Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Laura Brauer Geändert vor über 7 Jahren
1
Was bedeutet „Die Herangehensweise der Rahmenrichtlinie ist holistisch“? Das die Herangehensweise …
… nachhaltig ist … ganzheitlich ist … objektiv ist
2
Die Rahmenrichtlinie gibt drei Qualitätskomponenten vor
Die Rahmenrichtlinie gibt drei Qualitätskomponenten vor. Welche Qualitätskomponenten sind richtig? Biologische Qualitätskomponente Quantitative Qualitätskomponente Physiko-Chemische Qualitätskomponente Hydromorphologische Qualitätskomponente
3
Welche nachfolgend aufgeführte(n) Komponente(n) gehört/gehören NICHT zu dem Bewertungsrahmen der Wasserrahmenrichtlinie? Makrozoobenthos Wasserpflanzen Fische Fließgewässertyp Temperatur Sauerstoffgehalt Durchgängigkeit
4
Welches Ziel gibt die Rahmenrichtlinie für erheblich verändert und künstliche Gewässer vor?
Erreichen des guten ökologischen Zustands Erreichen des guten mengenmäßigen Zustands Erreichen des guten ökologischen Potentials
5
Hier steckt ein Fehler drin
Hier steckt ein Fehler drin. Welche der nachfolgenden Ziele für oberirdische Gewässer werden NICHT von der Wasserrahmenrichtlinie gefordert? Erreichen eines guten ökologischen Zustandes Erreichen eines guten chemischen Zustandes Erreichen eines guten mengenmäßigen Zustandes Einführung eines Verschlechterungsverbotes Die Umkehr bestehender signifkanter Belastungstrends
6
Was versteht man unter dem Makrozoobenthos?
Die mit bloßem Auge erkenn-baren Pflanzen, die sich auf der Gewässersohle befinden Die mit bloßem Auge erkenn-baren Tiere, die sich auf der Gewässersohle ansiedeln Den Lebensraum der mit bloßem Auge erkennbaren Tiere
7
Welchen Zeitraum gibt die EG-WRRL für die Erreichung des guten ökologischen Zustands für Oberflächengewässer vor? Zielerreichung bis … 2013 2015 2021 Keine Ahnung
8
Welche Aussage zur Bewertung von Emissionen und Immissionen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ist fachlich richtig? Immissionen werden vorrangig zu Emissionen bewerten Emissionen und Immissionen werden gleichwertig bewertet Emissionen werden vorrangig zu Immissionen bewertet Emissionen und Immissionen werden stets als Summe bewertet
9
Wie bezeichnet man in der EU-WRRL die Einheiten, die in der Karte dargestellt sind?
Berichtseinheiten Flussgebietseinheiten Fließgewässerlandschaften Flussgebietslandschaften
10
Die Gewässerstrukturgüte ist die Erweiterung des früheren Systems der Einstufung nach der Gewässergüte. … dem stimme ich zu … ich bin mir nicht sicher … dem stimme ich nicht zu
11
Der Bestandsaufnahme lag das „one out – all out“ Prinzip zugrunde, nachdem eine Qualitätskomponente bereits als defizitär gilt, falls nur eine Bewertungskomponente die Bedingungen nicht erfüllt. … dem stimme ich zu … ich bin mir nicht sicher … dem stimme ich nicht zu
12
Wozu dienen die Planungseinheiten-Steckbriefe, die vom MKUNLV herausgegeben werden?
zur Darstellung der Ergebnisse der Gewässerüberwachung zur Darstellung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme als Basis für Kosten-Nutzen Analysen als Grundlage für die Diskussion von Maßnahmenprogrammen und Bewirtschaftungsplänen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.