Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
1
Was ist Schwerelosigkeit ?
6A BG&BRG Schwechat
2
Bilder 6A BG&BRG Schwechat
3
Messung der Beschleunigung
Beschleunigung im ruhenden Ball Ergebnis: az = 1 Einheit: g 6A BG&BRG Schwechat
4
Messung der Beschleunigung
Beschleunigung im frei fallenden Ball Ergebnis: az = o Schwerelosigkeit - Zero gravity! 6A BG&BRG Schwechat
5
Erklärung der Schwerelosigkeit
Alle Körper fallen ohne Einfluss des Luftwiderstandes mit der gleichen Beschleunigung 6A BG&BRG Schwechat
6
Begründung: Schwere und träge Masse
Schwerkraft Trägheit Schwere Masse = Träge Masse ! 6A BG&BRG Schwechat
7
Zero gravity im Internet
6A BG&BRG Schwechat
8
Schwerelosigkeit bei Parabelflügen
6A BG&BRG Schwechat
9
Parabelflüge Film 6A BG&BRG Schwechat
10
Einige Daten zu Parabelflügen
Flughöhe: 24,000 bis 32,000 Fuß Aufstieg mit 45° „Nasenhöhe“ 25-30 Sekunden Schwerelos Absinken mit 30° „Nasentiefe“ 6A BG&BRG Schwechat
11
Parabelflüge 6A BG&BRG Schwechat
12
Bestimmung der Fallbeschleunigung mit dem Ballsensor
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung a = g 6A BG&BRG Schwechat
13
Gravimetrie Messung der Fallbeschleunigung
6A BG&BRG Schwechat
14
Fallbeschleunigungen auf Planeten
Merkur 3,70 m/s2 Venus 8,87 m/s2 Erde 9,81 m/s2 Mars 3,76 m/s2 Jupiter 26,0 m/s2 Saturn 11,2 m/s2 Uranus 9,40 m/s2 Neptun 11,00 m/s2 Pluto 0,49 m/s2 6A BG&BRG Schwechat
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.