Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gesche Brodbeck Geändert vor über 6 Jahren
1
Bevor Sie beginnen Anleitung mit wichtigen Hinweisen
Jede Präsentation, die im Haus gestaltet wird, ist auch eine Visitenkarte des Unternehmens. Demzufolge sollte stets darauf geachtet werden, die Gestaltung so vorzunehmen, dass optisch alles „aus einem Guss“ erscheint. Diese Vorlage ist deshalb gleichzeitig eine Anleitung mit wichtigen Hinweisen, z. B.: Wie weise ich einzelnen Folien individuelle Layouts zu? Wie erstelle ich die richtigen Formatierungen (Aufzählungszeichen, Schattierungen etc.)? Wie erfolgt die richtige Ausrichtung von Objekten (Bilder, Textfelder etc.), um ein „Hüpfen“ beim Durchklicken zu vermeiden? PS: Für einen korrekten Ausdruck setzen Sie das Häkchen in den Druckoptionen auf „Hohe Qualität“ (Menü Datei / Optionen / Erweitert / Drucken). TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
2
Abteilungsname oder Projektuntertitel einfügen
Hier je nach Thema, Kunde oder Projekt ein passendes Stimmungsbild oder Logo einfügen (kann, sofern sinnvoll, auch im Folienmaster eingefügt werden) Bildgröße Höhe: variabel (max. 9,5 cm) Breite: variabel (max. 25,4 cm) Position auf der Folie Horizontal: 0,0 cm Vertikal: 0,0 cm Wenn das Bild den Raum nicht ausfüllen soll (z.B. als Logo), erfolgt die Platzierung horizontal zentriert in variabler Größe in der oberen Hälfte. Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen Die Position der Textfelder bitte nicht verändern! Die Breite kann bei Bedarf bis max. Siegel angepasst werden. Abteilungsname oder Projektuntertitel einfügen TT.MM.JJJJ
3
Individuelle Layouts im Folienmaster
Unterscheidungen Im Folienmaster sind diverse Layouts eingerichtet. Diese unterscheiden sich … … in der Farbgebung des Vermarkters (grün = Hamburger Abendblatt, weiß = Media Impact) … in Titel- oder Textfolien … nach individuellen (Träger-)Objekten (Hamburger Abendblatt, Gesamtausgabe, Hauptausgabe, Regionalausgaben, LIVE, Magazine, Digital, Website-Service etc.) bzw. Kundenlogo Über die in Punkt 3 genannte Auswahl lässt sich somit jeder Titel nach Bedarf einer Textfolie zuordnen. Ist ein individuelles Kundenlogo gewünscht, muss die Bilddatei in der dafür vorgesehenen Folie im Folienmaster eingebaut und zugewiesen werden (Menüpunkt Ansicht / Folienmaster / Layout Kunden-/Projektindividuell). TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
4
Individuelle Layouts im Folienmaster
So erfolgt die Zuweisung Die Zuweisung eines Layouts erfolgt per rechtem Mausklick auf die Folie. Damit lassen sich Folien auch wieder auf ihre Ausgangsformatierung zurücksetzen. Im Folienmaster sind für jedes (Träger-)Objekt einzelne Layout-Folien hinterlegt, die durch das rechts oben eingefügte Logo und die Betitelung erkennbar sind. Die Bearbeitung der Fußzeilen-Inhalte erfolgt über Menü Datei / Drucken / Kopf- und Fußzeile bearbeiten TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
5
Die Headline erfolgt in Arial 26 pt über maximal 2 Zeilen
Stets eine Subheadline in Arial 18 pt (RGB 0/113/39) verwenden Der Inhaltstext wird grundsätzlich in Arial 18 oder 16 pt in Schwarz gesetzt. In Ausnahmefällen kann die Schriftgröße weiter reduziert werden (14 pt, 12 pt …). Wichtige Textinhalte können auf Wunsch zusätzlich in Fett (ebenfalls in Schwarz) hervorgehoben werden. Das Einfügen von Textbausteinen (z.B. aus anderen Präsentation oder aus dem Internet) bitte stets mittels rechter Maustaste in das gewünschte Textfeld und bei Einfügeoptionen entweder „Zieldesign verwenden“ oder „Nur den Text übernehmen“ (je nach Vorformatierung des kopierten Textbausteins). Hier kann bei Bedarf eine Fußnote in Arial 8 pt eingefügt werden. Die Textausrichtung ist unten angeordnet, sodass sich eine mehrzeilige Fußnote nach oben ausdehnt. TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
6
Textchart mit Aufzählungen
Bitte Aufzählungszeichen nicht manuell einfügen! In dieser Vorlage sind Aufzählungen in so genannten „Gliederungsebenen“ definiert. Die erste Ebene ist ohne Einzug und Aufzählungszeichen definiert. Schreiben Sie hiermit Ihren Fließtext. Nutzen Sie die zweite Ebene für Aufzählungen. Wählen Sie „Listenebene erhöhen“ aus der Symbolleiste: Die Aufzählungspunkte werden automatisch in grün (RGB 0/113/39) hinzugefügt ( Aufzählungszeichen bitte nicht manuell einfügen!). Dritte Ebene ( weiteres Einrücken/Untergliedern durch erneutes Klicken auf „Listenebene erhöhen“) Vierte Ebene … TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
7
Formatierung, Positionierung und Ausrichtung von Abbildungen
Die Orientierung an Hilfslinien ist meist unpräzise Abbildungen sollten nach Möglichkeit dieselbe Größe* haben sowie stets links (bündig mit dem Headline-Textfeld horizontal 2,1 cm) sowie oben (bündig mit diesem Fließtextfeld vertikal 4,56 cm) positioniert werden. Da das Positionieren von Objekten und Textfeldern mittels Hilfslinien nur ungefähre Genauigkeit bietet, sollte die korrekte Positionierung zweier Felder zueinander (beide Felder müssen angeklickt sein) über „Ausrichten“ (Menü Start / Anordnen / Ausrichten) hergestellt werden. Abbildungen sollten mit einem Schatten versehen werden (per Doppelklick auf das Bild öffnet sich in der Menüleiste Format / Bildformatvorlagen, dort das Format „Schattenrechteck zentriert“ auswählen). Bildunterschriften in max. Arial 10 pt * Unterschiedliche Formate bitte in realistischer Relation darstellen, z.B. Tabloid entsprechend kleiner als Nordisches Format. TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
8
Formatierung, Positionierung und Ausrichtung von Abbildungen
Beispielformate auswählen Unter folgendem Link befindet sich ein Pool an Anzeigenbeispielen aus nahezu allen Ressorts der Hauptausgabe und des LIVE-Tabloids, die für eine realistische Veranschaulichung der Formate genutzt werden sollten. ..\..\_Allgemein\_Anzeigenbeispiele (Laufwerk-Pfad HA-2148/_IKK/_Allgemein/_Anzeigenbeispiele) Die Platzhalter sollten dabei stets in der Füllfarbe Abendblatt-Grün (RGB 0/113/39) formatiert sein (alternativ: Kundenlogo einfügen) sowie durch einen roten rechteckigen Rahmen (RGB 255/0/0, Linienstärke 2,5 pt) zur Hervorhebung umrandet werden. 100 mm / 1-textsp. 250 mm / 3-textsp. Bildunterschriften in max. Arial 10 pt TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
9
Bei Bedarf kann zur Abgrenzung von Kapiteln ein Zwischenchart eingefügt werden
TT.MM.JJJJ
10
Sonderformate Störer etc.
Störer zum Hervorheben von wichtigen Infos oder Aussagen sollten stets in dieser Formatierung verwendet werden. Dabei bitte nach Möglichkeit nur eine der Farbvarianten (orange oder rot) innerhalb eines Dokuments verwenden. Im handlichen Tabloid-Format zum Heraus-nehmen (halbes Zeitungs-format) Achtung Kombi-Rabatte! Prospektbeilagen sind informativ, handlich und lassen sich gut mit ins Geschäft nehmen! Auflage: Exemplare Im handlichen Tabloid-Format zum Heraus-nehmen (halbes Zeitungs-format) Achtung Kombi-Rabatte! Prospektbeilagen sind informativ, handlich und lassen sich gut mit ins Geschäft nehmen! Auflage: Exemplare TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
11
X = Sonderformate Störer etc. 35 % Preisvorteil** 35 % Preisvorteil**
Störer in dieser Formatierung bitte NICHT mehr verwenden! X Bis zu 35 % Preisvorteil** = Bis zu 35 % Preisvorteil** TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
12
Redaktionelle Extras im Hamburger Abendblatt
Anzeigenformate (nordisch, textspaltig) Titelstreifen B 375 mm x H 100 mm 1/1 Seite B 375 mm x H 528 mm 1/2 Seite quer B 375 mm x H 264 mm 1/3 Seite quer B 375 mm x H 176 mm 1/4 Seite Eckfeld B 184,5 mm x H 264 mm 1/8 Seite B 184,5 mm x H 132 mm TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
13
Redaktionelle Specials im Hamburger Abendblatt
