Präsentation herunterladen
1
Last Minute Risk Assessment
BBS-Sicherheitsschulung Seite 1
2
Last Minute Risk Assessment
Zielsetzung Wie fügt sich das LMRA in das Sicherheitssystem ein? Entwickeln eines Grundverständnisses wie funktioniert der Last Minute Risk Assessment (LMRA) -Prozess Erkennen der Verantwortlichkeiten im Last Minute Risk Assessment BBS-Sicherheitsschulung
3
Last Minute Risk Assessment
Definition Eine kurze allgemeine Gefahrenabschätzung die von den Arbeitern vor und während der Arbeit durchgeführt wird. Ziel Erkennen und verringern von Gefahren und gefährlichen Arbeitspraktiken, die (Beinahe-) Unfälle verursachen können BBS-Sicherheitsschulung
4
Last Minute Risk Assessment
Stärken des Last Minute Risk Assessment (LMRA) Leicht anzuwenden Versetzt Mitarbeiter in die Lage, Risiken selbst umfassend zu bewerten Bezieht HSSE in den Arbeitsablauf ein Setzt vor Arbeitsbeginn an BBS-Sicherheitsschulung
5
Sicherheitspyramide Worauf konzentriert sich LMRA?
1 Todesfall 3 reaktiv / Unfall ist passiert schwere Unfälle 30 kleinere Unfälle (inklusive Erste-Hilfe-Fälle) proaktiv / noch kein Unfall 300 Beinahe- Unfälle (Near Miss) 3000 unsichere Handlungen oder Situationen (Potential Incidents) Sicherheitspyramide BBS-Sicherheitsschulung
6
Last Minute Risk Assessment
Wann sollen Ihre Mitarbeiter LMRAs benutzen? Vor Arbeitsbeginn Während der gesamten Dauer der Arbeitsaufgabe Vor einem Aufgabenwechsel Bei Nicht-Routine-Einsätzen oder unüblichen Umständen Auch bei privaten Tätigkeiten nutzbar BBS-Sicherheitsschulung
7
Last Minute Risk Assessment
Allgemeine Gefährdungsbeurteilung / JHA von der Leitung erstellt im Betrieb Tankstellenbezogene Gefährdungsbeurteilung / JHA auf der Tankstelle vom Arbeitsteam LMRA am Arbeitsplatz je Arbeitsschritt vom Mitarbeiter BBS-Sicherheitsschulung Seite 7
8
Last Minute Risk Assessment
Regelkreislauf Gefahr Bewerten Gefahr Vermindern Richtig Handeln Erkennen Bewerten Handeln BBS-Sicherheitsschulung
9
Last Minute Risk Assessment
Schritt 1 – BEWERTE die Gefahr! Mitarbeiter sollen die Gefahr einschätzen, die mit der Tätigkeit verbunden ist: Was kann schiefgehen? Was kann schlimmstenfalls passieren? Was habe ich aus vorhergehenden LMRAs gelernt ? Gehen Sie durch die sechs Gefährdungskategorien auf der Rückseite der Karte. BBS-Sicherheitsschulung
10
BBS-Sicherheitsschulung
11
Last Minute Risk Assessment
Schritt 2 – ÜBERLEGE, wie Du die Gefahren vermindern kannst! Mitarbeiter sollen jede erkannte Gefahr bewerten und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen festlegen: Habe ich die richtige Ausbildung und das Wissen, um die Aufgabe sicher auszuführen? Habe ich das richtige Werkzeug und die erforderliche Schutzausrüstung (PSA)? Kenne und befolge ich die jeweilige JHA, PTW, WCF und andere Prozesse und Anweisungen? BBS-Sicherheitsschulung
12
Last Minute Risk Assessment
Der Mitarbeiter soll Sorge dafür tragen, dass er seine Aufgabe sicher erledigen kann: Befolge der schriftlichen Arbeitsanweisungen, wie JHA, WCF, PTW, usw. Befolge die in der PTW festgelegten Schritte exakt Frage um Hilfe, wenn Du allein nicht weiterkommst Schritt 3 – TUE das Richtige! BBS-Sicherheitsschulung
13
Übungen (benutzen Sie die Karte)
BBS-Sicherheitsschulung
14
Last Minute Risk Assessment Fall 1
BBS-Sicherheitsschulung
15
Last Minute Risk Assessment Fall 2
BBS-Sicherheitsschulung
16
Last Minute Risk Assessment Fall 3
BBS-Sicherheitsschulung
17
Last Minute Risk Assessment Fall 4
BBS-Sicherheitsschulung
18
Last Minute Risk Assessment
Auch wenn wir geboren sind, um eine Aufgabe zu erfüllen, heißt das nicht, dass wir sie immer gleich gut und sicher erledigen! BEDENKE STETS: Es kommt nicht darauf an, wie oft wir die Aufgabe bereits erfolgreich erledigt haben, VOR JEDEM EINSATZ: LAST MINUTE RISK ASSESSMENT! BBS-Sicherheitsschulung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.