Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph"—  Präsentation transkript:

1 Kinderreime – ISBN 978-3-649-66950-0 - COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht Kinderreime 3 Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph Bedienung: Präsentationsmodus starten aa Bei Fragen auf die Lösungen klicken Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

2 He Zwie Sei He xen Zwie bel Sei fen He xen braut J Zwie bel haut J Sei
Silbenhammer He Zwie Sei He xen Zwie bel Sei fen He xen braut J Zwie bel haut J Sei fen bla Sei fen bla sen Pim Stie Sei fen bla sen tee J Pim pi Stie fel Flie Pim pi nel Stie fel fett J Flie gen Pim pi nel le J Flie gen bein J Tin Ap Tin ten Ap pe Tin ten kleck Ap pe tit J Tin ten kleck se J Vorherige Seite Nächste Seite

3 Gedicht - aus „Kinderreime“
Klick auf die Reimwörter! Kennt ihr schon die ... Pimpinelle ...? Hexenbraut Zauberin Hexenbraut alte Tante Zwiebelhaut? Zwiebelhaut Krümelfrau Krabus Rückwärts kriecht sie aus dem ..., schrubbt sich ab mit ... Bett, Schloss Wald Bett Stiefelfett. kaltem Schnee Stiefelfett Gift Kocht sich ..., futtert Spinnen in ... Seifenblasentee, Wackelpudding Kaffee Seifenblasentee Versmaß! Gelee. Gläsern Gelee Marmelade Fliegenbein und ..., ja, das mag die kleine ... Guten Appetit! Tintenkleckse, Mückenplätzchen Kekse Tintenkleckse Versmaß und langes e! Hexe. Zauberin Hexe Spitzmaus Vorherige Seite Nächste Seite

4 Gedicht - aus „Kinderreime“
DRUCKVERSION! Kennt ihr schon die ... Pimpinelle ...? Zauberin Hexenbraut alte Tante Zwiebelhaut Krümelfrau Krabus Rückwärts kriecht sie aus dem ..., schrubbt sich ab mit ... Schloss Wald Bett kaltem Schnee Stiefelfett Gift Kocht sich ..., futtert Spinnen in ... Wackelpudding Kaffee Seifenblasentee Gläsern Gelee Marmelade Fliegenbein und ..., ja, das mag die kleine ... Guten Appetit! Mückenplätzchen Kekse Tintenkleckse Zauberin Hexe Spitzmaus Vorherige Seite Nächste Seite

5 die Zwiebel das Fett rückwärts füttern, futtert die Seife Pimpinelle
Wörter auf Klick lesen die Zwiebel das Fett rückwärts füttern, futtert die Seife Pimpinelle gut, guten der Stiefel die Hexe die Blase kennen, kennt das Stiefelfett die Braut die Haut die Spinnen das Gelee die Zwiebelhaut die Hexenbraut die Fliegen das Fliegenbein die Tinte die Seifenblase kochen, kocht klein, kleine kriechen, kriecht Appetit das Bett der Seifenblasentee die Tintenkleckse  Vorherige Seite Nächste Seite

6 Doppelkonsonant kennen, kennt Bett, Betten schrubben, schrubbt
Rechtschreibphänomene bemerken Versuch! Schüler nicht überfordern! Doppelkonsonant kurzer Vokal kennen, kennt Bett, Betten schrubben, schrubbt Fett, Fette, fetten futtern, futtert Spinne, Spinnen Appetit  Vorherige Seite Nächste Seite

7 Die Hexenbaut ist eine komische Frau.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Bei den Zeilen mit musst du die fehlenden Doppelkonsonanten finden! Die Hexenbaut ist eine komische Frau. Sie heißt Pimpinelle Zweibelhaut. Die keine Hexe mag ganz fürchterliche Sachen. Pimpinelle kriecht rückwärts aus dem Bet. Sie schrubbt sich ab mit Stiefelfet. Pimpinelles Apetit ist riesig. Besonders mag sie Spinen in Gelee. Hexenbraut Zwiebelhaut. kleine Bett. Stiefelfett. Appetit Spinnen Vorherige Seite Nächste Seite

