Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adelmar Abegg Geändert vor über 11 Jahren
1
Funktionsweise der 4. Schicht im OSI-Modell
am Beispiel TCP und UDP
2
Wiederholung Schicht 4 OSI ist die Transportschicht
kann Punkt-zu-Punkt Verbindungen aufbauen kann Paketreihenfolge verfolgen erkennt, wenn Pakete verloren gegangen sind kann Überlast erkennen und beseitigen behandelt werden 2 Protokollbeispiele: UDP TCP
3
UDP (User Datagramm Protocol)
verbindungslos relativ einfach (erweitert IP um Portnummern) keine Paketverfolgung (fire-and-forget) keine Flusssteuerung keine Überlastkontrolle Multiplexing
4
UDP Paketaufbau Quellport (z.B. 21) Zielport (z.B. 121) Prüfsumme
Länge Nutzdaten
5
TCP (Transmission Control Protocol)
Punkt-zu-Punkt Verbindungsauf- und abbau (three-way-handshake) Paketverfolgung (verlorene Pakete, Paketreihenfolge) Flusskontrolle, Datenpufferung Überlasterkennung Multiplexing
6
Acknowledgement Number
TCP-Paketaufbau Sourceport Destinationport Sequence Number Acknowledgement Number Hdrlen URG ACK PSH SYN F I N Window Checksumme Optionen Nutzdaten
7
Verbindungsaufbau Rechner A Rechner B Seq#: 200 ACK#: SYN: 1 ACK: 0
ND(byte) 1 Seq#: 202 ACK#: SYN: 1 ACK: 1 ND(byte) 1 Seq#: 300 ACK#: 202 SYN: 1 ACK: 1 ND(byte) 1 Seq#: 300 ACK#: 202 SYN: 1 ACK: 1 ND(byte) 1
8
Verbindungsabbau Rechner A Rechner B Seq#: 203 Seq#: 850 ACK#:
FIN: 1 ACK: 1 ND(byte) 1 Seq#: 203 ACK#: FIN: 1 ACK: 0 ND(byte) 1 Seq#: 205 ACK#: 851 FIN: 1 ACK: 1 ND(byte) 1 Seq#: 850 ACK#: 205 FIN: 1 ACK: 1 ND(byte) 1
9
Paketkontrolle I Rechner A Rechner B Seq#: 200 ACK#: ND 300 Seq#: 501
10
Paketkontrolle II Rechner A Rechner B Seq#: 702 ACK#: ND 300
11
Paketkontrolle III Rechner A Rechner B Noch nicht fertig! Seq#: 1202
ACK#: ND Seq#: ACK#: 1000 ND Seq#: ACK#: 1003 ND Noch nicht fertig! Seq#: 1204 ACK#: ND Seq#: 1003 ACK#: ND Seq#: ACK#: 1505 ND Seq#: ACK#: 1003 ND Seq#: 1003 ACK#: ND
12
Geschafft!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.