Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.)"—  Präsentation transkript:

1 Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.)
für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen+ und berufsbildenden Schulen Team Politikwissenschaft

2 Inhalt Struktur des Sozialkunde-Studiums Veranstaltungen und Ablauf der Seminare Module des Sozialkunde-Studiums Empfohlener Studienverlauf Q & A

3 Studieninhalte: B.Ed. Sozialkunde
Erstfach: Sozialkunde Zweitfach Bildungs-wissen-schaften Politik-wissenschaft

4 Allgemeiner Studienverlauf
Leistungspunkte LAG LABBS LAR+ Bachelor 1. Fach 65 90 2. Fach 40 Bildungswissenschaften 30 Praktika (OP1/OP2/VPBA) 3/3/4 Bachelorarbeit 10 B.Ed. Leistungspunkte 180 Master 42 44 23 12 24 Praktikum (VPMA) 4 Masterarbeit 20 16 M.Ed. Leistungspunkte 120

5 Zu besuchende Module und erforderliche Leistungspunkte
Titel LaG LaR LaBBS BACHELOR 1 Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen 6 2 Demokratie und Gesellschaft in Deutschland 12 3 Politische Theorie 4 Vergleich politischer Systeme 5 Fachdidaktik Sozialkunde 8 Internationale Beziehungen / Außenpolitik 7 Wirtschaft und Gesellschaft 9 Punktzahl Bachelor: 65 40

6 M2: Demokratie & Gesellschaft in Deutschland („Innenpolitik“)
Beispiel M2: Demokratie & Gesellschaft in Deutschland („Innenpolitik“) Module Vorlesung BRD I Proseminar Grundlagen Proseminar Vertiefung Lehrveran-staltungen Studienleist. Studienleist. Studienleist. Prüfungsleist. oder Vorlesung BRD II Studienleist. 3LP 3LP 6 LP

7 Struktur des B.Ed.-Studiums
Auswahlmöglichkeiten für Proseminare Studienleistungen (unbenotet) z.B. Mitarbeit, Referate, Textzusammenfassungen, z.T. Klausuren werden lediglich als bestanden gewertet) Zusammensetzung der Studienleistung wird von Seminarleitung festgelegt Prüfungsleistungen (benotet): Eine Prüfungsleistung pro Modul Klausur (M1 u. 7), Hausarbeit (M2, 3, 4, 6), mündl. Prüfung (M5) Punktesystem 1 Leistungspunkt entspricht 30 Stunden Workload Aufwand für Vor- und Nachbereitung beachten

8 Module und die entsprechenden Lehrveranstaltungen (LAG/LAR+)
-Nr. -Teil Name des Modulteils LP 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen 35110 1 Vorlesung und Übung: Einführung in die Politikwissenschaft 6 2: Demokratie und Gesellschaft in Deutschland 35210 2a Vorlesung: Verfassungsrechtliche, demokratietheoretische und institutionelle Grundlagen 3 35220 2b Vorlesung: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland 35230 2c Proseminar: Grundlagen und Probleme des Politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland 35240 2d Proseminar: Vertiefung von Grundlagen und Problemen des Politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland 3: Politische Theorie 35310 Proseminar: Politische Theorie und Ideengeschichte 4: Vergleich politischer Systeme 35430 4a Vorlesung: Einführung in den Vergleich politischer Systeme [1] 35410 4b Vorlesung: Einführung in den Vergleich politischer Systeme [2] 35420 4c Proseminar: Regierungssysteme und Demokratietypen im Vergleich

9 Module und die entsprechenden Lehrveranstaltungen (LAG/LAR+)
-Nr. -Teil Name des Modulteils/Veranstaltung LP 5: Fachdidaktik Sozialkunde 35510 5a Einführung in die Planung von Sozialkundeunterricht 3 35520 5b Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde 5 6: Internationale Beziehungen/Außenpolitik 35610 6a Vorlesung od. Proseminar: Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik 35620 6b Vorlesung od. Proseminar: Problemfelder der Internationalen Beziehungen/Außenpolitik 35630 6c Proseminar: Problemfelder der Außenpolitik 6 7: Wirtschaft und Gesellschaft 39023 7a Vorlesung: Einführung in die Soziologie der Organisation 35720 7b Vorlesung od. Proseminar: Politische Ökonomie

10 Lehrveranstaltungen der Politikwissenschaft B.Ed. (SoSe 14)
Titel Dozent Modul LP Gesellschaft und Demokratie in Deutschland "Verfassungsrechtliche, demokratietheoretische und institutionelle Grundlagen" (BRD I) Höreth 2a 3 Nationalsozialismus Paul 2c, 2d 3, 6 Rechtsextremismus und Rechtspopulismus im Vergleich Hagemann 2c, d Das politische System Deutschlands - Gemeinwohl, Ordnung und Entscheidung Kremb Verfassungsgerichtsbarkeit 2c, d, 4c 3, 6, 6 Demokratie Autoritarismus Totalitarismus 6 Überfällig oder überflüssig? Die Gender-Perspektive in der Politik und in der Politikwissenschaft Höreth, Schusterovà Krieg und Frieden: Ideengeschichtliche Grundlage der Internationalen Politik Roos Termine, Anmeldung  siehe KIS

11 Lehrveranstaltungen der Politikwissenschaft B.Ed. (SoSe 14)
Titel Dozent Modul LP Die Europäische Union als Politisches System: Strukturen, Akteure, Politikfelder Böller 4c 6 Politische Parteien und Parteiensysteme im internationalen Vergleich Roger Familienpolitik im Vergleich Schusterovà Einführung in die Planung von Sozialkundeunterricht Sauer 5a 3 Fachdidaktische Konzeption der Sozialkunde 5b 5 Vom Ost-West-Konflikt lernen Wilzewski 6a Genese einer Zivilmacht: Deutsche Außenpolitik 6b, c 3, 6 Außenpolitik und soziale Bewegungen: eine synchrone und diachrone Betrachtung Kausch Einführung in die Außenpolitik der USA Wahlen Die deutsch-amerikanischen Beziehungen: Strukturen, Akteure, Prozesse Weis Termine, Anmeldung  siehe KIS

12 Das Team Politikwissenschaft an der TU Kaiserslautern
Politikwissenschaft I Innenpolitik/Vergleichende Regierungslehre Politikwissenschaft II Internationale Politik/Außenpolitik Prof. Dr. Jürgen Wilzewski Dr. des. Florian Böller, M.A. Dr. Steffen Hagemann Prof. Dr. Marcus Höreth Dr. Léa Roger Lenka Schusterová, M.Ed. Fachdidaktik: OStR Michael Sauer Lehrbeauftragte: Dr. Klaus Kremb, Dr. Matthias Heyck, Roland Paul, Marco Roos, Angelika Wahlen, Michael Weis, Dr. Uwe Wenzel, Dr. Sebastian Werle

13 Teilnahmevoraussetzungen der Module
Titel Voraussetzungen (Empfohlen) LaG und LaR+ LaBBS 1 Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen keine 2 Demokratie und Gesellschaft in Deutschland 3 Politische Theorie Modul 1+2 4 Vergleich politischer Systeme 5 Fachdidaktik Sozialkunde 6 Internationale Beziehungen / Außenpolitik Modul 1 7 Wirtschaft und Gesellschaft Keine

14 Empfohlener Studienverlauf: B.Ed. LaG und LaR+
Semester Punkte 1 2 3 4 5 6 Module 3+3 12 3+6 8 7 9 65 3

15 Empfohlener Studienverlauf B.Ed. LaBBS
Semester Punkte 1 2 3 4 5 6 Module 3+3 7 40 3 3

16 Veranstaltungen im SoSe 2014 für Erstsemester
Vorlesung Innenpolitik (Modul 2a): Politisches System der BRD I, Höreth, 3 CP, Mo Uhr (ab ) Proseminar Innenpolitik (Modul 2c) Siehe KIS (Innenpolitikseminare der Dozenten Paul, Hagemann, Höreth, Kremb) Vorlesung Internationale Politik (Modul 6a): Vom Ost-West-Konflikt lernen, Wilzewski, 3 CP, Do 17:30-19:00 Uhr Proseminar Internationale Politik (Modul 6a): Genese einer Zivilmacht: Deutsche AP, Böller, 3 CP, Di 16:30-18:00 Uhr (ab )

17 Anmeldung zu den Veranstaltungen
Zur Teilnahme an einer Veranstaltung ist die Online-Anmeldung zwingend erforderlich! Kursgröße in Vorlesungen = offen in Proseminaren= ca. 30 Studierende Anmeldetermine siehe KIS

18 Informationen Fachstudienberater Sozialkunde:
Dr. des. Florian Böller, M.A. (Di., Uhr) Dr. Steffen Hagemann (Di, 13:00 -14:30 Uhr) Homepage der Politikwissenschaft: Lehramtsstudium allgemein: Zentrum für Lehrerbildung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur:

19 Fragen?


Herunterladen ppt "Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen