Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Und nun Deutsch „Kalendergeschichten“ „Der geheilte Patient"

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Und nun Deutsch „Kalendergeschichten“ „Der geheilte Patient""—  Präsentation transkript:

1 Und nun Deutsch „Kalendergeschichten“ „Der geheilte Patient"
Klasse 9 подготовил учитель немецкого языка Носовская Александра Тарасовна

2 LB 24 Ü № 1 Der Autor der „Kalendergeschichten”(1)
1) einfach простой 2)reich богатый 3) sterben ( starb , ist gestorben) умирать 4) wachsen (wuchs, ist gewachsen) расти 5) schicken (-te, - t) посылать 6) der Pfarrer священник 7) herausgeben (gab heraus, hat herausgegeben) издавать 8) berühmt знаменитый 9) gehören (-te, -t) принадлежать, относиться

3 Johann Peter Hebel ( 10. Mai 1760 in Basel; † 22
Johann Peter Hebel ( 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen)

4 LB 25 Ü № 2 „Der geheilte Patient”(1)
die Krankheit болезнь die Schüssel(n) блюдо das Glas (die Gläser) стакан teuer дорогой rauchen(-te,-t) курить faul ленивый träge вялый, ленивый die Nachbarn соседи

5 LB 25 Ü № 2 „Der geheilte Patient”(2)
wehen дуть der Wind ветер aufhören(-te, -t) прекращать anfangen(fing an , hat angefangen) начинать Steine tragen (trug, hat getragen) носить камни sich bewegen (-te, -t) двигаться Rat geben (gab, hat gegeben) давать совет heilen (-te, -t) лечить

6 LB 25 Ü № 2 a „Der geheilte Patient"
a) Lest den folgenden Textabschnitt. Reiche Leute haben manchmal Krankheiten, die der arme Mann zum Gluck nicht hat. Denn es gibt Krankheiten, die in den vollen Schusseln und Glasern und in den riesigen Sesseln und teuren Betten zu finden sind. Davon kann ein reicher Mann aus Amsterdam einiges erzählen. Den ganzen Vormittag saß er im Sessel und rauchte Tabak, wenn er nicht zu faul dazu war. Oder er sah trage aus dem Fenster hinaus. Aber zu Mittag aß er so viel wie einer, der sehr schwer arbeitet. Die Nachbarn sagten manchmal: „Weht der Wind draußen oder atmet der Nachbar so schwer?"

7 LB 25 Ü № 2 a „Der geheilte Patient"
Den ganzen Nachmittag aß und trank er weiter, mal etwas Kaltes, mal etwas Warmes, nur aus Langeweile, bis zum Abend, so dass man bei ihm nicht genau wusste, wann das Mittagessen aufhörte und das Abendessen anfing. Nach dem Abendessen legte er sich ins Bett und war so müde wie einer, der den ganzen Tag Steine getragen hat. Davon wurde er mit der Zeit so dick, dass er sich kaum noch bewegen konnte. Essen und Schlafen wollten ihm nicht mehr schmecken, und er war lange Zeit — wie es manchmal geht — nicht richtig gesund und nicht richtig krank.

8 LB 25 Ü № 2 a „Der geheilte Patient"
Wenn man aber ihn selbst horte, so hatte er 365 Krankheiten, jeden Tag eine andere. Alle Arzte, die in Amsterdam sind, mussten ihm Rat geben. Er trank ganze Eimer voll Medizin und nahm ganze Schaufeln voll Tabletten. Man nannte ihn bald im Spaß nur noch die zweibeinige Apotheke. Aber alle Medizin half ihm nichts, denn er tat nicht das, was die Arzte sagten, sondern dachte: „Wozu bin ich ein reicher Mann, wenn ich wie ein Hund leben soll , und der Doktor will mich nicht gesund machen für mein Geld?“

9 LB 25 Ü № 2 a „Der geheilte Patient"
Eines Tages horte er von einem Arzt, der 100 Stunden von seinem Ort wohnte. Man sagte von ihm: „Er muss die Kranken nur genau ansehen und schon sind sie geheilt." Diesem Arzt schrieb er von seinen Krankheiten. Der Arzt merkte bald, was dem Mann fehlte. Er dachte: „Warte nur, dich will ich bald geheilt haben!"

10 LB 26 Ü № 2 b „Der geheilte Patient"
Was gehört zusammen? Den ganzen Vormittag saß er im Sessel… und rauchte Tabak, … 2) Aber zu Mittag aß er so viel wie einer, der sehr schwer arbeitet. 3) „Weht der Wind draußen oder atmet der Nachbar so schwer?"

11 LB 26 Ü № 2 b „Der geheilte Patient"
Was gehört zusammen? 4) Nach dem Abendessen legte er sich ins Bett und war so müde wie einer, der den ganzen Tag Steine getragen hat. 5) Davon wurde er mit der Zeit so dick, dass er sich kaum noch bewegen konnte. 6) Er war lange Zeit nicht richtig gesund und nicht richtig krank.

