Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Willkommen zum Elternabend 4. Oktober 2017

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Willkommen zum Elternabend 4. Oktober 2017"—  Präsentation transkript:

1 Willkommen zum Elternabend 4. Oktober 2017
Firmung in Leutasch 2017/18 Willkommen zum Elternabend 4. Oktober 2017

2 Ablauf Elternabend Motto der Firmung Bedeutung der Firmung
Rolle der Eltern und der Paten Firm-Vorbereitung – Programm Einteilung Firm-Gruppen Gruppenleitung Organisatorische Aufgaben

3 Motto: You´ll never walk alone
Selbst, wenn du dich manchmal allein fühlst und weder aus noch ein weißt: DU bis nicht allein. GOTT ist da!

4 You`ll never walk alone

5 „Ich habe Verantwortung in der Kirche!“
Bedeutung der Firmung Ein Sakrament zur Stärkung der Verbindung zu Gott Eine Stärkung der Fähigkeiten und Talente Einbindung in die kirchliche Gemeinschaft Ermutigung und Kraft für den Lebensweg „Ich habe Verantwortung in der Kirche!“

6 Rolle der Eltern und der Paten
Firmung = lat. confirmatio Bestätigung, Bekräftigung Eltern und Paten sind Ermöglicher, Begleiter, Weg-Bereiter, Vorbild, „Reibebaum“, …

7 Zweck der Firmvorbereitung
Bestätigung und Bekräftigung erfahren Gemeinschaft spüren – BeGEISTerung Sich auf den Weg machen – – Orientierung haben – sich auf Gott einlassen und auf ihn vertrauen

8 Vorbereitungsprogramm
Wann Wo Was Mi 18.30 Uhr Widum Treffen der GruppenleiterInnen (GL) (Anton Baur) Sa 19.00 Uhr Kirche Oberleutasch Weltmissionssonntag – Mitgestaltung (Petra Krug) So 10.00 Uhr Kirche Oberleutasch Di Nacht der 1000 Lichter (Birgit Neuner) Fr Aula Volksschule Vortrag und Dialog mit der Katholischen Jugend: „Firmung – WOZU?“ Für Firmlinge, Paten und GL (MMag. Maria Rhomberg)

9 Mitgestaltung Advent- und Weihnachtszeit (Liturgiekreis – Linda Krug)
Wann Wo Was Dezember Pfarrkirchen OL u. UL Mitgestaltung Advent- und Weihnachtszeit (Liturgiekreis – Linda Krug) Jänner Leutasch Sternsingeraktion (Petra Krug, Birgit Neuner, Barbara Wehinger) Kirche Oberleutasch Probe Vorstell-Gottesdienst Vorstell-Gottesdienst Februar, März Tirol Soziales Projekt Feb. bis April Mitgestaltung der Fasten- und Osterzeit

10 Versöhnungsfeier Outdoor (Anton Baur und Werner Mühlböck)
Wann Wo Was Sa. 5.5. 15.00 Uhr Leutasch (in den Öfen) Versöhnungsfeier Outdoor (Anton Baur und Werner Mühlböck) Fr oder 13.5. Locherboden Georgenberg Jugendwallfahrt nach Locherboden oder St. Georgenberg Fr 17.00 Uhr Kirche Oberleutasch Probe Firmung So 10.00 Uhr Firmung Firmspender: Dekan Franz Neuner

11 Begegnung mit Pfarrer Krzysztof
Unser Pfarrer besucht jede Firm-Gruppe (fixer Termin) – daher kein Firm-Gespräch

12 Struktur Kernteam zur Gesamtplanung: Pfarrer Krzysztof Kaminski
Heidi Aigner Tel. 0664/ ) Petra Krug Anton Baur und Werner Mühlböck Gruppenleitung: Je zwei Eltern pro Gruppe

13 Aufgaben der Gruppenleitung
Erste Ansprechperson für Eltern und Kinder aus der Gruppe Organisatorisches (z.B. Mitfahrgelegenheiten, …) Zusatzaktivitäten in der Kleingruppe (z.B. Besuch eines Sozialprojekts, Gestaltung des Altartuchs, …)

14 Unterstützung der Gruppenleitung
Gemeinsame Planung und Information: , Uhr Eine Mappe mit Anregungen und Informationen über unsere Firm-Vorbereitung

15 Wer übernimmt die Gruppenleitungen in den Gruppen A, B, C und D?

16 4 Firmgruppen Gruppe A: Gruppe B: Djankeu Harrold Güntner Noah
Hilkemeier Lina Maria Pfeffel Laura Sophie Wandl Maximilian Gruppe B: Heiß Mattheus Markt Emily Praxmarer Lea Ripfl Alexander Ripfl Leoni Schmid Lorina Witting Lena

17 Gruppe C: Gruppe D: Fischer Janine Hohenberg Nepomuk Mutapcic Petar
Neuner Linda Neuner Magdalena (Melcher) Pfeffel Stephan Steuxner Michael Gruppe D: Hlavka Johanna Kneringer Dennis Maierhofer Maximilian Marx Karolin Neuner Dominik Neuner Magdalena (Gucher) Rauth Eva-Maria

18 Gruppenleitungen Gruppe A: Gruppe B: Gruppe C: Gruppe D:
1. GL: Wandl Christian 2. GL: Gruppe B: 1. GL: Ripfl Florian 2. GL: Ripfl Edi Gruppe C: 1. GL: Hohenberg Leonie 2. GL: Neuner Marion Gruppe D: 1. GL: Marx Barbara 2. GL: Neuner Silvia

19 Firmung – Organisatorische Aufgaben
Musikalische Gestaltung: Heidi; MKL Edi/Florian Blumenschmuck: Pfeifer Peter/Fischer Karin Fotograf: Hilkenmeier Eva Agape: Wandl Christian/Heidi Gestaltung Firmheft/Liederheft: Leonie Hohenberg Kassier: Wandl Christian

20

21 DANKE … für das gemeinsame Unterwegs-Sein


Herunterladen ppt "Willkommen zum Elternabend 4. Oktober 2017"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen