Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Brauchen wir den Glauben noch?

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Brauchen wir den Glauben noch?"—  Präsentation transkript:

1 Brauchen wir den Glauben noch?
Gruppe 25+ Brauchen wir den Glauben noch?

2 Brauchen wir den Glauben noch?
Ist Religion hilfreich oder schädlich? Warum treten immer mehr Menschen aus den Kirchen aus?

3 Brauchen wir den Glauben noch?
Noch einmal kurz Grundideen Gruppe 25+ Teil 1 Drei Diskussionsrunden in Gruppen Teil 2 Resultate zusammentragen Teil 3 Kurzer Input zum Thema Abschluss: Christliche Popmusik Ergänzung Adressliste, Flyer für Werbung Gemütlicher Teil in einem Restaurant

4 Grundideen Gruppe 25+ Ca. 10 Anlässe pro Jahr
Nicht Experten-, sondern Gesprächsgruppe Auseinandersetzung mit Lebens- und Glaubensfragen Gemeinsam etwas erleben Heimat in der Kirche finden Arbeit an Thema 1-1 ½ Stunden, Meditativer Schluss, Gemütliches Zusammensein Niederschwellig: man kann kommen, wenn man Lust hat, das Thema interessiert, oder man Menschen treffen will

5 Brauchen wir den Glauben noch?
3 Diskussionsrunden in Gruppen Austausch der Resultate im Plenum

6 Brauchen wir den Glauben noch?
Kurzer Input zum Thema

7 Brauchen wir den Glauben noch?
Die Frage «Brauchen wir den Glauben noch?» ist eine moderne Frage, die es früher gar nicht gab. Glaube war selbstverständlich In der Bibel sucht nicht der Mensch Gott, sondern Gott sucht den Menschen Glaube ist in der Bibel die Antwort des Menschen auf die Selbstmitteilung Gottes Wenn Bibel von Glaube spricht, braucht sie das griechische Wort «Pistis», übersetzbar mit Glaube, aber auch Vertrauen Eine einzige Bibelstelle beschreibt, was Glaube ist: Hebräer 11,1: Hinweis Predigt dazu am 21. Februar 2016 Schlosskirche

8 Glaube gemäss Hebräer 11,1 NT Griechisch: εστιν δε πιστισ ελπιζομενων υποστασισ πραγματων ελεγχοσ ου βλεπομενων August Strobel (Kommentar zum Hebräerbrief): Glaube aber ist die Wirklichkeit des Erhofften, ein Überführt-sein von Tatbeständen, die nicht sichtbar sind Luther 1984: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Gute Nachricht Bibel: Glauben heißt Vertrauen, und im Vertrauen bezeugt sich die Wirklichkeit dessen, worauf wir hoffen. Das, was wir jetzt noch nicht sehen: im Vertrauen beweist es sich selbst. Hoffnung für Alle: Was aber heißt: Glaube? Der Glaube ist die feste Gewißheit, daß sich erfüllt, was Gott versprochen hat; er ist die tiefe Überzeugung, daß die unsichtbare Welt Gottes Wirklichkeit ist, auch wenn wir sie noch nicht sehen können.

9 Brauchen wir den Glauben noch?
Meditativer Schluss: Christliche Popmusik: Koinonia: Making Room


Herunterladen ppt "Brauchen wir den Glauben noch?"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen