Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Rosalind Heindel Geändert vor über 11 Jahren
1
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
© 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
2
Überblick Theorie: Grundschaltungen Teil 1
Sequenzer-Experimentier-Board Aufbau Verstärker Theorie: Digitale ICs Aufbau Taktgeber Aufbau Sequenzer Aufbau Klangerzeuger Feedback © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
3
Grundschaltungen Teil 1
Spannungsteiler RC-Frequenzglieder Gleichrichter Verstärker mit Op-Amp Aktive Filter Frequenzweichen © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
4
Spannungsteiler Grundlage
Zwei Widerstände in Serie geben einen Spannungsteiler Spannungen teilen sich gemäss Grösse der Widerstände Je grösser die Belastung, desto kleiner die Ausgangsspannung Beispiel: Volume-Regler © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
5
Passive Filter Grundlage
Widerstand in Kombination mit Kondensator oder Spule Kondensator blockt tiefe Frequenzen, leitet hohe Frequenzen Kondensator auf Masse: Vernichtung hoher Frequenzen Beispiel: Klangregler, Kopplung © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
6
Gleichrichter Grundlage
Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung Diode lässt Strom nur in eine Richtung durch -> Gleichrichtung © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
7
Brücken-Gleichrichter
© 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
8
Verstärker mit Op-Amp Invertierender Verstärker
Einfache Beschaltung mit nur 2 Widerständen Ausgangspannung invertiert (180 Grad Phasenverschoben) R1 R2 © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
9
Invertierender Verstärker
Praxis Beispiel Verstärkung 10 Betrieb an asym. Spannung -> Masse durch Spannungsteiler © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
10
Verstärker mit Op-Amp Invertierender Verstärker
Nichtinvertierender Verstärker 1:1 Verstärker Impedanzwandler SummierverstärkerMischer Subtrahierverstärker © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
11
Aktiver Tiefpassfilter
b) Filter 1. Ordnung, invertiert Filter 1. Ordnung, nicht invertiert Filter 2. Ordnung, nicht invertiert 1kHz Grenzfrequenz c) © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
12
Frequenzweiche Grundlagen
Für hohe Leistungen / Ströme z.B. in Lautsprecherboxen Ohne oder wenig ohmsche Widerstände, daher wenig Verlust © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
13
Experimentier-Board Mitspieler
Takt Sequenzer Tongenerator Verstärker-Box © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
14
Experimentier-Board © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
15
Bestückung 1 + + + + © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
16
Verstärker © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
17
Digitale ICs Eckdaten Arbeiten nur mit zwei Pegeln: Low & High bzw. 0 & 1. Beispiel: L = < 0.8 Volt, H = > 2 Volt. Vielzahl von ICs von einfachen Funktionen bis Mikrocomputer. Gatter: ICs mit einfachen boolschen Operationen. © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
18
Digitale ICs Familien TTL und CMOS
Unterschied: Betriebsspannung und Spannungen für High/Low Betriebsspannung: TTL 5 V, CMOS 3-15 Volt Digital to Analog Einige ICs lassen sich für Audioanwendungen zweckentfremden Inverter werden zu LoFi PreAmps und Verzerrern (4046) Schmitt Inverter oder Schmitt Trigger zu Oszillatoren (40106, 4093) Zähler zu Sequenzern (4017, 4022) Binärzähler zu Sub-Oszillatoren (4040) © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
19
Beispiel CMOS 4093 © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
20
Beispiel Rechteck-Oszillator mit 4093
© 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
21
Taktgeber © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
22
Sequenzer auf Steckbrett
© 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
23
Sequenzer: Baby 10 http://www.midiwall.com/gear/babyseq/ IC1 = 4017
© 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
24
Sequenzer © 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
25
Lichtgesteuerter Oszillator
© 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
26
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
© 2008 Schweizerische Gesellschaft für Mechatronische Kunst
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.