Anzeigenformate (Tabloid, textspaltig) TITELÜBERSCHRIFT Titelstreifen B 248 mm x H 45 mm 1/1 Seite B 248 mm x H 364 mm 1/2 Seite B 248 mm x H 182 mm 1/4 Seite B 121 mm x H 182 mm 1/8 Seite B 121 mm H 91 mm TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
14
Hochglanz-Magazine im Hamburger Abendblatt
Anzeigenformate Format A4 Maße Satzspiegel (Breite x Höhe) Maße Anschnitt (zzgl. 5 mm Beschnitt-zugabe an allen Seiten) U2/U3/U4 195 x 284 mm 210 x 297 mm 1/1 Seite 1/2 Seite hoch 95 x 284 mm 102,5 x 297 mm 1/2 Seite quer 195 x 139 mm 210 x 145,5 mm 1/3 Seite hoch 61,5 x 284 mm 69 x 297 mm 1/3 Seite quer 195 x 91 mm 210 x 97,5 mm 1/4 Seite hoch 95 x 139 mm - 1/4 Seite quer 195 x 69 mm 210 x 75,5 mm 1/8 Seite hoch 57 x 104 mm 1/8 Seite quer 95 x 67 mm 1/16 Seite hoch 41 x 67 mm 1/16 Seite quer 57 x 51 mm 1/1 Seite 1/2 Seite 1/3 Seite 1/4 Seite 1/8 Seite 1/16 Seite nur blattbreite und -hohe Anzeigen sind im Anschnitt möglich anschnittgefährdete Elemente nur bis Satzspiegel Schnittmarken sind mitzuliefern Druckunterlage: digital Druckverfahren: HeatSet-Rollenoffset Profil: Innenteil PSO LWC Improved (ECI); ISO coated v2 Umschlag ISO coated v2 Bilder: CMYK, Auflösung mind. 300 dpi Maße im Anschnitt?
15
Übersichtskarten Verbreitungsgebiet Hauptausgabe TT.MM.JJJJ
Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
16
Übersichtskarten Verbreitungsgebiet Hauptausgabe TT.MM.JJJJ
Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
17
Übersichtskarten Verbreitungsgebiet Hauptausgabe TT.MM.JJJJ
Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
18
Übersichtskarten Verbreitungsgebiet Hauptausgabe TT.MM.JJJJ
Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
19
Übersichtskarten Verbreitungsgebiet Hauptausgabe TT.MM.JJJJ
Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
20
Übersichtskarten Verbreitungsgebiet Hauptausgabe TT.MM.JJJJ
Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
21
Übersichtskarten Verbreitungsgebiet Hauptausgabe TT.MM.JJJJ
Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
22
Übersichtskarten Verbreitungsgebiet Hauptausgabe – Stadtgebiete
Karte bitte bei Bedarf oben und unten beschneiden, sodass der für die Darstellung maßgebliche Kartenausschnitt größer abgebildet werden kann und die einzelnen Stadtteile damit besser lesbar sind. TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
23
Wirkungskonzept zur SeniorA-Messe
Investionsübersicht mit drei Paket-Varianten Paket 1 Mediawert Ihre Investition Hauptausgabe Advertorial Magazin 1/1 Anzeige (inkl. Online) ABOexklusiv Vorzugsangebot 24.468,60 € 13.705,00 € Paket 2 Mediawert Ihre Investition Hauptausgabe Advertorial Magazin Messeplan (inkl. Fullsize Rectangle) Hauptausgabe Countdown-Paket ABOexklusiv Vorzugsangebot 45.704,80 € 30.292,03 € Paket 3 Mediawert Ihre Investition Hauptausgabe Advertorial Magazin 1/1 Anzeige (inkl. Online) Hauptausgabe Leporello als Beilage Hauptausgabe Countdown-Paket ABOexklusiv Vorzugsangebot 46.478,80 € 35.114,20 € Preisbasis Direktpreis 2013 (vorbehaltlich Preisänderungen 2014), alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. SeniorA Messe Hamburg 2014
24
TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
25
TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
26
Kontakt Wir beraten Sie gern!
Bei 1-2 Ansprechpartnern sind die Kontaktangaben auf gleicher Höhe am Fuß der Seite nebeneinander zu platzieren. Weitere Kontaktangaben werden oben und (links-)bündig übereinander platziert. Kontakt Wir beraten Sie gern! Zeitungsgruppe Hamburg GmbH Hamburger Abendblatt Großer Burstah 18 – Hamburg Vorname Name Position Telefon +49 (0) 40 – 5544-xxxxx Vorname Name Position Telefon +49 (0) 40 – 5544-xxxxx Vorname Name Position Telefon +49 (0) 40 – 5544-xxxxx Vorname Name Position Telefon +49 (0) 40 – 5544-xxxxx TT.MM.JJJJ Themen-, Angebots- oder Projekttitel einfügen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.