12 LB 26 Ü № 2 b „Der geheilte Patient"
Was gehört zusammen? 7) Wenn man aber ihn selbst hörte, so hatte er 365 Krankheiten. 8) Alle Arzte, die in Amsterdam sind, mussten ihm Rat geben. 9) Aber alle Medizin half ihm nichts, denn er tat nicht das, was die Arzte sagten.

13 LB 26 Ü № 2 c „Der geheilte Patient"
c) Warum haben arme Leute die Krankheiten des reichen Mannes nicht? d) Schreibt die Geschichte weiter.

14 LB 26 Ü № 2 e „Der geheilte Patient" Teil 2
fürchterlich ужасный riesig огромный der Lindwurm дракон, змей zu Fuß gehen (ging, ist gegangen) пешком beißen (beißt, hat gebissen) кусать der Teller тарелка die Schnecke(-n) улитка

15 LB 26 Ü № 2 e „Der geheilte Patient" Teil 2
grüßen(-te, -t) приветствовать blühen (-te, -t) цвести treffen (traf , hat getroffen) встречать scheinen (schien, ist geschienen) казаться leicht легко Holz hacken (-te, -t) рубить дерево Wie ein Fisch im Wasser как рыба в воде

16 LB 26 Ü № 2 e „Der geheilte Patient" Teil 2
e) Lest, wie die Geschichte im Original weitergeht, und vergleicht mit eurer Variante. So schrieb ihm der Arzt einen Brief. „Guter Freund, es geht Euch nicht gut. Ihr habt eine fürchterliche Krankheit. Doch kann ich Euch heilen, wenn Ihr tut, was ich sage Ihr habt ein riesiges Tier im Bauch, einen Lindwurm mit sieben Köpfen. Mit dem Lindwurm muss ich selbst sprechen, und Ihr musst zu mir kommen. Aber Ihr dürft nicht fahren oder auf dem Pferd reiten, Ihr musst zu Fuß gehen.

17 LB 26 Ü № 2 e „Der geheilte Patient" Teil 2
Tut ihr das nicht, dann bewegt Ihr den Lindwurm zu sehr, und er beißt Euch siebenmal auf einmal. Ihr dürft nicht mehr essen als zweimal am Tag einen Teller voll Gemüse, mittags ein Würstchen dazu und abends ein Ei. Wenn Ihr mehr esst, wird der Lindwurm davon großer, und frisst Euch ganz. Ihr sterbt in kürzester Zeit. Das ist mein Rat.

18 LB 27 Ü № 2 e „Der geheilte Patient" Teil 2
Wenn Ihr es nicht so macht, hört Ihr im nächsten Frühjahr die Vogel nicht mehr singen!„ Der Mann las den Brief des Arztes. Er zog nächsten Morgen die Schuhe an und machte sich auf den Weg zu dem Arzt. Am ersten Tag ging er langsamer als eine Schnecke. Er horte und sah nichts, und er grüßte keinen, den er unterwegs traf. Aber schon am zweiten und am dritten Morgen horte er, wie schon die Vogel sangen. Und er sah, wie schon die roten Blumen im grünen Gras blühten.

19 LB 27 Ü № 2 e „Der geheilte Patient" Teil 2
Alle Leute, die er traf, schienen ihm fröhlich, und er selbst war es auch. Jeden Morgen wurde es schöner, und er ging leicht und froh seinen Weg. Als er am 18. Tag in der Stadt des Arztes ankam und am nächsten Morgen aufstand, ging es ihm so gut, dass er dachte: „Wie schlecht, dass ich gerade zu der Zeit, wo ich zum Doktor soll, ganz gesund bin.“ Als er zum Arzt kam, nahm ihn dieser an die Hand: „Jetzt erzählt mir doch noch einmal ganz genau, was Euch fehlt!“

20 LB 27 Ü № 2 e „Der geheilte Patient" Teil 2
Da sagte der Mann: „Mir fehlt nichts." Der Doktor gab ihm folgenden Rat: „Das habt Ihr gut gemacht. Der Lindwurm ist gestorben. Aber Ihr habt noch Eier im Bauch. Deshalb musst Ihr wieder zu Fuß nach Hause gehen und zu Hause fleißig Holz hacken. Ihr dürft nicht mehr so viel essen, damit die Eier nicht zu Lindwürmern werden. So könnt Ihr ein alter Mann werden." Der reiche Mann sagte: „Herr Doktor, ich verstehe Euch gut." Dann tat er alles, was der Arzt wollte. So hat er 87 Jahre, 4 Monate und 10 Tage gelebt, so gesund wie ein Fisch im Wasser. Zu Neujahr hat er dem Arzt jedesmal 20 Geldstucke geschickt.


Herunterladen ppt "Und nun Deutsch „Kalendergeschichten“ „Der geheilte Patient""

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen