Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke (AG ÖA) Kurzbericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2017.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke (AG ÖA) Kurzbericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2017."—  Präsentation transkript:

1 Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke (AG ÖA) Kurzbericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2017

2 (bisher dafür 1400 € verbraucht)
Seit Arbeitsaufträge Besuch von Veranstaltungen Pressemeldungen, Presserecherche, Telefonkonferenzen Informationen zur Verfügung stellen Mitgliedschaft des Vereins in Gruppierungen Pflege des Facebook-Auftritts Gesetzesvorhaben überprüfen und öffentlichkeitswirksame Aktionen unterstützen Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgemeinschaften (bisher dafür 1400 € verbraucht)

3 Arbeitsauftrag 1 Veranstaltungen Rainer Doemen
Runder Tisch „Wahlprüfsteine” am 1.8., und in Köln Aufbau von Regio-Anbahnungen in Koblenz beim Klimabündnis Mittelrhein, das den weltbekannten Klimaforscher Prof. Rahmstorf als Referenten zu Gast hatte. Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Telkos des Rates des Bündnisses Bürgerenergie e. V. (BBEn) und seiner beiden Arbeitskreise "Bremer Manifest" und "Politische Impulse". Telefon-Konferenzen / Abstimmungen mit anderen EE-Vereinigungen bei Gesetzgebungsverfahren Transport abgestimmter Empfehlungen der BürgerEnergie an die Entscheidungsvorbereiter und -träger auf Landes- und Bundesebene fortlaufende Informationsweitergabe und Gespräche mit Journalisten*innen überregionaler Medien

4 Arbeitsauftrag 1 Veranstaltungen Dirk Bade Dieter Fischer
Runder Tisch „Wahlprüfsteine” am in Köln Workshop „Strombotschafter” am in Itzehoe Dieter Fischer New Energy am 5./6.4. in Leipzig Christian Fleischer Praxisworkshop „Mieterstrom am in Frankfurt Runder Tisch „Wahlprüfsteine” am 3.5. in Mannheim und am 1.8. in Köln Windparkfest in Gagel am 1.7.

5 Arbeitsauftrag 2 Presserecherchen Andere Recherchen Telefonkonferenzen
Wie bisher auch Andere Recherchen Im Internet Wahlprogramme der Parteien Institutionen und Einrichtungen nach Pro und Kontra Energiewende, daraus wurde die Positionsmatrix Telefonkonferenzen 20 Telkos vom bis unter anderem mit Anne Dittrich von der Prokon eG

6 Arbeitsauftrag 3 Informationen zur Verfügung stellen Website
Beiträge auf der Seite AG Öffentlichkeitsarbeit von Besuchen bei Veranstaltungen, (Protokolle der Telkos), Positionsmatrix zu den Parteiprogrammen, Wahlprüfsteine mit den Antworten der Parteien Newsletter zu den Bundestagswahlen Wikipedia-Artikel vom vervollständigt und aktualisiert Helmut Lorscheid Artikel im Neuen Deutschland zum Gesetzgebungsverfahren Mieterstrom: Rainer Doemen im Magazin Photovoltaik und auf der Webseite des Gentner Verlages, FvP u. a. EE-Vereinigungen gemeinsam in EuWid Zum Ausschreibungsverfahren und zum Ausbaudeckel: verheerende Folgen für BürgerEnergie und Energie-Genossenschaften (veröffentlicht im Paulinus (Kirchenzeitung des Erzbistums Trier

7 Arbeitsauftrag 4 Mitgliedschaft in Gruppierungen
Eurosolar: gestern den Eurosolarpreis 2017 bekommen für „Unermüdlichen Einsatz für Erneuerbare Energien in Bürgerhand“ Bund der Energieverbraucher Erörterung eines stärker und besser abgestimmten gemeinsamen Handelns und gemeinsamer Strategien bzw. Aktionen am "Runden Tisch" mit EE-Vereinigungen Bundesverband Windenergie FvP stützt mit seiner Mitgliedschaft den BWE bei seinen BEE-Integrationsbemühungen. Erörterung eines stärker und besser abgestimmten gemeinsamen Handelns und gemeinsamer Strategien bzw. Aktionen. Bündnis Bürgerenergie Erörterung eines stärker und besser abgestimmten gemeinsamen Handelns und gemeinsamer Strategien bzw. Aktionen am "Runden Tisch" mit EE-Vereinigungen

8

9 Arbeitsauftrag 5 Facebook-Auftritt bislang ausschließlich durch Rainer Doemen mit der permanenten Suche nach Unterstützung

10 Arbeitsauftrag 6 Gesetzesvorhaben
Mieterstromgesetzentwurf, Mit drei Referenten von drei Energiepolitikern (MdBs) dreier im BTag vertretenen Parteien (SPD, LINKE, GRÜNE) gemeinsames Gespräch geführt und Möglichkeiten unserer gemeinsamen Empfehlungen ausgetauscht. Aktionen Gemeinsame Erklärung von 12 Organisationen zum Referentenentwurf „Mieterstromgesetz“ 3 Briefe an die Parteien zur Bundestagswahl zusammen mit 21, 18 und 13 Organisationen (einer von allen beantwortet)

11 Arbeitsauftrag 7 Zusammenarbeit AG Werbung noch nichts
Redaktionsteam der AG Webseite hat am 1.7. seine Arbeit eingestellt AG Regio Einladungen zu Veranstaltungen in Koblenz und Coburg

12 Ausblick Weiterer Ausbau der Aktivitäten mit der Prokon eG (Strombotschafter, Beirat) Fortführung des Runden Tisches (was einer allein…) mit anderen EE-Vereinigungen Pflege und Ausbau von Medienkontakten

13 Ausblick In unserer AG macht es richtig Spaß! Wir brauchen dich
Teilnahme an Veranstaltungen und Aktionen Werbung um weitere Mitstreiter Recherchen Facebook Twitter Melde dich bei Christian Fleischer oder bei

14 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke (AG ÖA) Kurzbericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2017."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen