Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Edsel Neudecker Geändert vor über 11 Jahren
1
Koordinatensystem Das Gradnetz der Erde ist ein gedachtes Koordinatensystem auf der Erdoberfläche mit sich rechtwinklig schneidenden Längen- und Breitenkreisen; es dient zur geographischen Ortsbestimmung. Die Breitengrade werden dabei vom Äquator aus gezählt, die Pole liegen bei 90° Nord bzw. Süd. Bsp.: Breitengrade Basel, im Norden 47° 33` Bern 46° 57` Die Längengrade werden von einem willkürlichen Nullmeridian nach Osten und Westen gezählt bis 180°. Bern 7° 27`(+46° 57`) Zürich 8° 32` Basel 47° 33` Bern 46°57` Äquator 0° Quelle:
2
Alle Orte auf dem Nullmeridian haben 0° geografische Länge
Der Nullmeridian ist ein senkrecht zum Äquator stehender und von Nord- zu Südpol verlaufender Halbkreis, von dem aus die geographische Länge nach Osten und Westen bestimmt wird. (Symbol: O für „Osten“, englisch: E für „East“, bzw. W für „Westen“.) Seit 1884 ist durch die Internationale Meridiankonferenz der durch die Sternwarte in Greenwich verlaufende Meridian als Nullmeridian international anerkannt. Der Greenwich-Nullmeridian durchquert acht Staaten auf Landgebiet: Großbritannien, Frankreich, Spanien, Algerien, Mali, Burkina Faso, Togo, Ghana und dann übers Meer zur Antarktis. Quelle:
3
Basel, im Norden 47° 33`Breitengrad
Bern 46° 57`Breitengrad Bern 7° 27` Längengrad Zürich 8° 32 Längengrad Chur 9° 32` Längengrad 0° Meridian Frankreich/Spanien Aufarbeitung, weitere Infos: und Bilderquelle
4
Weitere Infos: www.ch-info.ch
Bilderquelle: und
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.