Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lorelei Langholz Geändert vor über 11 Jahren
1
Das Rechtschreibkonzept der GGS Lindlar-Ost
→ Haus des Schreibens → Rechtschreibpass → Wochenhausaufgaben → Schreibproben
2
AF KL WU WZ LV WA LB LD Untergeschoss 4. Obergeschoss 3. Obergeschoss
→ Ausnahmeschreibungen, Fremdwörter (Wörter mit pf, v/gesprochen ’f’, ai, chs, dt, i anstatt ie, eih, aa, ee, Dehnungs-h) KL Zusatz-material für Wochen-hausauf-gaben 4. Obergeschoss Ausnahmeschreibungen ab 4. Schuljahr WU → Wörter umformen (Bach/Bäche, träumen/Traum) WZ → Wörter zusammensetzen (Vorsilben, Endungen, Nomen) 3. Obergeschoss Ordnung der Wörter ab 3./4. Schuljahr LV → langer/kurzer Vokal (langer Vokal: ie, kurzer Vokal: bb, dd...) 2. Obergeschoss langer und kurzer Vokal ab 3. Schuljahr WA → Wortarten 1. Obergeschoss Ordnung der Wörter spätestens ab 3. Schuljahr LB → Zuordnung Laut-Buchstabe LD → Laute in Buchstaben umsetzen, Wörter durchgliedern Erdgeschoss Ordnung der Laute 1./2. Schuljahr !./2. Untergeschoss 1. Schuljahr Laute heraushören und deutlich sprechen Zeichen unterscheiden und lesbar schreiben
3
Rechtschreibpass Dieser Pass gehört:
4
Laute und Buchstaben zuordnen
LB Laute und Buchstaben zuordnen Ich kann alles richtig schreiben, wenn ich… … lesbar schreibe. … die Laute heraushören kann und die richtigen Buchstaben zuordne. Folgende Übungen helfen mir: LB 1a Bildkarten sortieren LB 1b Bildkarten sortieren LB 2a Wörter sortieren Modellwortschatz 1-12 LB 2b Wörter sortieren Modellwortschatz 1-12 LB-AT 1 Abschreibtexte LB-AT 2 Abschreibtexte
5
Übe folgende Lernstufen: ________________________
Bildkarten sortieren LB 1a u o i e a 4 Ich beschreibe kurz, was du tun sollst. Ich gebe den Lernbereich an. Ich stehe für Einzelarbeit. t s r n m l f 5 Du brauchst: Bildkarten LB Sortiervorlagen LB er en el 6 Ich sage dir, was du benötigst. Übe folgende Lernstufen: ________________________ re ne le fe te 7 In dieses Fach schreibt deine Lehrerin oder dein Lehrer, was du nochmals üben sollst. ze ste se sch pe ng ke ge be 8
6
Laute und Buchstaben zuordnen
LB Laute und Buchstaben zuordnen Ich kann alles richtig schreiben, wenn ich… … lesbar schreibe. … die Laute heraushören kann und die richtigen Buchstaben zuordne. Folgende Übungen helfen mir: LB 1a Bildkarten sortieren LB 1b Bildkarten sortieren LB 2a Wörter sortieren Modellwortschatz 1-12 LB 2b Wörter sortieren Modellwortschatz 1-12 LB-AT 1 Abschreibtexte LB-AT 2 Abschreibtexte
7
Abschreiben - Selbstdiktat
LB AT 1 1 9 2 10 3 11 4 12 Du brauchst: - Abschreibheft - Abschreibtexte Unterstreiche alle Stellen, wo du etwas anderes schreibst als du sprichst. Sprich beim Schreiben mit! 5 13 6 14 7 15 8 16
8
Wochenhausaufgabe auf Wunsch der Eltern (Infozettel)
2. Schuljahr: 1 Text 3. Schuljahr: 2 Texte 4. Schuljahr: 3 Texte Diktat oder Selbstdiktat rechtschriftliche Kontrolle obliegt den Eltern (Unterschrift!)
9
Schreibproben = „Diktat“
Bewertung orientiert sich am Haus des Schreibens bewertet wird das, was die Kinder entwicklungsgemäß gelernt haben sollten Konsequenz: unterschiedliche Rückmeldebögen ab Klasse 2 im 2. Halbjahr
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.