Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Euthanasie-Verbrechen im Nationalsozialismus

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Euthanasie-Verbrechen im Nationalsozialismus"—  Präsentation transkript:

1 Euthanasie-Verbrechen im Nationalsozialismus
am Beispiel des Buches „Grafeneck“ von Rainer Gross Von Katja Herling, Franziska Barwitzky, Christina Demeter und Jana Venger

2 1. Nationalsozialismus 1.1. Geschichtliche Aspekte 1.2. Politische Hintergründe und Legitimation zum Morden

3 1.3. Nürnberger Rassegesetze
1930er-Jahren Antisemitismus nicht gesetzlich geregelt 15. September 1935  Nürnberger Rassegesetz wird rechtskräftig Hauptbestandteile der Nürnberger Gesetze: 1. "Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre" 2. "Reichsbürgergesetz". September 1945 Rassegesetze aufgehoben

4 2. Euthanasie 2.1. Was ist Euthanasie? 2.2. Gründe für Euthanasie
Euthanasie (griechisch von eu~: gut, richtig, leicht, schön; und thanatos: der Tod) Systematische Morde an körperlich und geistig Behinderten Menschen 2.2. Gründe für Euthanasie Kranke von der Fortpflanzung auszuschließen (lebensunwertes Leben) Förderung des sogenannten „nordischen“ Blutes Verbesserung der Erbsubstanz (=Verhinderung der Weitergabe „schlechten“ Erbgutes)

5 2.3. Aktion T4 Tiergartenstaße 4 Phillip Bouhler Karl Brandt

6 3. Tötungsanstalt Grafeneck
Erste Tötungsanstalt der Aktion T4 Jan- Dez 1940 min Menschen ermordet Liegt in Münsingen/ Württemberg Dez Grafeneck wird geschlossen Tarnbezeichnung: „Anstalt A“ Opfer aus Krankenanstalten und Heimen in Baden- Württemberg, Bayern, Hessen uns Nordrhein- Westfalen.

7 3.1. Grafeneck Heute

8 4. Tötungsanstalten Bernburg Sonnenstein Hartheim Bernburg Brandenburg
Hadamar

9 5. Buch „Grafeneck“

10 6. Integration von Behinderten Heute im Vergleich zum Nationalsozialismus
Bis ins 19. Jahrhundert keine Schulplicht Wurden nicht in Gesellschaft eingegliedert Unterbringung in „Narrenhäusern“ „Guggenmoos“ Schule in Österreich ( ) 1867 Dresdener Volksschule 1879 „Hilfschule“ in Elberfeld Integrationsgedanke= alle Maßnahmen die unkomplizierte Teilnahme am Leben schaffen

11 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Euthanasie-Verbrechen im Nationalsozialismus"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen