Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Eckhardt Laner Geändert vor über 11 Jahren
1
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Klassifikation von Dienstleistungen Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
2
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Phasenverschiebung in der ‚Produktion‘: Programmerstellung Einschreibung (Leistungsbereitschaft) Lernergebnis Lernprozess Vorkombination Endkombination Beschaffung Marketing Güterproduktion Absatz Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
3
Begriff und Systematisierung der Dienstleistung
Prozess-Orientierung der Dienstleistung Dienstleistungs- Nachfrager Bringt als Faktor ein: Güter, Werte usw. Phase B: Dienstleistung Im Sinne von Tätigkeit Ergebnis-Orientierung der Dienstleistung Dienstleistung als immaterielles Gut Wirkung/Nutzen konkretisiert im Fremdfaktor Phase C: Dienstleistung als Ergebnis einer Tätigkeit Phase A: Fähigkeit und Bereitschaft zur Erbringung einer Dienstleistung Dienstleistungs- Anbieter Bietet bzw. hält eine Faktorkombination aus Menschen, Informationen usw. Potenzial-Orientierung der Dienstleistung Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
4
Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
Bildung als besondere Dienstleistung Besonderheiten der Weiterbildungsdienstleistung: Immaterialität Einbindung des externen Faktors sachlicher und personaler Art in den Leistungsprozess, was zu hoher Intensität der von den Teilnehmenden geforderten Mitarbeit führt. doppelt Suchbewegung Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
5
Bildungsmarketing kann angebots- oder nachfrageorientiert sein!
Bildung als besondere Dienstleistung Bildungsmarketing kann angebots- oder nachfrageorientiert sein! Man unterscheidet drei Marketingkonstellationen: a) Externer Anbieter - Teilnehmer b) Externer Anbieter - Teilnehmer - Betrieb c) Weiterbildungsabteilung - Mitarbeiter Betriebsleitung Bildungsmarketing kann internes und externes Marketing sein! Bedürfnisse und Wünsche -> Ausrichten am Markt -> Marketing als Unternehmensführungskonzept Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
6
Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
Marketing-Management von Dienstleistungen Management Aktionsseite: Leistungspolitik Preispolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik (Personalpolitik) Evaluation Informationsseite: Marktforschung Bedarfserkundung Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
7
Interfusionsmarketing Transaktionsmarketing
Marketing-Management von Dienstleistungen Interfusionsmarketing Normatives Management Beziehungsmarketing Strategisches Management Transaktionsmarketing Operatives Management Bildungsmarketing Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
8
Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
Marketing-Management von Dienstleistungen Weiterbildungsmanagement nach Merck: Umfaßt alle Basisfunktionen von Bildungsarbeit: Analyse und Vorbereitung, Planung und Organisation, Entscheidung und Durchführung, Wirkungskontrolle. Weiterbildungsmanagement nach Schlutz: Umfaßt Funktionen mit Steuerungsfunktion: Planen, Organisation, Personalführung und Kontrolle. Weiterbildungsmanagement nach dem didaktischen Handeln: Umfaßt die gestalterischen Handlungsebenen der Didaktik: bildungspolitische Rahmenbedingungen, übergreifende Bildungskonzepte und Programme, Programmbereiche, Veranstaltungen, Lehr-Lern-Situationen. Operatives Management -> Strategisches Management -> Normatives Management Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
9
Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
Marketing-Management von Dienstleistungen Identitäts- und Businessfindung Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
10
Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
Marketing-Management von Dienstleistungen Identitäts- und Businessfindung In Abhängigkeit von internen und externen Interessensgruppen: Hierarchieebene: Ober- und Unterziel Bedeutung: Haupt- und Nebenziel Fristigkeit: Kurz-, mittel- und langfristige Ziele Ausrichtung: Monetäre, soziale, ökologische und pädagogische Ziele Formalisierungsgrad: Formal- und Sachziel Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
11
Unterschiedliche Handlungsmodi
Marketing-Management von Dienstleistungen Unterschiedliche Handlungsmodi Management Kerngeschäft Zweckrationales Handeln Verständigungs-orientiertes Handeln Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.