Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Luther Heisserer Geändert vor über 10 Jahren
1
Fließbandarbeit in der Zelle – oder – Die Geburt eines Proteins
Proteinbiosynthese Fließbandarbeit in der Zelle – oder – Die Geburt eines Proteins
2
Allgemeiner Überblick
Schritte der Proteinproduktion: Transkription DNA-Abdruck („m-RNA“) wird erstellt, wandert aus dem Zellkern. Translation m-RNA kommt am Ribosom an, passende t-RNA kommt dazu, t-RNA gibt Aminosäure ab, Polypeptidkette („Protein“) entsteht Bilder klauen von Linder Seite 364 unten
3
Transkription DNA-Stränge werden getrennt
Am codogenen DNA-Einzelstrang lagern sich komplementäre RNA-Nucleotide an (der RNA-„Abdruck“ ist invertiert) Das Resultat heißt „m-RNA“ Invertierungsschema klauen von Linder Seite 362. Translationschema klauen wenn möglich aus Tobias‘ Biobuch Natura Genetik
4
Translation Die Translation beginnt am Start-Codon (Initiation)
Das Ribosom lagert sich an der m-RNA an Komplementäre t-RNA-Anticodons docken an, Peptidyl-Transferase knüpft Aminosäure an wachsende Peptidkette an (Elongation), die t-RNA entschwindet Das Ribosom wandert ein Triplett weiter. Sobald ein Stoppcodon erreicht wird, beendet das Ribosom die Translation (Termination) Ein m-RNA-Strang kann auch von mehreren Ribosomen gleichzeitig abgelesen werden Geklaut einfügen: Codesonne und Invertierungsgrafik von Seite 362.
5
Hallo, Welt! So könnte ich nach meiner Geburt aussehen:
Viele Grüße, euer Protein
6
Fällt Donnerstag Chemie aus!?!
Ach ja, ähm … ähm Fällt Donnerstag Chemie aus!?!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.