Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Swanhilde Ehrenreich Geändert vor über 11 Jahren
1
Geologie der Lithosphäre Teil III
Vorlesung – Mo, Di, Mi, Do 9.15 – 10.00 Prof Dr. E. Wallbrecher
2
Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die
Entwicklung und das Verschwinden eines Ozeans. Die einzelnen Stadien sind: Zerbrechen kontinentaler Kruste, Entstehung einer ozeanischen Spreizungszone, maximale Ausdehnung der Ozeanischen Kruste, Subduktion, Verschwinden der ozeanischenKruste, Kontinent – Kontinent - Kollision
3
Die Stadien eines Wilson-Zyklus
An verschieden weit entwickelter ozeanischer Kruste kann man einzelne Stadien eines Wilson-Zyklus beobachten: Bildung eines kontinentalen Grabens (Ostafrikanischer Graben) Beginnende Ozeanisierung (Rotes Meer) Maximale Ausdehnung der ozeanischen Kruste mit passiven Kontinentalrändern (Atlantik) Subduktion der ozeanischen Kruste mit aktiven Kontinental- rändern (Pazifik) Restozean (Mittelmeer) Kontinent – Kontinent – Kollision (Himalaya)
4
Bildung eines kontinentalen Grabens
1. Stadium Bildung eines kontinentalen Grabens
5
Tripelpunkte und mantle plumes
niedrig temperierte Schmelzen Aufwölbung der Lithosphäre mantle-plume aus dem unteren Mantel Ein ‚mantle plume‘ ist eine wahrscheinlich aus dem unteren Mantel stammende schlauchförmige Wärme-Anomalie. Der Punkt, an dem eine solche Anomalie an die Oberfläche gelangt, wird Hot Spot genannt. Umgezeichnet nach Windley, 1996
6
Aus Hot Spots entstandene Lavadecken
der Kreidezeit umgezeichnet nach Windley, 1996
7
Entstehung eines Ozeans aus einem Tripelpunkt
Aufwölbung und Vulkan über einem mantle plume Ein rrr-Tripelpunkt entsteht Failed arm Aula- kogen 2 Riftarme werden zu einem ozeanischen Rücken
8
1.) Grabenbildung (Rifting, Taphrogenese)
Beginnt mit einem Tripelpunkt auf kontinentaler Kruste Kreide Tripelpunkt Rezent Rotes Meer Golf von Aden Benue-Trog (Aulakogen) Afar-Senke Umgezeichnet nach Windley, 1996
9
Entwicklung eines kontinentalen Grabens
Evaporite (Salze) terrestrische Sedimente Tuffe, vulkanischer Schutt Lavadecken aufdringendes basaltisches Magma
10
Der Rhein Rhône-Graben
Tiefe der Kruste- Mantel-Grenze
11
Profil durch den Rheingraben
Kontinentale Kruste Asthenolith (Mantelkissen, Manteldiapir) Oberer Mantel
12
Der Ostafrikanische Graben
Nairobi Länge km Breite 30 – 70 km Versatz > m
13
Merkmale von kontinentalen Gräben
Hohe Seismizität Hoher Wärmefluß (> 2.0 HFU) Alkaliner Magmatismus und Vulkanismus Negative Schwere-Anomalie (Bouguer-Schwere)
14
Gemessen wird die Erdbeschleunigung in gal
Schwere-Anomalie Gemessen wird die Erdbeschleunigung in gal 1 gal = 1 cm/sec2 = 1000 mgal. normal: 980 gal leichte Sedimente hochliegende Moho Bouguer- Schwere
15
Hypersaline Seen Der Magadi-See (Kenia) ist einer von vielen Natron-Seen im Ostafrikanischen Graben-System
16
Bildung eines mittelozeanischen Rückens
2. Stadium Bildung eines mittelozeanischen Rückens
17
Der Golf von Aden NASA Foto SCI-1458, Gemini XI
18
Entstehung neuer ozeanischer Kruste
Beispiel: Rotes Meer, Golf von Aden, Afar- (Danakil-) Senke Rotes Meer Golf von Aden Afar - Dreieck
19
Unterschiede zu Gräben
Entstehung ozeanischer Kruste Positive Bouguer-Anomalie
20
Das Afar-Dreieck (Danakil-Senke)
Aus Frisch & Löschke, 1986
21
hypothetisches Profil durch die Afar-Senke
Aus Frisch & Löschke, 1986
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.