur Indre: Die Sankt Peter- und Paulskirche, die sich an die Kapelle der heiligen Katharina und des heiligen Sebastians anlehnt, ist ein altes religiöses Gebäude. Die Epoche der Erbauung ist unbekannt. Verdankt die Kirche ihren Ursprung den Benediktinern, deren Abtei so reich ausgestaltet war? Die Tradition beschränkt sich darauf, vage von drei Großbränden zu berichten , die Renovierungen erforderlich machten. Es ist wahrscheinlich, daß Dragon, der uneheliche Sohn Karls des Großen, Bischof von Mainz, diese Kirche wiederaufbauen ließ, ebenso wie er sich auf Aufforderung seines Bruders, Ludwigs des Sanftmütigen, im Jahre 829 unverzüglich mit dem Bau der Kirche von Marmoutier beschäftigte. Sankt Adelphe wurde dort früher angebetet, neben den Aposteln, und die Kirche war lange die Pfarrkirche. Diese Kirche zeigt verschiedene Stilarten aufgrund von mehreren aufeinanderfolgenden Bauwerken, die aus unbekannten Gründen zu verschiedenen Zeitabschnitten errichtet wurden. Der Chor und die Seitenflügel sind im byzantinischem Stil elegant verziert: Man erkennt besonders am Kapitell mehrerer Säulen und um das Tor des Südflügels, das nach Westen öffnet, Skulpturen, die von einer Perfektion des Geschmacks und der Arbeit zeugen. Der Spitzbogen herrscht im Kirchenschiff vor, aber es handelt sich um ein gotisches System, das dem früheren Stil noch ähnlich ist; die westliche Hälfte ist neuer als die andere, aber selbst in diesem Teil ist ein Haupttor, welches nach Norden öffnet, von Rundbogen umgeben; die Vertiefungen sind mit dünnen Säulen versehen, die in ihrer Mitte Ausbauchungen oder Wülste haben. Außerdem war sie mit kleinen durchsichtigen Glockentürmen verziert, die sehr anmutig gewesen zu sein scheinen, aber sie sind zerbrochen worden, und man sieht nur noch wenige Reste.

29 LettreHauser-Fortsetzung
Diese Kirche endet im Westen mit einer Fassade, die am Ende des letzten Jahrhunderts errichtet wurde, und diese zeigt uns eine fast vollständige Reihe von plötzlichen Veränderungen, welche die religiöse Architektur von den Anfängen des Mittelalters bis zur heutigen Zeit erfahren hat. Im Jahre 1496 wurde die Abtei durch einen Erlaß des Papstes Alexander VI. zur Stiftskirche ernannt, welche die regulären Domherrn von St.-Adelphe mit den Benediktinern vereinigte. Diese verließen daraufhin die Kirche von St.-Adelphe und ergriffen Besitz von der St.-Peter- und Paulskirche, deren eingefriedetes Grundstück heute unter dem Namen Klosterhof bekannt ist. Diese Kirche steht unter Denkmalschutz. Die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten, die in der St.-Peter- und Paulskirche beigesetzt wurden: 1. Martin von Mittelhausen,+1398, im Kreuzgang begraben 2.Werher von Mittelhausen,+1439, „ „ „ 3.Jean von Mittelhausen, ,“ „ „ 4.Bernhard von Oberkirch, ,“ „ „ 5.Jacques(=Jakob)von Colmar,+am ,“ „ „ *Anne von Lauter, ,“ „ „ *Eine persönliche Bemerkung: „Anne“ war damals auch ein männlicher Vorname. Es könnte sich also auch um einen Mann gehandelt haben.

30

31 Beschreibung: Wappen der Herzöge von Württemberg bis Mitte 17
Beschreibung: Wappen der Herzöge von Württemberg bis Mitte 17. Jahrhundert Beschreibung: Links oben 3 Hirschgeweihstangen (=Württemberg), rechts daneben die Rauten (oder Wecken) derer von Teck. Die gehörten den Jähringern, die den Herzogstitel hatten.1495 wurde in Worms von Maximilian I. die Herzogswürde an Graf Eberhard im Bart übertragen („ Preisend mit viel schönen Reden ihrer Länder Wert und Zahl, saßen viele deutsche Fürsten einst zu Worms im Kaisersaal = württemberger. Nationalhymne). Unten links: Reichssturmfahne von Markgröningen. Damit verbunden war die Ehre an der Spitze des Reichheeres in die Schlacht zu ziehen (= Grundstein für das Los der Württemberger im 19 Jahrhundert sich als Söldner und Hanswurst/ Hofnarr zu verdingen?). Daneben die frischen Fische von Mömpelgard, die Barben, als um 14hundert diese Grafschaft württembergisch regiert wurde, durch Heirat. Über dem linken Helm ist als Helmzier ein Horn angebracht mit Straußenfedern im Mundstück. Das markiert die Geweihstangen als württembergisch (andere: Veringen (auf der Elb->= Kollmar an der Unterelbe?), Landau bei Riedlingen und Nellenburg bei Stockach). Über dem rechten Helm die Bracke, ein Jagdhund, der von der Teck übernommen wurde. Die Palme in der Mitte hat Herzog Eberhard im Bart zugefügt, weil er einmal nach Jerusalem pilgerte. Stat anio (die Überzeugung steht fest) war die Losung seines Nachfolgers Ulrich (der 1536 die Reformation eingeführt hat). Eberhards Losung war: attemto- ich wag´s. Das steht auch über dem Eingang zur Uni Tübingen, die er (und vor allem seine Frau Mechthild von der Pfalz, also eine Wittelsbacherin von Heidelberg) gegründet hat. Heute: furchtlos und treu!

32 Quo vadis- Kollmar-foundation.de?
Nach 20 Jahren war ich 50, hatte Silberne Hochzeit und das erste Kollmar- Treffen in Neuenstadt am Kocher und Eberstadt iniziert- die Namensvetter Otto aus Überlingen und Günter aus Oettingen zogen mit- Otto erwies sich in der Folge als Nestor der Kollmar- Bewegung. Daneben führte Helmut Kreß, dessen Vater fleissig als Stadtführer und Kenner der Geschichte von Neuenstadt, der Herzog- Nebenlinie der Württemberger in Neuenstadt sowie der Familie Kollmar als Stadtschäfer entpuppte, in die Ages- Software und Stammbaum- Erstellung ein. N-vetter Martin aus Lauda- Königshofen ist bis heute eigenständig tätig und hat die letzten 4 Treffen unisolo organisiert- jeweils zum 3. Oktober- Dem Kollmar-Tag: !998 Neuenstadt 2000 Fürnheim 2002 Besigheim 2004 Speyer 2006 Pforzheim (Ulrich Kollmar -Schmuckwelten Gebr.Bellmer) 2009 Lauda 2011 Fürnheim 2014 Wertheim 2016 Besigheim.

33 Was bleibt? Milenium- Treffen 2000 in Fürnheim- VHS- Video- Aufzeichnung auf DVD und Link zur MagentaCloud.de. Als Life- Spektakel. Aber: War´s das? 500 Jahre Geschichte, wo wir mitgemischt, gelitten und gestaltet haben: Als zugereiste Schäfer aus dem Elsaß bei der Schlacht von Lauffen (13.Mai 1534) die Truppen um den Landgraf Philipp von Hessen den Herzog Ulrich bei der Wiedererlangung der Macht in Württemberg unterstützt haben, Mühlen gebaut, Fischteiche gehegt, Bier gebraut, Schultheisen gestellt, in Krieg gezogen, Recht gepflegt, die Reformation eingeschleppt, gepredigt und überzeugt haben: In Speyer 2004 hat Otto unsere weltweite Verbandelung dargestellt und gezeigt, daß Gabriel Colmar ( ) in Neuenstadt als Urahn auszumachen ist (Folie 18 im „Ottobuch“ bei Otto Kollmar, Überlingen, Oktober 2000. Weltweit gibt es ca Kollmar/ Colmar und ganze 50 haben Lust sich zu spiegeln? Das ist GroKo, KoKo und KoKoLores hoch4. Gloria tibi Dülken et Colmar. Gesegnete Weihnacht 2017 und glücklicher Übergang nach 2018 zum 20.JahresTag- Jubiläum des Kollmar- Tages am 3. Oktober 2018 in Neuenstadt! PS: Gäll S´kommet doch? Rück-& Anmeldung oder postalisch) erbeten.

34 MileniumKollmarTreffenFürnheim
Link bei

35 Guten Morgen lieber Martin.
Vom Zillertal zurück zum übernächsten event: 20 Jahre Kollmar- Bewegung (nächst: Mit Wohnwagen und Schiff "Lita 4" zum und über den Bodensee & 70.gsten Geburtstag- nachösterlich). Wir sollten mehrgleisig fahren. Bisher 0- Resonanz via bei bisher  Aufrufen lt. installiertem Counter. Da meine Vision nur cooperativ realisierbar ist, müssen mögliche Mitstreiter vorab erkennbar sich abzeichnen: Du, Kreß, Dietmar, Pia, Helma mit Friedericke und Joachim, Pia, Alfred... Helmut Kreß als örtliche Größe und ehemaliger Konrektor der Gesamtschule Neckarsulm- Neuenstadt könnte ich versuchen erneut zu reaktivieren ("Anruf zur Unzeit 1/2 8 vor Unterrichtsbeginn), Alfred als edv- freak/nerd ("mit den Kollmar nur noch kolchose möglich") antwortet noch auf handy & mail- Helma /Friedericke/ Joachim nur postalisch: Telefon und Brief. Für vor- ort: Marie, Tagungsort, Presse: Helmut Kreß - Eberfirsthalle in Eberstadt, Fremdenverkehrsverein für Übernachtung. Für edv, Datenschutz, rechtliche Fragen, strukturelle Fragen ("Lenkungsgruppe". Links etc.: Dietmar, Alfred...Plenum am Vortag. Du: Überall und papierne Einladung und Organisation - wie gehabt. Ob dieser Mega- Aufgabe, die wieder zum Ergebnis das Hornberger Schießen haben könnte, war ich geneigt, einfach den Kelch an mir vorbei gehen zu lassen. Oder : Wie 1998 zum 50.igsten, Silberhochzeit und 1. Kollmar- Tag am 3. Oktober- Anruf Otto, Anruf Günter- zack: Der Erste Kollmar-Tag war geschaffen. Wir könnten so verbleiben: Ich versuche die genannten zu kontaktieren, dann und das vorausgehende zu schicken, mit Helma und Friedericke als Gralshüter ("Ottobuch", Weltweite Kollmar- Verbandelung via Gabriel Kollmar* ) telefonieren und eigene Recherchen vor-ort, Fa.Levitech und HWErmisch  konsultieren. Danach Austausch und Abgleich zwischen uns- nach Aschermittwoch- noch vor GroKo- Kokolores. Oder? (alternativ :Cyber chaos?) VDiV-MfG: Gerhard. an die genannten.


Herunterladen ppt "Jubiläums- Treffen- 3.Oktober Kollmar- Tag"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen