Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adolf Bopp Geändert vor über 11 Jahren
1
Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005
2
Ziele der Semesterarbeit Evaluation verschiedener Anti-Littering Kommunikationsstrategien in Hinblick auf: Gefallen der Slogans Einschätzung der Wirksamkeit anhand von: 4 Plakatkampagnen 7 Kriterien
3
Die vier untersuchten Kampagnen Pusch – Trash ist Kultur Sicherheit und Sauberkeit, Zürich Berlin - Sauberkeitskampagne Boulevard-Kampagne Hamburg
4
Trash ist Kultur
5
Sicherheit und Sauberkeit
6
Berlin - Sauberkeitskampagne
7
Boulevard-Kampagne Hamburg
8
7 - Bewertungskriterien Provokativ Ermahnend Witzig Informativ Befehlend Kreativ Klar verständlich
9
Befragung Anzahl TeilnehmerInnen: N = 182 Befragungsorte: am Seeufer, Platzspitz Frauen: 86, 47.3% Männer: 96, 52.7% Alterskategorien: CH: 136, 74.7 %, Nicht CH: 46, 25.3% Muttersprache D: 147, 80.8%, Nicht D: 35, 19.2%
10
Resultate: Bekanntheit der Kampagnen
11
Resultate: Einschätzung Kampagnen *p<.05; **p <.01; p** <.001 positive Abweichungen vom Gesamtmittelwert -; --; ---; signifikante negative Abweichungen vom Mittelwert
12
Resultate: Einschätzung Kampagnen
13
Resultate: Regression
14
Diskussion Berlin: kreativ, witzig, nicht befehlend Trash ist Kultur: kreativ, nicht provokativ, nicht ermahnend, nicht befehlend Hamburg: provokativ, nicht befehlend, nicht klar verständlich ERZ: ermahnend, befehlend, klar verständlich, nicht witzig, nicht kreativ
15
Ausblick - Je besser die Kampagne den Befragten gefällt, umso höher schätzen sie die Wirksamkeit ein. -> Verhaltensexperiment
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.