Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jutte Hendrix Geändert vor über 11 Jahren
1
Konjunkturzyklus Wachstumstrend – langfristige Entwicklung
Konjunktur: relativ lange (4-7 Jahre) wellenförmige Schwankung um den Wachstumstrend Saisonale Schwankungen: kurzfristige Schwankungen (1 Zyklus pro Jahr)
2
Phasen des Konjunkturzyklus
Aufschwung zunehmende Auslastung der Produktionsfaktoren (Maschinen, Arbeit, etc.) steigende Nachfrage, Preise noch stabil Zinsen relativ niedrig steigende Aktienkurse Oberer Wendepunkt (Konjunkturüberhitzung, Boom, z.B. Jahr 2000) Preise und Löhne (Arbeitskräfte knapp) steigen Zinsen steigen Aktienkurse fallen Rückgang der Investitionen Abschwung Verbraucher pessimistisch, wenig Konsum viele Insolvenzen, Entlassungen, geringe Auslastung der Ressourcen sinkende Zinsen wieder langsam steigende Aktienkurse Unterer Wendepunkt Tabelle S. 243 Rezession = Rückgang des BIP
3
Konjunkturindikatoren
= messen den Konjunkturverlauf und erlauben teilweise Prognosen Realwirtschaftliche Konjunkturindikatoren Entwicklung der Arbeitslosenzahlen und offenen Stellen Entwicklung der Konsumgüternachfrage Entwicklung der Investitionsgüternachfrage Entwicklung des Außenhandels Entwicklung der Staatsausgaben und –einnahmen Entwicklung der Lagerbestände Kapazitätsauslastung und Auftragsbestände Vertrauensindikatoren Finanzwirtschaftliche Konjunkturindikatoren Geldpolitik, Zinsen Wechselkursentwicklung Bedeutung: hilfreiche Informationen für Wirtschaftspolitik des Staats (und Investitionsentscheidungen von Unternehmen) - teilweise self-fulfilling-prophecy
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.