Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wir beschleunigen Ihr Business QSC-Internet-Produkte

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wir beschleunigen Ihr Business QSC-Internet-Produkte"—  Präsentation transkript:

1 Wir beschleunigen Ihr Business QSC-Internet-Produkte
– ITK Produkte Wir beschleunigen Ihr Business QSC-Internet-Produkte

2 Die QSC-Internet-Produkte bieten…
Hohe geografische Verfügbarkeit in Deutschland Bedarfsgerechte Technologieauswahl: Wireless Local Loop (WLL), Leased Lines (LL), ADSL und SHDSL Backup mit Leitungs- und Router-Redundanz Routen von PI-Adressen Router-Zugriff über SNMP (Simple Network Management Protocol) BGP (Border Gateway Protocol) für WLL und Leased Line DSL-Produkte: Anschaltung mit maximalen TALs Dadurch ist einfaches Upgrade und die Realisierung der maximalen Bandbreite möglich. WLL: Echte Medienredundanz

3 Übersicht QSC-Netz DTAG-Netz Q-DSL®office / QSC®-Resale ADSL
Q-DSL®pro / QSC®-Resale ADSL (basic) / QSC®-VDSL/ QSC®-Resale VDSL (basic) Q-DSL®max / QSC®-Resale SHDSL Q-DSL®pro sym / QSC®-Resale SDSL (basic) QSC®-WLL business / QSC®-Resale WLL QSC®-Leased Line business / QSC®-Resale LL

4 Internet-Portfolio – Asymmetrisches DSL
Realisierung über ADSL- bzw. VDSL-Infrastruktur: Asymmetrische Bandbreiten mit bis zu 16, 25, 50 und 100 Mbit/s im Downstream und 1, 5, 10 und 40 Mbit/s im Upstream Geeignet insbesondere für Anwendungen, die einen hohen Downstream voraussetzen QSC-Router-Service optional Optionale Vor-Ort-Installation durch QSC-Servicetechniker Zielkunden: Selbstständige und kleine Unternehmen Filialstandorte

5 Internet-Portfolio – Asymmetrisches DSL
Q-DSL®office / QSC®-Resale ADSL Q-DSL®pro /QSC®-Resale ADSL (basic) / QSC®-VDSL/ QSC®-Resale VDSL (basic) 24h TTR kein Telefonanschluss notwendig bei Q-DSL®pro / QSC®-Resale ADSL (basic) und QSC®-VDSL / QSC®-Resale VDSL (basic) Fester IP-Adressbereich: 8er-Netz (/29) mit 5 nutzbaren IP-Adressen einmalig kostenfrei beauftragbar Optionale Zusatzleistungen Routing von PI-Adressen

6 Internet-Portfolio – Asymmetrisches DSL
Produkt Q-DSL®office/ QSC®-Resale ADSL Q-DSL®pro/ QSC®-Resale ADSL (basic) QSC®-VDSL/ QSC®-Resale VDSL (basic) Anbindung ADSL VDSL Verfügbarkeit QSC-Netz Nahezu flächendeckend In vielen Städten verfügbar Bandbreite 16M / 1M 25M / 5M 50M / 10M 100M / 40M Bandbreiten-Korridor (in Mbit/s) 6,3-16 / 0,57-1 16,7-25 / 1, ,9-50 / 2, / 20-40 Entstörzeit (TTR) 24h Dienste-Verfügbarkeit 98,90% 97,00% Max. Verfügbarkeit (Backup) 99,50%

7 Internet-Portfolio – Asymmetrisches DSL
Produkt Q-DSL®office/ QSC®-Resale ADSL Q-DSL®pro/ QSC®-Resale ADSL (basic) QSC®-VDSL/ QSC®-Resale VDSL (basic) Inklusiv-Leistungen Standard-Endgerät Modem Voice Ready (Kombi-Option) x1 Backup Ready Fester IP-Adressbereich (5 nutzbar) x Zusatz-Leistungen QSC-Router-Service Optional Alternatives Endgerät (Cisco) --- Lesender Routerzugriff (via SNMP)2 Optional1 BGP-Routing2 PI-Routing2 1 Nur in Verbindung mit QSC-Router-Service. 2 Voraussetzung ist eine Anbindung aus dem aktuell gültigen Portfolio (ab Juni 2014).

8 Internet-Portfolio – Symmetrisches DSL
Realisierung über SHDSL-Infrastruktur Symmetrische Bandbreiten von bis zu 2 / 4 / 6/ 8 / 10/ 15 / 20 Mbit/s verfügbar Ideal für bandbreitenintensive Dienste oder große Kundenstandorte Router & feste IP-Adressen inklusive Optionale Vor-Ort-Installation durch QSC-Servicetechniker Zielkunden: Unternehmen mit hohem und weiter steigendem Bandbreitenbedarf Unternehmen mit hohen Qualitätsansprüchen und hoher Ausfallsicherheit

9 Internet-Portfolio – Symmetrisches DSL
Q-DSL®max / QSC®-Resale SHDSL Q-DSL®pro sym / QSC®-Resale SDSL (basic) 8h TTR Fester IP-Adressbereich: 8er-Netz (/29) mit 5 nutzbaren IP-Adressen einmalig kostenfrei beauftragbar Optionale Zusatzleistungen Alternatives Endgerät (Cisco) Routing von PI-Adressen

10 Internet-Portfolio – Symmetrisches DSL
Produkt Q-DSL®max/ QSC®-Resale SHDSL Q-DSL®pro sym./ QSC®-Resale SHDSL(basic) Anbindung SHDSL Verfügbarkeit Verfügbar im QSC-Netz Nahezu flächendeckend Bandbreite 2M - 20M 2M Bandbreiten-Korridor (in Mbit/s) 75% der Bandbreite Entstörzeit (TTR) 8h Dienste-Verfügbarkeit 98,90% 97,50% Max. Verfügbarkeit (Backup) 99,50%

11 Internet-Portfolio – Symmetrisches DSL
Produkt Q-DSL®max/ QSC®-Resale SHDSL Q-DSL®pro sym./ QSC®-Resale SHDSL(basic) Inklusiv-Leistungen Standard-Endgerät Router Voice Ready (Kombi-Option) x Backup Ready Fester IP-Adressbereich (5 nutzbar) Zusatz-Leistungen QSC-Router-Service Inklusive Alternatives Endgerät (Cisco) Optional Lesender Routerzugriff (via SNMP)2 BGP-Routing2 --- PI-Routing2 2 Voraussetzung ist eine Anbindung aus dem aktuell gültigen Portfolio (ab Juni 2014).

12 Internet-Portfolio – Richtfunk/WLL
Echte Medienredundanz In Verbindung mit einer terrestrischen (DSL) Backupanbindung gegen jegliche Störfaktoren gerüstet Standleitungskomfort 99% Diensteverfügbarkeit Kommunizierte gleich realisierte Bandbreite Schnelle und unkomplizierte Upgrademöglichkeit auf eine höhere Bandbreite Wertschöpfungskette zu 100% bei QSC Flexibilität durch Modularität Backup Ready: Schnell und unkompliziert um verschiedene Backup-Anbindungen erweiterbar - für echte Medienredundanz. Voice Ready: Erweiterbar mit QSC-Sprachdiensten auf einer WLL-Anbindung. Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis und Einmalentgelt der QSC-Sprachdienste

13 Internet-Portfolio – Leased Line
Vergrößerung der Verfügbarkeit für hohe Bandbreiten Bis zu Mbit/s symmetrisch außerhalb des QSC-Netzes Nahezu flächendeckend realisierbar Hochwertige Standleitungen auf Basis von Festverbindungsnetzen der Deutschen Telekom AG oder alternativer Netzbetreiber Standleitungskomfort 98,9% Diensteverfügbarkeit Kommunizierte gleich realisierte Bandbreite Flexibilität durch Modularität Backup Ready: Schnell und unkompliziert um verschiedene Backup-Anbindungen erweiterbar – Erweiterung der Diensteverfügbarkeit um 0,5% möglich. Voice Ready: Erweiterbar mit QSC-Telefonieprodukt auf einer Leased Line-Anbindung. Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis und Einmalentgelt der QSC-Telefonanschlusses. Spezialisierte Routingoption: BGP (Border Gateway Protocol)

14 Internet-Portfolio – WLL & Leased Line
QSC®-WLL business / QSC®-Resale WLL QSC®-Leased Line business / QSC®-Resale LL 8h TTR Neue Bandbreitenoptionen für >100M Fester IP-Adressbereich: 8er-Netz (/29) mit 5 nutzbaren IP-Adressen einmalig kostenfrei beauftragbar Optionale Zusatzleistungen Routing von PI-Adressen BGP (Border Gateway Protocol)

15 Internet-Portfolio – WLL und Leased Line
Produkt QSC®-WLL business/ QSC®-Resale WLL QSC®-Leased Line business/ QSC®-Resale LL Anbindung WLL Leased Line Verfügbarkeit Verfügbar im QSC-WLL-Netz Nahezu flächendeckend Bandbreite 2M - 400M 2M - 1G Bandbreiten-Korridor (in Mbit/s) 100% der Bandbreite Entstörzeit (TTR) 8h Dienste-Verfügbarkeit 99,00% 98,90% Max. Verfügbarkeit (Backup) 99,50%

16 Internet-Portfolio – WLL und Leased Line
Produkt QSC®-WLL business/ QSC®-Resale WLL QSC®-Leased Line business/ QSC®-Resale LL Inklusiv-Leistungen Standard-Endgerät Router Voice-Ready (Kombi-Option) x Backup-Ready Fester IP-Adressbereich (5 nutzbar) Zusatz-Leistungen QSC-Routerservice Inklusive Alternatives Endgerät (Cisco) Lesender Routerzugriff (via SNMP)2 Optional BGP-Routing2 PI-Routing2 2 Voraussetzung ist eine Anbindung aus dem aktuell gültigen Portfolio (ab Juni 2014).

