Präsentation herunterladen
2
Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis
Hypothalamus: TRH + -? Hypophyse: TSH + - Schilddrüse: T3, T4
3
Wirkungen der Schiddrüsenhormone
Intermediärstoffwechsels (Steigerung des Grundumsatzes) Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße Wachstum und Entwicklung Knochenstoffwechsel Nervensystem, Muskulatur, Herz-Kreislaufsystem, Haut
4
Schilddrüsenerkrankungen
Morphologie Struma Funktion Euthyreose Hyperthyreose Hypothyreose
5
Schilddrüsenparameter Einflussgrößen
Schwere extrathyreoidale Erkrankungen Zahlreiche Medikamente --> Nicht jeder pathologische Schild- drüsenwert ist auf eine Schilddrüsen- erkrankung zurückzuführen!!!
6
Klinische Symptome von Schilddrüsenerkrankungen
7
Ursachen von Schilddrüsenerkrankungen
Euthyreote Struma Jodmangel Hyperthyreose M. Basedow Funktionelle Autonomie Tumoren (Schilddrüse, Hypophyse) Hypothyreose Autoimmunthyreoiditis
8
Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen
Anamnese, klinische Untersuchung Laboruntersuchungen Sonographie Szintigraphie Feinnadelaspiration, Biopsie
9
Labordiagnostik von Schilddrüsenerkrankungen
TSH Basal und im Rahmen des TRH-Testes Schilddrüsenhormone TT3, TT4, fT3, fT4 Schilddrüsen-Autoantikörper TPO-Ak (MAK), TG-Ak (TAK), TSH-Rezeptor-Ak (TRAK) Klinisch-chemische Parameter Cholesterin Tumormarker CEA, Calcitonin
10
Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Euthyreote Struma Jod und/oder Thyroxin Hypothyreose Substitution von Schiddrüsenhormonen Hyperthyreose Thyreostatika Radiojodtherapie Operation
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.