Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Migration und Integration

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Migration und Integration"—  Präsentation transkript:

1 Migration und Integration
Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen im europäischen Kontext Vera Fasching Seminar aus Wirtschaftskunde - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Lehrveranstaltungsleiter: Herr Mag. Dr. Thomas Url WS 17

2 Überblick Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
1.1. Begriffsdefinition und aktuelle Ausgangslage 1.2. Welche Märkte sind durch Flüchtlinge betroffen? 1.3. Zeitliche Dimension der Integration 1.4. Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden 1.5. Integrations- und arbeitsmarktpolitische Interventionen 2. Wirtschaftspolitischer Kontext

3 Basisartikel Arbeitsintegration von Flüchtlingen – Determinanten und Erfahrungen in europäischen Ländern von Regina Konle- Seidl (2016)

4 Einführung, Begriffsdefinition, Ausgangslage
Migration: Binnenwanderung EU-/ Drittstaatenwanderung Flüchtlinge – Asylberechtigte - Asyl „Integration durch Leistung“ Meist frequentierte Flüchtlingsrouten

5

6 Herkunftsländer der AsylwerberInnen aus Drittstaaten (2016)
Syrien: Asylsuchende Afghanistan: Asylsuchende Irak: Asylsuchende

7 Ausgangslage Estaufnahmeländer: Italien, Ungarn
Zielländer: Schweden, Österreich, Deutschland Bildungsniveau, finanzielle und familiäre Situation höchst unterschiedlich Höchst registrierte Zahl an unbegleiteten Minderjährigen Überproportional junge männliche Asylwerber

8

9 Welche Märkte sind durch die Flüchtlinge betroffen?
Arbeitsmarkt Märkte für Verpflegung und Unterbringung Zusatznachfrage für öffentliche Güter Konsequenzen für den Arbeitsmarkt/ Bildungspolitik: Erhöhung der Produktivität durch Investitionen in Bildung Rerformation bisheriger Schul-und Ausbildungssysteme, sowie der LeherInnenbildung Adaption der Lehrpläne Aktive und passive Arbeitsmarktpolitik

10 Zeitliche Dimension der Integration in den Arbeitsmarkt
Hindernisse: Traumatisierte Flucht Unsicherer Aufenthaltsstatus Nachweis von Bildungs- und Ausbildungsabschlüssen Fehlende Dokumente Dauer der Asylverfahren Empfängerlandspezifisches Humankapital als Motivationsfaktor

11 Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden
Bildungs- & Ausbildungsniveau ( )

12 Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden
Konjunktur und institutionelle Rahmenbedingungen Fehlende Kapazitäten Wenige zielgruppenspezifische Programme Regionale Verteilung von Flüchtlingen Integrationshemmnis Spracherwerb Finanzielle Unterstützung und Arbeitsanreize

13 Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden
Rechtliche Barrieren Monate

14 Integrations- und arbeitsmarktpolitische Interventionen
Unterschiede in Ausmaß und Intensität der Unterstützungsmaßnahmen je Mitgliedsstaat Ausgangspunkt: Anerkennung des Flüchtlingsstatus 3 Ansätze der Arbeitsintegration von Flüchtlingen: 1. Mainstreaming 2. Spezifische Maßnahmen für Flüchtlinge 3. Mehrjährige integrierte Gesamtprogramme

15 Wirtschaftspolitischer Kontext
Arbeitsmarktpolitik/ Bildungspolitik Ziel: Erwerbstätigkeit, Vollbeschäftigung Europäische Beschäftigungsstrategie Institutionen für die Regelung der Arbeitsmarktpolitik: Kommission, Rat, Parlament, ESF Fonds Jedoch Herausforderungen durch Kollidieren nationaler Interessen und europäischer Kompetenzen

16 Grundprinzipien & Maßnahmen - Integrationsagenda
‚Die Eingliederung ist ein dynamischer, in beide Richtungen gehender Prozess des gegenseitigen Entgegenkommens aller Einwanderer und aller in den EU-Mitgliedstaaten ansässigen Personen‘ (EUR-lex 2010) Beschäftigung als zentrale Komponente des Eingliederungsprozesses Anstrengungen im Bildungssystem für eine erfolgreiche Integration

17 Literaturverzeichnis
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2017): online: ( ). Bundeskanzleramt (2017): Allgemeines zum Asyl; online: ( ). Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (2017): Europäische Arbeitsmarktpolitik; online: ( ) Employland (2017): EU, EFTA und Drittstaaten; online: ( ). Eurostat (2017): Statistiken über Asyl; online: , explained/index.php/Asylum_statistics/de ( ). EUR-lex (2010): Gemeinsamer Rahmen für die Integration von Drittstaatsangehörigen; online: lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l14502 ( ) Europäisches Parlament (2016): Flüchtlinge: Integration in den Arbeitsmarkt - Vorteile und Herausforderungen; online: , ziele-der-cop23-video Europäisches Parlament (2017): Migration; online: ( ). European Commission (2017): Migration and Home Affairs; online: do/policies/borders-and-visas/schengen_en ( ). Gabler Wirtschaftslexikon (2016): Migration: ( ).

18 Literaturverzeichnis
Konle-Seidl, R. (2016): Migration und Integration. Arbeitsintegration von Flüchtlingen – Determinanten und Erfahrungen in europäischen Ländern. – In: Wirtschaftspolitische Blätter (2/ 2016), 1-15. Kronberger, H. & Hofer, R. (2012): Österreichische Wirtschaftspolitik. Eine anwendungsorientierte Einführung. – Wien. Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen (2017): Sozialleistungen für Flüchtlinge – Ein Bundesländervergleich; online: , bundeslaender-vergleich/ ( ). OECD (2017): Nach der Flucht: Der Weg in die Arbeit. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Deutschland; online: , ( ). Proasyl (2017): Die schwierige Situation von Flüchtlingen in Italien; online: , schwierige-situation-von-fluechtlingen-in-italien/ ( ). Süddeutsche Zeitung (2015): Routen der Hoffnung, Wege der Verzweifelten; online: , ( ). Schwarzwälder, J. (2016): Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen im EU-Vergleich: Keine Patentlösung in Sicht. – In: Zukunft Soziale Marktwirtschaft, Policy Brief #2016/03, 1-8. Url, T. (2017): Österreichische Wirtschaftspolitik_1 – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO). Url, T. (2017): Österreichische Wirtschaftspolitik_2 – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO). Zimmermann, K. et al. (2015): Flüchtlinge in Deutschland: Realismus statt Illusionen. – In: IZA Standpunkte (83), 1-20.


Herunterladen ppt "Migration und Integration"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen