Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Optimale Programmplanung
Übungsbeispiel für die Optimale Programmplanung (Engpassberechnung)
2
Ein Unternehmen stellt vier Produktarten in einem mehrstufigen Produktionsprozess her. Bei ausreichenden Kapazitäten können die nach den Erkenntnissen der Marktforschung maximal absetzbaren Erzeugnismengen gefertigt werden. Dabei würde sich ein monatlicher Gesamtdeckungsbeitrag in Höhe von € ergeben. In einer Fertigungsstufe, die alle vier Erzeugnisarten durchlaufen müssen, stehen im kommenden Monat allerdings lediglich 550 Maschinenstunden zur Verfügung. Da die Kapazitätsgrenze unterhalb der für die Herstellung der erwarteten Absatzhöchstmengen erforderlichen 750 Maschinenstunden liegt, ist die Fertigungsstufe als Engpass anzusehen
3
Beanspruchte Masch.min. 25 min/Stück 40 min/Stück 20 min/Stück
Engpassmaschine: Maximale Kapazität: 750 Stunden -> 550 Stunden Bei voller Stückzahl: DB € ,- a) wieviel Stück werden von jedem Produkt bei Engpass sinnvollerweise produziert b) wie hoch ist dann das Betriebsergebnis Prod. A Prod. B Prod. C Prod. D Max. absetzb. Menge 340 Stück 400 Stück 500 Stück 300 Stück Stück DB € 75,- € 180 € 120,- € 140,- Beanspruchte Masch.min. 25 min/Stück 40 min/Stück 20 min/Stück 35 min/Stück
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.