Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gundula Rahlf Geändert vor über 11 Jahren
1
Leben am Stadtpark Wohn- und Pflegeeinrichtung mit integrierten Hausgemeinschaften Heidener Str., Borken
2
Situation Auf einem ehemaligen Firmengelände an der Stadtmitte in Borken soll ein Wohngebiet (Fläche ca. 40 Tsd. qm) entstehen. Integriert werden eine Stationäre Altenpflege mit 86 Plätzen, ein ambulant betreutes Wohnen mit der Option einer Wohngemeinschaft und ergänzenden Dienstleistungen. Anlage beinhaltet zwei Baukomplexe
4
Kooperationsform Das Krankenhaus Borken und der Caritasverband haben zwei Gesellschaften gegründet: Gemeinnützige Gesellschaft St. Josef im Dekanat Borken mbH Verbund caritativer Seniorenhäuser im Dekanat Borken gGmbH
5
Kooperationsform Die Gesellschaften werden in Kooperation auf dem ehemaligen Bierbaumgelände die Einrichtungen der Altenhilfe einschließlich der Kapelle errichten und betreiben, sowie die Belange der Altenhilfe fördern. Des weiteren ist eine Vernetzung mit weiteren Einrichtungen angedacht. Diese Vernetzung steht auch anderen katholischen Trägern im Dekanat (das Dekanatsgebiet umfasst die Städte und Gemeinden Borken, Gescher, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen) offen stehen.
6
Entwurf Lageplan
7
Seitenansichten
8
Ziele Gemeinsame Entwicklung von Angeboten für Senioren
Abstimmung der Träger vor dem Hintergrund der sich ändernden Bedarfe der Altenhilfe in der Region Die Träger bieten eine breite Palette von Hilfen für unterschiedliche Lebenssituationen Gemeinsame Entwicklung von Angeboten für Senioren Optimierung der Schnittstellen zu ambulanten Angeboten Nutzung von Synergien bestehender Einrichtungen Weiterentwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards Bessere Abfederung von Risiken (z.B. Auslastungsrisiken) Gemeinsames Fördern von Altenhilfestrukturen in der Region
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.