Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Einfacher und verständlich formulieren
Ein Mathematik-Buch für die NMS Schimpl Heidi Einfacher und verständlich formulieren
2
Landesschulzentrum für Bewegung und Sprache
Ausbildung zur Körperbehindertenpädagogin Kontakt mit der einfachen Sprache NMS Pettenbach Schulbuchautorin seit 2014 (Schritt für Schritt Mathematik)
3
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“. ) Startseite
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“ *) Startseite *) Doppelseiten-prinzip
4
*) Lernziele *) motivierender Einstieg
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“ *) Lernziele *) motivierender Einstieg
5
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“
Lerneinheiten – Doppelseite Einstieg Merkkasten einfaches Niveau Zwischenstopp
6
Lerneinheiten – Doppelseite Niveau 2 Zwischenstopp Niveau 3
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“ Lerneinheiten – Doppelseite Niveau 2 Zwischenstopp Niveau 3
7
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“
Verbinden
8
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“
Zusammenfassung
9
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“
Basis und Plus
10
Lehrwerk „Schritt für Schritt Mathematik“
Basis und Plus
11
Informationen sollen für ALLE Schülerinnen und Schülern zugänglich sein!
Mit Lese-Rechtschreibschwäche Mit Lernschwäche Mit Migrationshintergrund Mit …
12
Leichte Sprache vs. Einfache Sprache
seit 2009 (UN-Behindertenrechtskonvention) im öffentlichen Bewusstsein Einfache Sprache: kein verbindliches Regelwerk Nebensätze sind zulässig Alltagsbegriffe werden vorausgesetzt Fremdwörter werden vermieden Nach Satzzeichen muss kein neuer Absatz begonnen werden
13
Wiederholungen Kurze Arbeits-anweisungen Möglichst keine Fremdwörter Fremdwörter / Begriffe erklären
14
Gegenwart Eine Aussage pro Satz Absätze Einfache Vokabeln „sagt“, „geht“,… Hauptsätze / Hauptsatz-reihen
15
Hilfen http://hurraki.de/wiki/ Wörterbuch in leichter Sprache verfasst
Lesbarkeitsindex Grüne, gelbe und rote Karten Mit eigenen Worten wiederholen lassen Hilfen
16
LIX anhand eines Beispiels
17
Aufpassen bei Bindewörtern
Wenn möglich, Bilder einfügen. Wörter – wenn möglich – nicht abteilen. Vokabeln erklären (eventuell Vokabelheft einführen)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.