8 Die Hexenbaut ist eine komische Frau.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! DRUCKVERSION! Bei den Zeilen mit musst du die fehlenden Doppelkonsonanten finden! Die Hexenbaut ist eine komische Frau. Sie heißt Pimpinelle Zweibelhaut. Die keine Hexe mag ganz fürchterliche Sachen. Pimpinelle kriecht rückwärts aus dem Bet. Sie schrubbt sich ab mit Stiefelfet. Pimpinelles Apetit ist riesig. Besonders mag sie Spinen in Gelee. Hexenbraut Zwiebelhaut. kleine Bett. Stiefelfett. Appetit Spinnen Vorherige Seite Nächste Seite

9 Silbenhammer He Her Herb Herbs Herbst  Vorherige Seite Nächste Seite

10 Gedicht - aus „Kinderreime“
Es war ei ne Mut ter, die hat te vier Kin der, den Früh ling, den Som mer, den Herbst und den Win ter. Der Früh ling bringt Blu men, der Som mer bringt Klee. Der Herbst, der bringt Trau ben, der Win ter bringt Schnee. Genau! Das Jahr hat vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das sind die Kinder! Wer ist die Mutter? Klick! die vier Jahreszeiten das Jahr Vorherige Seite Nächste Seite

11 die Mutter das Kind der Frühling der Winter die Blume die Traube
Wörter auf Klick lesen die Mutter das Kind der Frühling der Winter die Blume die Traube der Schnee die Trauben die Kinder die Mütter der Herbst die Blumen der Sommer der Klee der Herbst  Vorherige Seite Nächste Seite

12 das Kind der Wind das Rind der Rand die Wand Sommer Summer Sammer
Wörterschüttelautomat mit Fantasiewörtern Titel: Quelle: das Kind der Wind das Rind der Rand die Wand Sommer Summer Sammer Semmer Simmer Frühling Frahling Fröhling Freiling Frieling Herbst Hirbst Horbst Hurbst Harbst Winter Wanter Wenter Wonter Weinter Blumen Blomen Blimen Blemen Blamen Vorherige Seite Nächste Seite

13 Silbenhammer ge ge reg ge reg net J Vorherige Seite Nächste Seite

14 Gedicht - aus „Kinderreime“
Es reg net, es reg net, es reg net sei nen Lauf. Und wenn´s ge nug ge reg net hat, dann hört es wie der auf. Es reg net, es reg net, es reg net Tag und Nacht. Und wenn´s ge nug ge reg net hat, die Son ne wie der lacht. Vorherige Seite Nächste Seite

15 regnen der Lauf wieder der Tag es es regnet der Regen genug
Wörter auf Klick lesen regnen der Lauf wieder der Tag es es regnet der Regen genug lachen, lacht die Nacht hören, hört die Sonne die Tage die Nächte auf  Vorherige Seite Nächste Seite

16 Regen Reigen Rügen Rogen Regen genug ganug genag goneg ginug Sonne
Wörterschüttelautomat mit Fantasiewörtern Titel: Quelle: Regen Reigen Rügen Rogen Regen genug ganug genag goneg ginug Sonne Wonne Tonne Tanne Tenne Vorherige Seite Nächste Seite

17 Es regnet am Tag und in der Nacht.
Lesepyramide Bitte klicken! Es regnet dauernd. Es regnet am Tag und in der Nacht. Es hat bald genug geregnet. Wenn es genug geregnet hat, hört es wieder auf zu regnen. Wenn es aufhört zu regnen, scheint endlich wieder die Sonne.  Vorherige Seite Nächste Seite

18 Hurra, wieder toll geübt!
Vorherige Seite


Herunterladen ppt "Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen