Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Kaiser Wilhelm II.
2
Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen
Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen
3
Kindheit Geboren am 27. Januar 1859 in Berlin
Sohn Friedrich Wilhelms (Kronprinz von Preußen/Deutschen Kaiser) und der englischen Königin Victoria
4
Schwere Geburt Armlähmung
Viele Therapien und Kuren um die Behinderung zu beseitigen Mit zehn Jahren trat er beim 1. Garde-Regiment zu Fuß als Leutnant in die preußische Armee ein
5
1877 Abitur am Friedrichsgymnasium in Kassel
Studium von Oktober 1877 bis 1879 1881 Heirat mit Prinzessin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein 1888 Übernahme des Throns von Preußen
6
Regentschaft von 1888 – 1918 Leute“
Legte großen Wert auf Einfluss und Sympathie Verabschiedete sehr viele Reformen zum Wohle des Volkes
7
Reformen 1889 Einführung der Invaliditäts- und Altersversicherung
1891 Verbot der Sonntagsarbeit 1899 Invalidenversicherungsgesetz 1908 Einführung einer Höchstarbeitszeit und Jugendliche 1911 Einführung der Hinterbliebenenrente
8
und Otto von Bismarck Wilhelm II. Wollte es abschaffen
Wilhelm II. vertraute auf Österreich/Ungarn Bismarck wollte das Sozialistengesetz verschärfen Bismarck wollte Russland als Verbündeten : Wilhelm II. entlässt den „Eisernen Kanzler“ Als Nachfolger ernannte er den General Leo von Caprivi Caprivi verlängerte den Rückversicherungsvertrag mit Russland nicht Russland wandte sich von Deutschland ab und begann, sich Frankreich zu nähern
9
Deutschland in wirtschaftlicher Blüte
Caprivi baute vor allem auf ein gutes Verhältnis zu England Wandel des Deutschen Reiches von der Agrarwirtschaft zur industriellen Exportwirtschaft Deutschland überholt Großbritannien und wird zur Weltwirtschaftsmacht Nr.1
10
Wilhelm II. - Ein Mann des Friedens
Wollte Frieden retten, indem er mit russischem Kaiser heftig kommunizierte erteilte Österreich-Ungarn eine Blankovollmacht für aggressive Politik gegen Serbien Österreichisch-Ungarische Kriegserklärung an Serbien
11
Während des 1. Weltkriegs
Bedeutung des Kaisers während des Ersten Weltkriegs immer geringer Wurde zunehmend von den politisch-militärischen Entscheidungen ausgeschlossen Bekam lediglich die Heeresleitung über den U-Boot-Krieg
12
Inoffizielle Abdankung Wilhelms
War im Reich unhaltbar geworden USA: „Keine Friedensverhandlungen vor der Abdankung des deutschen Kaisers.“ 9. Nov. 1918: Reichskanzler Prinz Max von Baden gab eigenmächtig und ohne Wilhelms Einwilligung dessen Abdankung bekannt
13
Offizielle Abdankungsrede Wilhelms
14
Im Exil 10. November 1918 ins Exil nach Amerongen in den Niederlanden
1921 starb seine Frau Viktoria,1922 heiratete er Prinzessin Hermine von Schönaich-Carolath Antisemitistische Einstellung, Annäherung zu den Nazis
15
Tod Wilhelm II. starb am 4. Juni 1941 im Haus Doorn nach einer Lungenembolie Er wurde 82 Jahre alt Trauerfeier verboten Beisetzung im Park seines Hauses
16
Quellen http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._(Deutsches_Reich)
©Fabian Beye, Patrick Weber, Sebastian Pollmann, Carsten Bitsch
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.