17 Leistungsmerkmale SLA – TTR
Es wird eine feste Entstörzeit je Störung zugesichert. Hohe Standardbandbreite für LL / WLL WLL- und LL-basierte Produkte bieten Produktvarianten mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s.

18 Optionale Endgeräte Für alle symmetrischen Produkte wird auf Wunsch des Kunden anstatt des Standard-Endgerätes (i.d.R. OneAccess) ein Endgerät der Marke Cisco bereitgestellt. Einmaliger Bereitstellungspreis Für Unternehmen mit Cisco Unternehmens-Policy

19 Lesender Router Zugriff (SNMP)
QSC-Backbone Kunden-LAN CPE DSL QSC-DSLAM Gigabit-Router SNMP Transparenz für Kunden durch lesenden Zugriff über einen Webbrowser auf den Router über einen passwortgesicherten Zugang.

20 Vorkonfiguriert: Voice & Backup Ready
Voice Ready Mit Sprachprodukten auf einer Anbindung erweiterbar Frei und einfach mit allen QSC- Sprachprodukten kombinierbar Voice-Priorisierung mittels Quality of Service (QoS) Plug & Play: Ohne zusätzliche Konfiguration sofort nutzbar Backup Ready WLL-, DSL- oder Leased Line-basierte Backupleitung aus verschiedenen symmetrischen und asymmetrischen Anbindungsvarianten wählbar Inklusive Router-Redundanz IP-Adressen werden im Backup-Fall beibehalten Plug & Play: Ohne zusätzliche Konfiguration sofort nutzbar

21 Backup mit Hardware-Redundanz
Backup bietet Sicherheit bei Hardware- und Leitungsausfall. Zur Realisierung eines Backups ist ein zweites Internet-Produkt mit Vermerk auf dem Bestellformular zu beauftragen. Die Backuplösung bietet… …erhöhte Diensteverfügbarkeit (abhängig von der Kombination der Technologien) …echte Medienredundanz bei Einsatz von WLL …echte Hardware-Redundanz mittels VRRP

22 Backup mit Hardware-Redundanz
QSC-Backbone Kunden-LAN CPE DSL QSC-DSLAM Gigabit-Router VRRP DSLAM Redundanz Bei Ausfall der abgesicherten Hauptanbindung wird die Verbindung über einen separaten DSLAM geroutet und so wieder an das QSC-Backbone angebunden. Die Backup-Lösung greift im Leitungsausfall und bei einer CPE-Störung.

23 Routen von PI-Adressen
Auf Wunsch des Kunden können Provider Independent (PI)-Adressen, kundeneigene und durch das europäischen Réseaux IP Européens (kurz: RIPE) vergebene IP-Adressen, im Netz von QSC geroutet werden. Was sind PI-Adressen? Provider Independent Address Space (PI-Adressraum) Blöcke von Internet-Protokoll-Adressen, die von einer Regional Internet Registry (RIR) direkt an einen Endnutzer vergeben werden. Rahmenbedingungen QSC unterstützt ausschließlich PI-Adressen vom europäischen Réseaux IP Européens (kurz: RIPE), Adressen müssen vom Kunden bei RIPE beantragt und gepflegt werden. Die Beauftragung erfolgt über ein dediziertes Bestellformular.

24 Spezialisierte Routingoption: BGP
Auf Wunsch des Kunden können QSC-Anbindungen mit BGP betrieben werden, um beispielweise eine zweite Abstützung des Kundennetzes Richtung öffentliches Internet zu realisieren. Was ist BGP? Das Border Gateway Protocol (BGP) ist das im Internet eingesetzte Routingprotokoll und verbindet autonome Systeme (AS) miteinander. Autonome Systeme werden in der Regel von Internetprovidern gebildet. Die Beauftragung erfolgt über ein dediziertes Bestellformular.

25 Spezialisierte Routingoption: BGP
Border Gateway Protocol (BGP): Routingprotokoll zur Verbindung unabhängiger Systeme Anwendungsbeispiel: Backupanbindung über WLL oder Leased Line für ein Rechenzentrum oder Standort Parallelbetrieb ist möglich (Dual Homing) Kunde Router DSLAM QSC-Backbone Rechenzentrum Router IDU / Switch ODU Basisstation Gigabit-Router BGP (IP-Netze, BGP Passwort)

26 Besonderheiten und Hinweise
Zusatzleistungen wie z.B. Backup mit Router-Redundanz können nur auf Basis des aktuellen Portfolios realisiert werden. Upgrades, Downgrades, Tarifanpassungen und Umzüge werden grundsätzlich immer auf das neue Portfolio durchgeführt. Bestehende Webpakete werden bei einem Wechsel kostenpflichtig in einen neuen separaten Vertrag übernommen. Für Upgrades, Downgrades, Tarifanpassungen und Umzüge gelten die bekannten Regelungen. Upgrades bei QSC®-Leased Line business / QSC®-Resale LL 10/2M und 10/4M sind nicht möglich.

27 QSC AG Mathias-Brüggen-Str. 55 50829 Köln


Herunterladen ppt "Wir beschleunigen Ihr Business QSC-Internet-Produkte"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen