Präsentation herunterladen
1
Systemvorstellung Fenster und Türen
2
Eduard Hueck GmbH & Co. KG Lüdenscheid
Das Unternehmen Eduard Hueck GmbH & Co. KG Lüdenscheid Gegründet • 1814 von den Gebrüdern Hueck als »Fabrik in diversen Knöpfen und Handlung in Eisen-, Stahl- und Messingwaren« • seitdem ununterbrochen in Familienbesitz • seit 1864 unter dem Firmennamen »Eduard Hueck« • seit 1908 Betrieb der ersten Strangpresse Mitarbeiter 594 (ohne Tochtergesellschaften) Geschäftsführung: Thomas Utsch
3
HUECK Gesellschaften und Vertriebspartner
Das Unternehmen HUECK Gesellschaften und Vertriebspartner Hueck-Gesellschaften Hueck-Vertriebspartner
4
HUECK Aluminium GmbH Das Unternehmen Systemtechnik Lager Werkstatt
1230 Wien gegründet 1967 48 Mitarbeiter Geschäftsführung: Ing. Volker Kohlbacher Jürgen Kovacs Lager Systemtechnik Werkstatt
5
Lambda duo Fenster und Türen Volato Schiebe- und Hebeschiebeanlagen
Gesamtprogramm Lambda Fenster Lambda Türen Lava Brandschutz Lambda duo Fenster und Türen Volato Schiebe- und Hebeschiebeanlagen Trigon Fassaden
6
+ Lambda Lava HUECK – Systembaukasten
für Fenster, Türen und Brandschutz Lambda Lava + Aus zahlreichen Systemen mit verschieden Anforderungen wird ein Profilsystem für „Alles“
7
Serien im Systembaukasten
FENSTER UND TÜREN Serie Lambda 77 L Fenster- und Türkonstruktion gedämmt bis hochwärmegedämmt Serie Lambda 77 XL Fensterkonstruktion mit höchster Wärmedämmung Serie Lambda 77 L IF Fensterkonstruktion mit integriertem Flügel, hochwärmegedämmt Serie Lambda 65 M Fenster- und Türkonstruktion gedämmt Serie Lambda 65 M IF Fensterkonstruktion mit integriertem Flügel, wärmegedämmt Serie Lambda 57 S Fenster- und Türkonstruktion gedämmt BRANDSCHUTZ Serie Lava Fenster- und Türkonstruktion und Fixverglasungen EI30 Serie Lava Türkonstruktion und Fixverglasungen E60 und EI60 (mit Einzel-ÜA) Serie Lava Türkonstruktion, einflügelig und Fixverglasungen E90 und EI90 (mit Einzel-ÜA) Serie Lava Türkonstruktion, ein- und zweiflügelig und Fixverglasungen E30
8
Vorteile des HUECK – Systembaukastens
Schnellere Verarbeitung durch systemgleiche Arbeitsschritte wie z.B. Eckverbindung, Stoßverbindung, Schlossausfräsung, Bandmontage,… Geringe Rüstzeiten/-kosten; Stanzwerkzeuge systemübergreifend Qualitätsgesicherter Werksverbund Mehr Platz/Flexibilität in der Werkstätte Geringe Lagerkosten durch systemübergreifendes Zubehör + Profile Für SBZ-Bearbeitung: weniger Fehleranfälligkeit durch weniger System- Datenwechsel Für manuelle Bearbeitung: geringer Werkzeugaufwand, da systemübergreifend verwendbar Ihr Wissen fokussiert sich auf EIN System!
9
variable Wärmedämmung im Systembaukasten flexibel und wirtschaftlich
Uf-Wert 2,3 – 2,8 Uf-Wert 1,9 – 2,5 Uf-Wert 1,6 – 2,2 Uf-Wert 1,0 – 1,6
10
Maßnahmen für Wärmedämmung
11
LAMBDA Das Fenstersystem
12
Fenster-Baukastensystem in 3 Bautiefen
Lambda Fenster Fenster-Baukastensystem in 3 Bautiefen Identisch: Zubehör, Beschlag, Eck-/Stoßverbinder, Werkzeuge, Profilhalbschalen, Glasleisten Variabel: Mitteldichtungssystem, PE-Keil, Verglasungsdichtungen, Isolier- Einschieblinge Wirtschaftlich durch variable Isolierleistungen
13
Flexibles Baukastensystem
Lambda Fenster Flexibles Baukastensystem Erweiterter Anwendungsbereich aller Rahmen durch neue Klipsprofile, für außen und innen Klipsbare Glasleiste, geschlossen und offen Zur Glasleiste flächenbündige innere Verglasungsdichtungen für alle Systeme des Baukastens verfügbar Geometrieoptimierung: tiefer liegende Entwässerungsrinne im Flügel für erhöhte Sicherheit bzgl. Dichtigkeit
14
Hochwertige Beschlag- und Zubehörteile
Lambda Fenster Hochwertige Beschlag- und Zubehörteile Aufliegender und verdeckter Beschlag Optional mit Fehlbediensicherung in Eckumlenkung für hohe Flügel 3D-Verstellbarkeit des Beschlags, Flügelandruck-Einstellung über Exzenterzapfen Guss-Eckverbinder auch im Blendrahmen
15
Einfache Verarbeitung
Lambda Fenster Einfache Verarbeitung Verbindung: Pressen, Stanzen, Bohren Stabile Innenkammer Optimierte Verbindungen Verbessertes Ausdrehverhalten Beschichtungsfähige Verbundprofile Einfacher Serienwechsel
16
Einfache Verarbeitung
Lambda Fenster Einfache Verarbeitung Verarbeitungstoleranzen der Serien +/- 1,5 mm Verbessertes Ausdrehverhalten, kleine Flügelbreiten bis 350 mm möglich Zweiteilige, selbstjustierende Eckverbinder innen: automatische Höhenausrichtung der Rahmenteile für saubere Gehrung minimieren den Richtaufwand Geringe Anzahl von Stanzmesserpaketen zum Verpressen der Rahmen erforderlich weniger Werkzeugwechsel bei der Verarbeitung unterschiedlicher Rahmenprofile Gleiches Lochbild für Stoß- und Eckverbinder Eindrehbare Stoßverbinder mit integriertem Dichtstück
17
Lambda 77 XL Lambda Fenster Uf-Werte bis 1,0 W/m²K
Drei Flügelprofile mit erweiterter Isolierzone und hoch wärmedämmenden Stegen Temperaturstabil bis 180 °C für nachträgliche Beschichtung
18
Lambda 77 L IF / Lambda 65 M IF Lambda Fenster
Integrierte Fensterkonstruktion für verdeckt angeordneten Flügel Spezielle Einspannblendrahmen für Fassadenkonstruktionen mit schmalen Ansichten innen und außen von nur 50 mm Einspanntiefen 28 mm / 38 mm für starke Paneele und Verglasungen Hervorragende Uf-Werte: Lambda 77 L 1,8 – 2,2 Wm²/K Lambda 65 M 2,7 – 2,9 Wm²/K
19
Lambda 77 L IF / Lambda 65 M IF Lambda Fenster
Gleiche schmale Ansichtsbreiten von 50 mm innen und außen wie bei Fassade Trigon 50
20
LAMBDA Das Türensystem
21
Lambda Türsystem - Konstruktionsdetails
Linkdrill U-Wert-Sperre Einschiebling Delta-T Verbund KS-Formteil mit Dichtkeil (Schwelle gerade geschnitten)
22
im Detail Lambda Tür Delta T-Verbund U-Wert Maßnahmen U-Wert Sperre
Profile / Profilkombinationen Rund um Schwelle und Sockel Befestigung Aufsatzbänder mit Link-Drill Eckverbindungen Optimiertes Zubehör Beschlagvarianten für Flucht und Paniksysteme
23
Delta – T Profilverbund
Lambda Tür Delta – T Profilverbund Wirkt dem Bi-Metall-Effekt entgegen Prüfgröße 1200 x 2300 mm (Höhen > 3000mm möglich) Stabiles Profil bei der Verarbeitung Delta-T Verbund
24
Türflügel mit Delta T – Verbund gegen Bimetalleffekt
Lambda Tür Türflügel mit Delta T – Verbund gegen Bimetalleffekt aus optischen Gründen nur auf der Glasfalzseite
25
U - Wert Maßnahmen Lambda 77L Tür
Lambda Tür U - Wert Maßnahmen Lambda 77L Tür
26
Patentierte U - Wert Sperre
Lambda Tür Patentierte U - Wert Sperre Bringt auch 1dB bei Schallschutzanforderung!
27
Tür an Fensterkonstruktion einwärts öffnend
Lambda Tür Tür an Fensterkonstruktion einwärts öffnend
28
Lambda Tür Tür mit Stulp einwärts / auswärts
29
Lambda Tür Türvarianten Wechselprofile
30
Tür mit Einspannblendrahmen einwärts / auswärts
Lambda Tür Tür mit Einspannblendrahmen einwärts / auswärts
31
Lambda Tür Fingerschutztür einwärts / auswärts
32
zwängungsfreie 2 flgl. Tür mit Panikfunktion
Lambda Tür zwängungsfreie 2 flgl. Tür mit Panikfunktion „Panikflügel“
33
Zwängungsauflösung für Außentüren nach EN 14351-1
Lambda Tür Zwängungsauflösung für Außentüren nach EN Mandatierte Eigenschaft (Fähigkeit zur Freigabe) mit Fremdüberwachung (z.B. IBS Linz) + WPK Vorbemessung über Diagramm im Katalog Parameter Profilbautiefe Drehpunktsabstand Flügelbreiten Beschlagswahl (z.B. Pushbar oder Panikstange)
34
Schwellenvarianten In Serie 77L und 65M Lambda Tür wärmegedämmt
barrierefrei halbrund absenkbar / höhenverstellbar
35
absenkbare höhenverstellbare Dichtung
Lambda Tür absenkbare höhenverstellbare Dichtung Absenkbare Dichtung in 8 Längen 475 – 1500mm Höhenverstellung ± 4mm Zubehör für Automatik- und absenkbare Dichtung
36
Bandbefestigung mit Link-Drill
Lambda Tür Bandbefestigung mit Link-Drill
37
Eckverbindung von Innen- und Außenseite in Rahmen und Flügel stiftbar
Lambda Tür Eckverbindung von Innen- und Außenseite in Rahmen und Flügel stiftbar Wahlweise verstiften von innen und außen möglich Kleberführung entlang des Gehrungsschnitts 6 variable Druckgusswinkel für unterschiedlich hohe Profilkammern
38
Schwellenlösung Lambda Tür Dichtkeil am Schwellenanschluss
Anlage des Flügels am Dichtkeil
39
Lambda Tür Tür - Beschlag Schliessbleche
40
Bohrschablone für Lambda Tür Eckverbinder innen / außen Stoßverbinder
KS-Formteil Flügel Türbänder Link-Drill / Türbänder mit Hinterlegplatten
41
Flügel und Blendrahmenbearbeitung
Lambda Tür Tür - Bearbeitung Flügel und Blendrahmenbearbeitung
42
Lambda Tür Fluchttürsysteme Einwärts / auswärts
DIN EN 179 und DIN EN 1125
44
Serie Lava 77-30 Serie Lava 65-30 Brandschutz Lava EI 30
Fenster und Türen wärmegedämmt Serie Lava 65-30 E 30 / EW 30 Türen im Innenbereich
45
Systemzulassung E 30 / EW 30 / EI 30 Lava 65 F mit monolithischem Glas
Brandschutz Lava Systemzulassung E 30 / EW 30 / EI 30 Lava 65 F mit monolithischem Glas Lambda und Lava ergänzen sich perfekt Folgeprüfungen für: EI 60 für Innen- und Außenanwendung EI 90 für Innen- und Außenanwendung weitere Glastypen neue Beschläge weitere Baugrößen
46
Serie Lava 77-30 (EI 30) Brandschutz Lava
abgeleitet aus Serie Lambda 77 L identische Profile weitgehend identische Beschläge und Zubehör Lava Glasleiste Edelstahl Glashalter Dämmschichtbildner Brandschutz Einschub
47
Abmessungen Lava Tür
48
Abmessungen Lava 77-30 Fixfeld
49
Prüfelement Lava 77-30 5000 mm
50
Serie Lava 65-30 (E30 / EW 30) Lava 65-30 Tür
abgeleitet aus Serie Lambda 65 M identische Profile weitgehend identische Beschläge und Zubehör Lava Glasleiste Edelstahl Glashalter Dämmschichtbildner
51
Abmessungen Lava Tür
52
Abmessungen Lava 65-30 Fixfeld
53
Geprüfte Gläser und Paneele
Volato M Geprüfte Gläser und Paneele Pyrostop Pyrodur Contraflam Mono- oder Isolierglas Paneele von unisoliert bis Va-Q-VIP
54
Beschläge Brandschutz Lava
Standard- und Fluchttürbeschläge EN179/1125 aus Baukastensystem Lambda Tür Anschraub- oder Rollenband
56
Lambda duo Lambda duo 90 Höchste Energieeffizienz bis zur Passivhaustauglichkeit Uf = 0,7-1,2 W/m²K identische Maße der Innen- und Außenkammer für weniger Zubehörartikel Maximale thermische Trennung mit Bautiefe 90 mm (Isoliersteglänge 53 mm) Neues Isoliersteg-Design zur Direktverschraubung Bearbeitung nur im Isoliersteg verkürzt die Verarbeitungszeit Standard-Beschlagsnut für Markenbeschläge mit Systemgarantie Einbruchhemmung RC 2
57
Lambda duo Fenster Lambda duo Symmetrische Profile
Standard - Beschlagsnut Identische Profilkammern außen und innen Bautiefe 90mm
58
Konzept Eck- und Stoßverbindung
Lambda duo Konzept Eck- und Stoßverbindung
59
Merkmale des neuen Konzepts
Lambda duo Merkmale des neuen Konzepts Identischer Stiftdurchmesser Innen- und Außenkammer identische Lochabstände Stoß- und Eckverbindung Stoß- und Eckverbindung nachträglich verklebbar identischer Stoßverbinder für Rahmen- und Flügelprofile Innen- und Außenkammer Identischer Eckverbinder für Rahmenprofile Innen- und Außenkammer nachträgliche Verklebung Identisch
60
Fenster – Beschlagskonzept
Lambda duo Fenster – Beschlagskonzept Umstellung auf Euronut-System: Beschlagssysteme: Step 1: verdeckt liegende Beschläge Step 2: aufliegende Beschläge
61
Lambda duo 90 Fensterprüfungen
IFT Rosenheim Luftdurchlässigkeit: Klasse 4 Schlagregen: Klasse 9a Windlastwiderstand: Klasse C5/B5 mechanische Beanspruchung: Klasse 4
62
Lambda duo Lambda duo Tür
63
Lambda duo Tür Lambda duo Türblendrahmen einwärts
Türblendrahmen auswärts
64
Fräsen nur im Isoliersteg Selbstbohrschrauben zur Schlossbefestigung
Lambda duo Fräsen nur im Isoliersteg Selbstbohrschrauben zur Schlossbefestigung Direktverschraubung im Isoliersteg
65
Flügelaufbau mit Dichtungssystem
Lambda duo Flügelaufbau mit Dichtungssystem
66
Lambda duo Einfache 2D – Verstellung (Höhe / Seite)
Keine Einschieblinge Einfache Montage teilbar – Achsstift herausnehmbar
67
Schiebe- und Hebeschiebeanlagen
Serie Volato M Serie Volato S
68
Volato M Serie Volato M Hochwärmegedämmte Schiebe- und Hebeschiebeanlagen
69
Konstruktionsdetails
Volato M Konstruktionsdetails Rahmenbautiefe 148 mm Flügelbautiefe 65 mm (Passend zu Rahmenprofilen Lambda 65 M) Ansichtsbreiten: Flügel B mm Flügel B mm Ansichtsbreite Mittelstoß: 115 mm Variable Isolierleistung: Ud bis 1,0 Wm²/K Füllungsdicke: max. 48 mm Flügelgewicht: max. 400 kg Flügelabmessungen: max x 3000 mm E-Antrieb optional
70
Volato M Bauphysik
71
Produktvorteile Volato M Größte Isolierzone auf dem Markt
Schmale Profilkonturen, glatte Innenansichten Werkseitiger Isolierverbund, nachträglich beschichtbar Barriere freier Bodenanschluss (< 20 mm) Edelstahl-Laufschiene Leichte Verarbeitung Flügelrahmen: Eckwinkel verstiftbar, Stoßverbinder für Sprossenstöße Blendrahmen: gerade Stöße, geschraubte Verbindungen mit EPDM-Formteilen
72
Volato M Vertikalschnitt Standflügel unten
Vertikalschnitt Gangflügel unten
73
Volato M Vertikalschnitt Gangflügel außen
Vertikalschnitt Gangflügel innen
74
Volato M Vertikalschnitt oben
75
Volato M Schnittpunkt horizontal
76
Volato M Schemata Schiebe- und Hebe-Schiebe-Tür
77
Volato M Uw-Wert bei einer Anlage Schema A in der Größe 4000 x 2200 mm mit eingesetzten Dämmstreifen bei einem Ug =1,1 und ψ 0,08 = 1,4 W/m²K Optimierter Isothermenverlauf durch breite Isolierstege in den waagerechten Rahmenprofilen Standflügel Uf = 1,9 W/m²K Gangflügel Uf = 2,4 W/m²K
78
Volato M – Variante Monorail
Volato M - Monorail Volato M – Variante Monorail
79
Volato M - Monorail Schnittpunkt horizontal
80
Volato M - Monorail Vertikalschnitt Gangflügel
Vertikalschnitt Festfeld
81
Vorteile der Ausführung Monorail
Volato M - Monorail Vorteile der Ausführung Monorail Materialersparnis Zeitvorteile bei der Fertigung Große Glasflächen im Festfeld Ungleiche Aufteilung von Flügel und Festfeld möglich das Festfeld kann von außen verglast werden
82
Schiebesystem Volato S für leichte Schiebefenster und -türen
83
Konstruktionsmerkmale
Volato S Konstruktionsmerkmale Flügelanordnung: zwei- bis sechsflügelige Anlagen, ein bis sechs schiebbare Flügel, zwei oder dreispurige Anlagen Flügelgewicht max. 200 kg Max. Flügelhöhe 2200 mm bei max. Flügelbreite 2000 mm Glasstärken von 24 mm bis 30 mm
84
Konstruktionsmerkmale
Volato S Konstruktionsmerkmale Werkseitig eingebrachte, glasfaserverstärkte Polyamidstege, als Isolierverbund nachträglich beschichtbar Zahlreiche montagefreundliche Wandanschlussvarianten Kopplung an Lambda- Systembaukasten sowie an Hueck- Fassadenserien mit entsprechenden Adapterprofilen
85
Moderne Optik Volato S Glatte gerade, flächenbündige Profilkonturen
Verdeckte Entwässerung Niedrige Gesamtansichtshöhe von nur 105 mm Nur 40 mm Ansichtsbreite im Mittelstoß Geringe Flügel-Ansichtsbreite durch teilweise verdeckten Flügel Glatte, einheitliche Innenansicht durch bündiges Abdeckprofil
86
Trigon - Fassadensysteme
87
Trigon - Fassaden Trigon 50 / 60 Riegel/Riegel Fassaden Trigon SG Ganzglas Fassaden Trigon Unit L Elementfassaden Trigon D Geklinkte RR Fassade Trigon hohe Glaslast
88
Trigon 50/60 Trigon - Fassaden
Wärmegedämmte Aluminium-Fassadenkonstruktion für senkrechte, schräge, ebene oder polygonale Einbausituationen Identische Profilgeometrie für Pfosten und Riegel Feldlasten bis 3,5 kN Glasstärken von 4 mm bis 58 mm Unterschiedliche Einsatzelemente möglich
89
Variable Bauformen Trigon - Fassaden
Vertikalfassaden - Polygonfassaden - Schrägdächer
90
Ausgezeichnete Wärmedämmwerte
Trigon - Fassaden Ausgezeichnete Wärmedämmwerte Uf ab 0,8 W/m²K = Passivhaustaulichkeit
91
Trigon - Fassaden Passivhauszertifikat ift Rosenheim
92
Elegante, montagefreundliche Structural-Glazing-Fassade
Trigon SG - Fassaden Elegante, montagefreundliche Structural-Glazing-Fassade
93
Produktvorteile Trigon SG - Fassaden
Große zulässige Scheibenformate bis x mm Montagefreundliche Scheibenbefestigung über spezielle eindrehbare und selbsthemmende Glashalter Pfosten- und Riegelprofile, deren Verarbeitung und Verbindung, sind baugleich zur Serie Trigon 50/60 Absturzsichere Verglasungen gemäß EN (Kategorie A lt. TRAV) bis zu x mm Vermeidung von Knackgeräuschen und metallischem Kontakt zum U- Profil durch Kunststoffkappe auf dem Glashalter PE-Dämmformteil zwischen den Scheibenkanten für hohe Wärmedämmung Diverse Ganzglas-Einsatzelemente der Serie Lambda verfügbar
94
Konstruktionsdetails
Trigon SG - Fassaden Konstruktionsdetails Ganzglasfassadenkonstruktion mit 22 mm Silikon-Wetterfuge für senkrechte und nach innen geneigte ebene oder polygonale Fassadenwände Europäische Zulassung ETA 09/0335 Glasstärken von 32 mm bis 44 mm Mechanische Sicherung mit sichtbaren, schwarzen Edelstahlplatten (flach oder verkröpft mit Silikon-Unterlagen) oder unsichtbar mit Einschliff in die äußeren Scheiben (Eckelt Vario-System) Einbruchhemmung WK2 und WK3 geprüft nach EN V 1627
95
Bauphysikalische Daten
Trigon SG - Fassaden Bauphysikalische Daten Wärmedämmung: Uf zwischen 0,85 und 1,3 W/m²K, abhängig von Isoliermaterial und Profiltiefe Luftdurchlässigkeit: Klasse A4 nach DIN EN 12152 Schlagregendichtheit: Klasse RE1200 nach DIN EN 12154 Widerstand gegen Wind: 2,4 kN/m² bzw. 3,6 kN/m² nach DIN EN 12179 Stoßfestigkeit: I5/E5 nach DIN EN 14019 Luftschalldämmung: Rw = dB nach EN ISO 717-1 CWCT: CWCT certificate, test regime B
96
Trigon SG - Fassaden
97
Trigon SG - Fassaden
98
Trigon SG - Fassaden
99
Trigon SG - Fassaden WK3 WK2 WK3
100
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.