Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Luitpold Durtschi Geändert vor über 11 Jahren
1
Schönes Haus! … aber es verbraucht zuviel
© Holger Meyer, Waffensen 2008
2
Der Eigentümer fragt: Wie viel Dämmung ist sinnvoll?
Was soll der Berater da antworten? 12 cm, oder 20 cm, oder 30 cm ??? © Holger Meyer, Waffensen 2008
3
Das Problem des Beraters:
Nur mit vielen Worten kann er erklären, wie dick die Dämmung sein sollte. Das kostet Zeit! © Holger Meyer, Waffensen 2008
4
Besser wäre es, der Kunde sagt welchen Dämmstandard er möchte!
© Holger Meyer, Waffensen 2008
5
Aber wie soll er das können?
Weiß der Hauseigentümer wie viel Dämmung sich lohnt? © Holger Meyer, Waffensen 2008
6
Dafür gibt es den Energiepfad
Das Beratungswerkzeug für die energetische Modernisierung. © Holger Meyer, Waffensen 2008
7
Die nächsten Seiten zeigen Ihnen
… wie der Energiepfad für den Berater funktioniert. © Holger Meyer, Waffensen 2008
8
Wann wurde das Haus gebaut?
Schnelle Richtwerte ablesen © Holger Meyer, Waffensen 2008
9
Erläuterungen benötigt?
Typische Beispiele geben Übersicht © Holger Meyer, Waffensen 2008
10
Welchen Dämmstandard möchte ich für mein Haus erreichen?
Nicht mehr als gesetzlich vorgeschrieben? Was beim Neubau heute üblich ist? Was in naher Zukunft Standard ist? © Holger Meyer, Waffensen 2008
11
Dämmstandard? Eine Frage, die im Zusammenhang mit dem Energiepreis steht. Dazu gibt es das passende Plakat zur Entwicklung des Energiepreises. Der Interessent ermittelt sich seinen Kalkulationspreis selbst. © Holger Meyer, Waffensen 2008
12
© Holger Meyer, Waffensen 2008
13
In das Faltblatt eintragen:
Festhalten, was besprochen wurde! © Holger Meyer, Waffensen 2008
14
Mit wenigen Kennzahlen wird das Energiesparziel verständlich!
Der Berater hat in kurzer Zeit dem Laien einen Überblick verschafft! Der Interessent hat nun eine verständliche Entscheidungsgrundlage am Beispiel seines eigenen Hauses. © Holger Meyer, Waffensen 2008
15
Hier können Sie das Ergebnis der Beratung eintragen.
Der Kunde wird erstaunt sein was es kostet, wenn er eine sinnvolle energetische Modernisierung verpasst! © Holger Meyer, Waffensen 2008
16
Welche Hilfsmittel gibt es zum Energiepfad?
© Holger Meyer, Waffensen 2008
17
Das Ausstellungsbanner
© Holger Meyer, Waffensen 2008
18
Das Plakat zum Energiepreis
Auch als Einleger für das Info-Faltblatt. © Holger Meyer, Waffensen 2008
19
Das Plakat zum Leistungsangebot
Auch als Responseeinleger für das Info-Faltblatt. © Holger Meyer, Waffensen 2008
20
Das Info-Faltblatt © Holger Meyer, Waffensen 2008
21
Faltblatt A4 für die Beratermappe
© Holger Meyer, Waffensen 2008
22
Für Veranstaltungen und Messen
Der Energiepfad als Messestand zum ausleihen. (Verfügbar zum Ende 2008) © Holger Meyer, Waffensen 2008
23
Den Einstieg des Beraters erleichtern.
Ihre Mitarbeiter Schulung der Verkaufsmannschaft. © Holger Meyer, Waffensen 2008
24
Mit dem Energiepfad für Frequenz sorgen.
Texte für Zeitungsberichte, Mailings, Einladungen. © Holger Meyer, Waffensen 2008
25
Der Energiepfad … ist für den Laien einfach verständlich.
spart Zeit bei der Beratung. verbessert die Qualität und das Ergebnis der Beratung. unterstreicht die Kompetenz des Beraters. © Holger Meyer, Waffensen 2008
26
Wie geht es weiter? Nehmen Sie Kontakt zu Holger Meyer auf: T: © Holger Meyer, Waffensen 2008
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.