Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co"—  Präsentation transkript:

1 TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co
  TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co. KG Carl-Zeiss-Straße Saalfeld Deutschland Telefon: Telefax:   Geschäftsführung von TRUMPF Medizin Systeme Dipl.-Ök. Harald Völker Dr. Eckhard Meiners Dr. Klaus Frank Vorsitzender des Vorsitzender der Geschäftsführung Geschäftsführer der TRUMPF Geschäftsbereichs der TRUMPF Medizin Systeme Medizin Systeme GmbH + Co. KG, Medizintechnik GmbH + Co. KG, verantwortlich für verantwortlich für Entwicklung, Vertrieb/Service, Finanzen/Controlling Produktion, Einkauf und Logistik und Personal

2 Erkundung eines Lehrstellenplatzes Was wird Ausgebildet: Mechatroniker/in; Industriemechaniker/in; Produktionstechnologe/-technologin; Fachkraft für Lagerlogistik (m/w); Teilezurichter/in; Industriekaufmann/-frau; Fachinformatiker/in (Systemintegration); Bachelor of Engineering (Produktionstechnik); Bachelor of Engineering (Konstruktion); Bachelor of Engineering (Technisches Management); Ausbildungsart: Ausbildungsdauer: Betriebliche Ausbildung mit Dualen System ,5 Jahre Ablauf theoretischer und praktischer Ausbildung: f - theoretische Ausbildung: - Blockunterricht an dem Staatlichen Berufsschulzentrum in Unterwellenborn - praktische Ausbildung: - Blockpraxis im Betrieb (zunehmend mit den Lehrjahren) - theoretische und praktische Ausbildung: zweiwöchiger Wechsel - mit Ende der Lehrzeit -> immer mehr Praxis als Theorie abzulegende Prüfungen: - Prüfung Teil 1 (Zwischenprüfung): - nach 1,5 Jahren in Berufsschule j theoretischer und praktischer Teil: theoretischer Teil: - ablegen einer schriftlichen Prüfung (in Berufsschule) praktischer Teil: - Bau eines Mechanischen Systems Mechanische Baugruppen Herstellen mit Pneumatischen Funktionen > Steuerungssystem über SPS (Programmierungssystem) OHV- Lehrgänge -> zusätzlich dazu (Einbindung in Ausbildung, Bildungsträger, Vermittlung von Pneumatik, Programmierung, usw (alles inbegriffen)) und 4. Lehrjahr -> verschiedene Stationen: - Entwicklung Mechanischer Systeme Durchlaufen Firma -> einzelne Schritte Projekte (Projekttage) -> donnerstags (größerer Zeitraum) - anfangs fast nur Berufsschule, nach Zwischenprüfung -> mehr im Betrieb tätig k - Prüfung Teil 2: - zum Ende der Lehrzeit in Gera oder Jena bei IHK bzw. im Betrieb g Schriftliche Prüfung Betrieblicher Auftrag (vor IHK-Prüfern verteidigen): selbst Erarbeiten Dokument schreiben Präsentieren > Facharbeit Praktische Prüfung

3 Ausbildungsinhalte/ Schwerpunkte:   Blockunterricht an dem Staatlichen Berufsschulzentrum in Unterwellenborn in Fächern wie: Mechanik, Hydraulik, Pneumatik Elektrotechnik und Elektronik Steuerungs- und Regelungstechnik Informationstechnik Lehrlingsgeld: (alle Angaben sind Brutto Gehälter) Lehrjahr: - 834€ Lehrjahr: - 883€ Lehrjahr: - 952€ Lehrjahr: - 987€ Arbeitszeitreglung (Bündnis für Arbeiter):   bis 40 Stunden pro Woche bis zu 25 Plus- oder 25 Minusstunden möglich (viele Überstunden werden auf Konto geparkt -> Abfeiern der Stunden oder teilweise Auszahlung) zwei Stundenkontoarten: Gleitzeitkonto: - frei darüber entscheiden wie viele Stunden man arbeitet (Minusstunden müssen aufgearbeitet werden) Regelarbeitszeitkonto: - muss bis zu 4 Stunden pro Woche mehr arbeiten wenn wenig Arbeit vorhanden -> bis zu 150 Minusstunden können abgebaut werden -> System sodass bei wenig Aufträgen Arbeiter nicht entlassen werden müssen zwei Zeitkontoarten: Zeitkonto: - Arbeiter kann gewiss darüber bestimmen wie Arbeitsstunden angebracht werden Zeitkonto: - wird von Betrieb zugewiesen > damit Arbeiter nicht entlassen werden -> Bündnis für mehrere Jahre beschlossen viel Arbeit vorhanden (auftragsreiche Zeit) -> Überstunden machen -> auf Konto parken -> in auftragsschlechten Zeiten -> Abfeiern der Überstunden -> Entlassungen werden umgangen   Übernahmemöglichkeit: besteht -> nicht unbedingt in Werk wo gelernt -> Möglichkeit in anderen Werk des Unternehmens TRUMPF zu arbeiten  

4 Verdienstmöglichkeit nach Ausbildung, Aufstiegsmöglichkeiten:   - Verdienstmöglichkeit nach Ausbildung:   Verdienst nach Tarifvertrag der IG Metall bestimmte Verdienstgruppen (durch unterschiedliche Steuerklassen), alle unterschiedlich nach Ausbildung Grundgehalt -> 1800€ Brutto (am Anfang)   - Aufstiegsmöglichkeiten, Perspektiven:   Truppensprecher/in Industriemeister/in Techniker/in (im Service) Ingenieur/in Zugangsvoraussetzungen: - Persönliche Kompetenzen/ Anforderungen/ Qualifikation: Interesse an Technik handwerkliches Geschick gutes räumliches Vorstellungsvermögen schnelle Auffassungsgabe Verantwortungsbewusstsein gutes logisches und abstraktes Denken Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein präzises und ausdauerndes Arbeiten Gute theoretische Vorbildung in: Mathematik Physik Grundkenntnisse in Englisch Schulabschluss: guter Realschulabschluss

5 Produkte/ Dienstleistungen des Betriebs:   - OP Tische: Mobile OP- Tische: TITAN MARS SATURN Select MERKUR OP- Tischsysteme: TruSystem TruSystem SATURN System Komponenten und Zubehör: Positionierungspolster Extensionseinheit   - OP- Leuchten: iLED TruLight TruLight TruLight 1000   - Kamera & TV-Lösungen: TruVidia Manager TruVidia HD TruVidia SD VidiaPort Monitore   - Deckenstative: TruPort 5000/ TruPort Beam TruPort Wall klinoPORT incarePORT AmbientLine uniPORT   - Gerätewagen: kombiTROLL kombiTROLL L - Patiententransportsysteme: IMEC ORBITER CALYPSO


Herunterladen ppt "TRUMPF Medizin Systeme GmbH + Co"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen