Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Joachim Messner Geändert vor über 7 Jahren
1
Info- und Regelabend mit Mark und Peter
Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land e. V. 02. März 2017 ab Uhr bis Uhr
2
Ablaufplan Qiuz, Umbaumaßnahmen, Course-Rating, Spielvorgaben, neue Abschläge, Wettspielabwicklung Allgemeines zu den Golfregeln Basiswissen / Grundkenntnisse Beispiele Spielleiter-Repetitorium
3
1. Teil: Quiz 1. Wie häufig in der Woche müssen die Grüns in der Vegetationsperiode geschnitten werden? a. Maximal dreimal pro Woche b. Gemäß Wachstum aber maximal fünfmal c. Siebenmal 2. Welche Gräser wachsen auf unseren Grüns? a. 100 % Poa annua b. 100 % Festuca ruba c. 90% Poa annua und 10 % Agrostis capillaris Spielleiter-Repetitorium
4
1. Teil: Quiz 3. Wie viele Greenkeeper arbeiten auf dem Platz? a. 5 Arbeitskräfte b. 7 Arbeitskräfte c. 9 Arbeitskräfte 4. Wie viele Tonnen Sand werden pro Jahr benötigt? a. 25 Tonnen b. 45 Tonnen c. 95 Tonnen Spielleiter-Repetitorium
5
1. Teil: Quiz 5. Wie viele Bälle befinden sich in den Ballautomaten? a b c Wie viele Bunker befinden sich auf der Anlage? a. 48 b. 66 c. 77 Spielleiter-Repetitorium
6
1. Teil: Quiz 7. Wie viel Kubikmeter Wasser werden im Jahr verbraucht? a m3 b m3 c m3 8. Wie viele Regner gibt es auf der Anlage? a. 130 Stück b. 220 Stück c. 310 Stück Spielleiter-Repetitorium
7
1. Teil: Quiz 9. Wie viel Laub wird jedes Jahr von unserem Platz entfernt? a. 15 Tonnen b. 30 Tonnen c. 70 Tonnen 10. Wie viele Quadratmeter Grünfläche haben wir? a m3 b m3 c m3 Spielleiter-Repetitorium
8
1. Teil: Quiz 11. Warum müssen Grüns aerifiziert werden? a. Um Verdichtungen, die durch Maschinen und Spielbetrieb entstehen, entgegenzuwirken. b. Um den Golfern zu zeigen, wie uneben wir die Grüns machen können c. Um die Wasserdurchlässigkeit zu gewähren. d. Damit die Bodenluft besser zirkulieren kann. Was stimmt nicht! b. 12. Warum werden die Grüns im Winter gesperrt? a. Die Gräser können beim Betreten geschädigt werden. b. Den Greenkeepern ist es zu kalt, um zu arbeiten. c. Gräser werden krankheitsanfälliger. Spielleiter-Repetitorium
9
1. Teil: Allgemeine Infos
1. Teil: Allgemeine Infos Umbaumaßnahmen: Es wurde ein komplett neues Loch 8 erstellt, mit neuer Wegführung, Beregnung, Abschläge usw. Grün neuester Standard, andere Sorte. Die 7. Spielbahn wurde zum Dogleg umgestaltet. Einige Bunker wurden geschlossen, weitere 4 (5) werden noch geschlossen. Durch DGV-Course-Rating nicht in der Bewertung. Beregnungsanlage wurde erweitert sowie 2 Kreisläufe verbunden! Es wurden diverse Baumanpflanzungen vorgenommen Notfallplan wurde umgesetzt, neue Beschilderung Spielleiter-Repetitorium
10
1. Teil: Allgemeine Infos
1. Teil: Allgemeine Infos Neue Beklebung für Abschlagschilder erstellt, bereits vorhanden Neue Scorekarten für Damen und Herren werden kommen Neue Vermessung der Löcher und neues Course-Rating. Und……. wir haben jetzt insgesamt 84 Abschlagsbauwerke (vorher 32): somit 108 Abschläge (18 x 6). 6 Herren bzw. 4 Damen pro Spielbahn. Dazu wurden: 20 neue Abschläge gebaut 13 alte Abschläge reaktiviert 19 Abschläge mit Kunstrasen installiert. Daraus ergeben sich neue Platzlängen…. Spielleiter-Repetitorium
11
1. Teil: neue Abschläge Unterschied Platzlänge alt zu neu:
1. Teil: neue Abschläge Unterschied Platzlänge alt zu neu: Abschlag alt Par M/W neu Par M/W Differenz Weiß (72) m kürzer als gelb alt Gelb (73) (72) m kürzer als vorher Blau (72) (72) 14 m länger als rot alt Rot (70) (73) (71) (72) 322 m kürzer als vorher Orange (68) (72) 889 m kürzer als rot alt Grün (69) (68) (70) 20 m kürzer als vorher Der Unterschied zwischen weißen und grünen Abschlag beträgt 2090 m. Das neue Par ist zudem wesentlich gerechter…… gerade für Herren, die von rot spielen sowie für Damen insgesamt. Der Wechsel vom Par 73 auf Par 72 bringt bei der Spielvorgabe Vorteile. Spielleiter-Repetitorium
12
1. Teil: Course-Rating Zum Thema Abschläge kamen viele Anfragen / Verständnisprobleme, daher möchten wir auf das Thema genauer eingehen. Einführung: In 2001 wurde das Course-Rating-System (USA) in Deutschland eingeführt. Vorher wurde im DGV nach dem CONGU-System (Großbritannien) gespielt. Gravierender Unterschied dabei: Im CONGU gab es nur eine geringe Anpassung bei der Schwierigkeit der verschiedenen Golfplätze. Das Par eines Platzes konnte nur minimal (1 bis 2 Schläge) über den Standard-Scratch-Score (SSS) oder Competition-Scratch-Score (CSS) angepasst werden. Dabei flossen meist äußere Bedingungen (Wetter, Platzverhältnisse oder Ergebnisse über alle Teilnehmer) mit ein. Spielleiter-Repetitorium
13
1. Teil: Course-Rating Das Course-Rating-System der USA hingegen, bewertet jeden Golfplatz einzeln für sich und legt Schwierigkeitsgrade fest. Dabei wird zudem unterschieden zwischen: - Scratchgolfer (HCP 0) = CR-Wert (z. B. 73,2) und Bogeygolfer (HCP 18) = Slope (z. B. 132) - Damen und Herren (23 % kürzer für Damen) - Spiellängen der Löcher – also verschiedene Abschläge - Topographie und Windbeeinflussung, Wald - Hindernisse, Rough, Spielbahnbreite, Grüngeschwindigkeit uvm. Der DGV ist Lizenznehmer und setzt das System 1 zu 1 um. Geschulte und unabhängige Course-Rating-Teams wurden/werden dafür eingesetzt. Spielleiter-Repetitorium
14
1. Teil: Spielvorgaben Was hat sich dadurch für den Golfer verändert? Für eine Golfrunde wird das Handicap nicht mehr auf- oder abgerundet (zum Beispiel -8,4 wird 8 und 8,5 wird 9) sondern, jeder Spieler oder Spielerin erhält - unterschiedlich für jeden Abschlag (weiß, gelb, blau, rot …) auf seinem Heimatplatz oder auf auswärtigen Plätzen – angepasst an die „Platz-Schwierigkeit“ eine Spielvorgabe. Die Anpassung von HCP auf Spielvorgabe kann dabei immens sein! Ein Zugewinn von mehreren Schlägen aber auch ein Abzug von Schlägen ist möglich! Das liegt in erster Linie an der Wahl des Abschlages und damit verbundenen Spiellänge. Aber auch, ob Scratch- oder Bogeygolfer sowie weiblich oder männlich Dabei wird eine spezielle Formel zur Berechnung verwendet ….. Spielleiter-Repetitorium
15
1. Teil: Spielvorgaben EGA-Vorgabe x Slope : 113 (Mittelwert) – CR + Par = EGA-Spielvorg. + / - 8,5 x 126 (weiß) : 113 – 72,8 (weiß) + 72 = -10,27 ~ 10 Sie müssen nicht selbst rechnen! Jeder Club hat Spielvorgabentabellen! Herren weiß gelb blau Slope CR Par 126 # 72,8 72 129 70,7 123 69,0 EGA-Stvg. EGA-Spv. +4,0 +3,9 -4 +3,7 -6 +3,3 -7 +3,8 +3,0 -3 +3,6 +2,9 -5 +3,2 +2,3 +2,1 -2 +2,8 +2,0 +2,2 +1,4 +1,2 -1 +1,9 +1,1 +1,3 +0,5 +0,3 +1,0 +0,2 +0,4 -0,4 -0,6 1 +0,1 -0,7 -0,5 -1,3 -1,5 2 -0,8 -1,4 -2,2 -1,6 -2,4 3 -2,3 -3,2 Spielleiter-Repetitorium
16
1. Teil: Spielvorgaben Und dies für jeden Abschlag (weiß, gelb, blau, rot, orange, grün)! Getrennt für Damen und Herren. Sowie für 18 Löcher und für je 9 Löcher (1 bis 9 und 10 bis 18) Es gibt keine feste Zuordnung nur Damen (rot) oder Herren (gelb)!!! Herren rot grün Slope CR Par 117 # 67,1 71 110 63,9 68 100 61,8 EGA-Stvg. EGA-Spv. +4,0 +3,5 -8 +3,8 -10 +3,4 +2,6 -7 +2,5 +3,7 -9 +1,6 -6 +2,4 +1,5 +0,6 -5 +1,4 +0,5 +0,4 -0,3 -4 -0,6 +0,3 -0,7 -0,4 -1,3 -3 -1,6 -0,8 -1,9 -1,4 -2,3 -2 -1,7 -2,6 -2,0 -3,0 -2,4 -3,2 -1 -2,7 -3,6 -3,1 -4,1 Spielleiter-Repetitorium
17
1. Teil: neue Abschläge Mit dem neuen Course-Rating-System ab 2001 sind die alten festen Zuordnungen (z. B. roter Abschlag nur für Damen oder Kinder unter 12 Jahre – bzw. Senioren über 70 Jahre) gefallen. Jetzt für alle nutzbar!! Eine einzige Einschränkung besteht bei den Damen, denn ab 5800 Meter Länge, wird kein Rating mehr für Damen vergeben. Schlaglänge! Jetzige Bezeichnung: zu raten für: Schwarz Meisterschaftsabschläge ab 6300 m Herren Weiß Hintere Abschläge Herren Gelb Hintere Standardabschläge Herren/Damen Blau Mittlere Abschläge Herren/Damen Rot Mittlere Standardabschläge Damen/Herren Orange Vordere Standardabschläge Damen/Herren Grün Vordere Abschläge Damen/Herren Spielleiter-Repetitorium
18
1. Teil: neue Abschläge Was heißt das für mich?
1. Teil: neue Abschläge Was heißt das für mich? Als Mann, kann ich von jeden Abschlag spielen! Max. 7 Abschläge Als Dame – bedingt durch 5800 m – nur von 5 ggf. von 4 Abschlägen Im Golfclub Wolfsburg stehen dann: - 6 Abschläge für Herren und - 4 Abschläge für Damen zur Verfügung. Bei privaten Runden besteht immer die freie Wahl des Abschlages. Bei Wettspielen legt der Club die Abschläge fest. Spielzeiten! Bei Gästen wird das Sekretariat eine Empfehlung aussprechen. Wie könnte die Empfehlung aussehen bzw. welchen Abschlag sollte ich spielen? Spielleiter-Repetitorium
19
1. Teil: neue Abschläge Vorläufige Empfehlung für Gäste: Herren:
1. Teil: neue Abschläge Vorläufige Empfehlung für Gäste: Herren: EGA-Spielvorgabe Damen: weiß + bis 11 blau 16 gelb 7 20 rot 12 29 orange 25 43 38 grün 39 54 und höher / PE 34 47 Im Toleranzbereich von 4 Schlägen darf der Spieler bzw. die Spielerin wählen. Spielleiter-Repetitorium
20
1. Teil: neue Abschläge Welchen Abschlag sollte ich wählen?
1. Teil: neue Abschläge Welchen Abschlag sollte ich wählen? Tipp: Jenen Abschlag, bei dem die Spielvorgabe meinem HCP. am nächsten liegt! Beispiel für Spielvorgaben: Herr mit HCP. -24, Dame mit HCP. -27,8 Weiß = 28 Gelb = 27 Blau = Blau = 34 Rot = Rot = 31 Orange = Orange = 27 Grün = Grün = 25 HCP 24,8 spielt SPV 24 = blau HCP. 27,8 spielt SPV 27 = orange Spielleiter-Repetitorium
21
1. Teil: neue Abschläge Es dürfen aber alle Möglichkeiten genutzt werden! Variantenvielfalt: „6 bzw. 4 neue Plätze“, nicht nur immer gelb bzw. rot. Es wird wieder interessanter, nicht immer die gleichen Eisen. Hindernisse (Bunker, Wasser) kommen wieder ins Spiel oder vielleicht auch nicht mehr! Erfolgserlebnisse stellen sich wieder ein (Greens in Regulation) Auf die Spielzeit kann selbst reagiert werden. Wenig Zeit = grüner Abschlag Es kann mit der Frau und/oder Kind vom gleichen Abschlag gespielt werden. Gute Spieler können auch mal ein Par 4 driven, evtl. ein Eagle spielen. Spielgruppen könnten variieren und Abwechslung reinbringen Platzreifekurs vom grünen Abschlag, Anfänger/Kinder/SeniorenÜ70 Anfänger bekommen neue Ziele, besseres HCP = längerer Abschlag Spielleiter-Repetitorium
22
1. Teil: neue Abschläge Beispiel Spielvorgabe/Platzlänge: Herr mit HCP. -19,8 Abs. SPV. Meter Dif.Spv. Dif. Meter Schläge SPV Dif. Weiß = , ca. 4 bis bis -3 Differenz zwischen blauen und weißen Abschlag = 720 Meter Spieler überbrückt Distanz von 720 Meter mit Schlägen von m. = Schläge HCP. 19,8 = SPV. 23 = Dif. 3,2 auf- bzw. abgerundet = +3 Schläge (4-6) abzgl. SPV (+3) = -1 bis -3 Schläge Gelb = , ca. 2 bis bis -2 Blau = ,8 HCP = SPV Rot = , ca. 2 bis bis 0 Orange = , ca. 5 bis bis +2 Grün = , ca. 7 bis bis +2 Obwohl der blaue Abschlag vom HCP (19,8) zur SPV (19) am besten passt, könnte der orange Abschlag eine sehr gute Alternative sein! Spielleiter-Repetitorium
23
Teil: Wettspielabwicklung
Teil: Wettspielabwicklung Loch 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Gesamt Index Neu aktuell 2017 1,88 7 1,79 9 11 Par 4 1,72 1,34 17 15 2,08 1 3 1,66 13 1,38 Par 5 1,99 5 Par 3 1,91 1,60 12 2 4 1,27 16 1,94 6 1,53 14 1,73 10 0,97 18 1,84 8 2,05 Vorgabenverteilung: Die Vorgabenverteilung (Index) - Bewertung der 18 Löcher gemäß Schwierigkeit – verändert sich geringfügig. Auswertung über Albatros getrennt für Damen und Herren sowie Gesamt. Letzte 2 Jahre. Dabei sind die 2 neuen Löcher (7 und 8) sowie der Parwechsel auf Loch 2 bedacht. Spielleiter-Repetitorium
24
Teil: Wettspielabwicklung
Teil: Wettspielabwicklung Scorekarte: Spieler: ________________________________________________ Stv.: __________ Spv.: _________ Zähler: Datum: _________________________________ Initialien: Loch Weiß Gelb Blau Par Rot Orange Grün Index Spieler 1 2 3 4 Meter Hcp. Score Nstp. 1 328 312 262 244 224 7 374 344 323 299 275 9 387 369 324 284 247 11 191 171 140 113 84 17 5 513 493 433 356 6 358 337 295 257 221 13 445 424 416 361 352 8 138 121 102 15 350 306 270 232 1 - 9 3103 2938 2772 36 2620 2299 2093 34 Spielleiter-Repetitorium
25
Teil: Wettspielabwicklung
Teil: Wettspielabwicklung Spielvorgabe verteilt und in Stableford: HCP -54 = Spielvorgabe 59 Loch Par Index Spieler 1 Hcp. Score Nstp. 1 4 7 III 2 9 3 11 17 5 IIII 6 13 8 15 1 - 9 36 Ein HCP 54 bekommt von weiß 59 Vorgabenschläge. 13 x 3 und 5 x 4 Schläge. Auf den Löcher 1 bis 5 gemäß Index (Schwierigkeit) je vier Vorgabenschläge und den Löchern 6 bis 18 je 3 Vorgabenschläge. Spielleiter-Repetitorium
26
Teil: Wettspielabwicklung
Teil: Wettspielabwicklung Spielvorgabe verteilt und in Stableford: HCP -54 = Spielvorgabe 59 Loch Par Index Spieler 1 Hcp. Score Nstp. 1 4 7 III 4+3=7 2 9 3 11 17 III 3+3=6 5 IIII 5+4=9 6 13 8 15 IIII 4+4=8 1 - 9 36 Vorgabenschläge werden dem Par hinzuaddiert, wodurch sich ein „Par des Spielers“ ergibt. Aus einem Par 5 wird z. B. ein Par 9 Spielleiter-Repetitorium
27
Teil: Wettspielabwicklung
Teil: Wettspielabwicklung Spielvorgabe verteilt und in Stableford: HCP -54 = Spielvorgabe 59 Loch Par Index Spieler 1 Hcp. Score Nstp. 1 4 7 III 4+3=7 8 2 9 3 11 6 17 III 3+3=6 5 IIII 5+4=9 13 15 2 (1) 6 (7) IIII 4+4=8 1 - 9 36 60 24 Mit dem „Par des Spielers“ werden die Stablefordpunkte ermittelt. Bogey = 1 Stablefordpunkt Par = 2 Stablefordpunkte Birdie = 3 Stablefordpunkte Eagle = 4 Stablefordpunkte Albatros: 5 Punkte Kein Name: 6 Punkte Hole in One = 7 Punkte Spielleiter-Repetitorium
28
Teil: Wettspielabwicklung
Teil: Wettspielabwicklung Spielzeiten: Wenn also ein HCP. 54 wie im Beispiel erläutert, 10 Schläge machen darf und erst beim 11 Schlag aufheben muss, dann macht er doppelt so viele Schläge auf einem Loch, wie ein einstelliger Spieler. Impliziert das, dass er auch doppelt so viel Zeit braucht? Nein, aber doch wesentlich mehr! Ein Einstelliger benötigt für 9 Löcher ca. 2 ¼ Std. für 18 Löcher somit 4 ½ Std. Das HCP 54 wird – erfahrungsgemäß – 3 Std. bzw. 6 Std. benötigen. Daher ist ein Spielen vom weißen Abschlag völlig unratsam. Hier wäre eher der grüne, orange oder rote Abschlag sinnvoll, da der Spieler von diesen Abschlägen weniger Vorgabenschläge erhalten würde. Grün = 44 Orange = 49 Rot = 51 Blau = 54 Gelb = 58 Weiß = 59 Spielleiter-Repetitorium
29
Teil: Wettspielabwicklung
Teil: Wettspielabwicklung Wettspiele: Bei Wettspielen wird daher der Club bzw. die Spielleitung immer die zu spielenden Abschläge vorgeben. Ausschreibung beachten!! Entweder wie bekannt, z. B. Damen = rot, Herren = gelb, oder es wird gemäß EGA-Stammvorgabe vorgegeben und danach eingeteilt. Herren: + bis -9,0 = weiß Damen: -9,1 bis -18,0 = gelb -18,1 bis -27,0 = blau + bis -13,5 = blau -27,1 bis -36,0 = rot -13,6 bis -27,0 = rot -37 bis -45 = orange -27,1 bis -41 = orange -46 bis -54 PR = grün -42 bis -54 PR = grün Fazit: Nutzen Sie die neuen Abschläge, testen und variieren Sie. Wir bitten darum, dass Sie einfach offen dafür sind und im Sinne der Spielzeiten Verständnis dafür haben. Spielleiter-Repetitorium
30
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.