Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Mechanik I Lösungen
2
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Feste Rolle
3
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Feste Rolle
4
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Feste Rolle Man kann die feste Rolle mit einem zweiseitigen Hebel vergleichen, dessen Arme gleich lang sind.
5
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Feste Rolle Man kann die feste Rolle mit einem zweiseitigen Hebel vergleichen, dessen Arme gleich lang sind. Wenn die feste Rolle im Gleichgewicht ist, gilt:
6
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Feste Rolle Man kann die feste Rolle mit einem zweiseitigen Hebel vergleichen, dessen Arme gleich lang sind. Wenn die feste Rolle im Gleichgewicht ist, gilt: Gesetzmäßigkeit:
7
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Feste Rolle Man kann die feste Rolle mit einem zweiseitigen Hebel vergleichen, dessen Arme gleich lang sind. Wenn die feste Rolle im Gleichgewicht ist, gilt: Gesetzmäßigkeit: Bei einer festen Rolle ist die Zugkraft F2 genau so groß wie die Gewichtskraft F1 der Last.
8
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Feste Rolle Man kann die feste Rolle mit einem zweiseitigen Hebel vergleichen, dessen Arme gleich lang sind. Wenn die feste Rolle im Gleichgewicht ist, gilt: Gesetzmäßigkeit: Bei einer festen Rolle ist die Zugkraft F2 genau so groß wie die Gewichtskraft F1 der Last.
9
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Lose Rolle
10
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Lose Rolle
11
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Lose Rolle Hängt man eine Last an zwei Seilen auf, so verteilt sich die Last. Das Seil wird nur noch halb so stark belastet.
12
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Lose Rolle Hängt man eine Last an zwei Seilen auf, so verteilt sich die Last. Das Seil wird nur noch halb so stark belastet. Gesetzmäßigkeit:
13
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Lose Rolle Hängt man eine Last an zwei Seilen auf, so verteilt sich die Last. Das Seil wird nur noch halb so stark belastet. Gesetzmäßigkeit: Bei einer losen Rolle ist die Zugkraft F2 halb so groß wie die Gewichtskraft F1 der Last.
14
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Lose Rolle Hängt man eine Last an zwei Seilen auf, so verteilt sich die Last. Das Seil wird nur noch halb so stark belastet. Gesetzmäßigkeit: Bei einer losen Rolle ist die Zugkraft F2 halb so groß wie die Gewichtskraft F1 der Last.
15
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug
16
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug
17
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug
18
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug
19
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug
20
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug
21
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug Gesetzmäßigkeit:
22
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug Gesetzmäßigkeit: Bei einem Flaschenzug erhält man die Zugkraft F2, indem man die Gewichtskraft F1 durch die Anzahl n der tragenden Seile teilt.
23
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Flaschenzug Gesetzmäßigkeit: Bei einem Flaschenzug erhält man die Zugkraft F2, indem man die Gewichtskraft F1 durch die Anzahl n der tragenden Seile teilt.
24
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Potenz-Flaschenzug
25
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Potenz-Flaschenzug Der Potenzflaschenzug besteht aus drei losen und einer festen Rolle. Die erste lose Rolle halbiert F1. Die zweite lose Rolle halbiert die Hälfte von F1. Die dritte lose Rolle halbiert die Hälfte von der Hälfte von F1.
26
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Potenz-Flaschenzug Der Potenzflaschenzug besteht aus drei losen und einer festen Rolle. Die erste lose Rolle halbiert F1. Die zweite lose Rolle halbiert die Hälfte von F1. Die dritte lose Rolle halbiert die Hälfte von der Hälfte von F1.
27
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Potenz-Flaschenzug Der Potenzflaschenzug besteht aus drei losen und einer festen Rolle. Die erste lose Rolle halbiert F1. Die zweite lose Rolle halbiert die Hälfte von F1. Die dritte lose Rolle halbiert die Hälfte von der Hälfte von F1.
28
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Potenz-Flaschenzug Der Potenzflaschenzug besteht aus drei losen und einer festen Rolle. Die erste lose Rolle halbiert F1. Die zweite lose Rolle halbiert die Hälfte von F1. Die dritte lose Rolle halbiert die Hälfte von der Hälfte von F1.
29
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Potenz-Flaschenzug Der Potenzflaschenzug besteht aus drei losen und einer festen Rolle. Die erste lose Rolle halbiert F1. Die zweite lose Rolle halbiert die Hälfte von F1. Die dritte lose Rolle halbiert die Hälfte von der Hälfte von F1. Gesetzmäßigkeit:
30
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Potenz-Flaschenzug Der Potenzflaschenzug besteht aus drei losen und einer festen Rolle. Die erste lose Rolle halbiert F1. Die zweite lose Rolle halbiert die Hälfte von F1. Die dritte lose Rolle halbiert die Hälfte von der Hälfte von F1. Gesetzmäßigkeit: Bei einem Potenz-Flaschenzug erhält man die Zugkraft F2, indem man die Gewichtskraft F1 durch 2 hoch die Anzahl n der losen Rollen teilt.
31
2.3 Rollen und Flaschenzüge
Potenz-Flaschenzug Der Potenzflaschenzug besteht aus drei losen und einer festen Rolle. Die erste lose Rolle halbiert F1. Die zweite lose Rolle halbiert die Hälfte von F1. Die dritte lose Rolle halbiert die Hälfte von der Hälfte von F1. Gesetzmäßigkeit: Bei einem Potenz-Flaschenzug erhält man die Zugkraft F2, indem man die Gewichtskraft F1 durch 2 hoch die Anzahl n der losen Rollen teilt.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.