Präsentation herunterladen
1
Der elektrische Widerstand
erstellt von Jörg Rudolf im Januar 2003 /
2
© j.rudolf@web.de www.rudolf-web.de
Inhalt Kennlinien Definition von R Einheiten von R Beispiel Ohmsches Gesetz Rechenaufgabe ©
3
© j.rudolf@web.de www.rudolf-web.de
I U Kennlinien I – U –Schaubilder: Kennlinien Experiment Stromkreis: Quelle +Verbraucher Untersuche Strom I Abhängig von U und Verbraucher Verbraucher: Glühdraht I – U – Schaubild: gekrümmt Verbraucher: Konstantan I – U – Schaubild: Ursprungsgerade U proportional zu I I U I U ©
4
© j.rudolf@web.de www.rudolf-web.de
Definition von R R: elektrischer Widerstand R = U / I Bedeutung: Je größer R, desto mehr wird Strom behindert ©
5
© j.rudolf@web.de www.rudolf-web.de
Einheiten von R [R] = 1 Sprich: Ohm 1 = 1 V / A Weitere Einheiten Milliohm: 1 m = 0,001 = 10-3 Kiloohm: 1 k = 103 Megaohm: 1 M = 106 ©
6
© j.rudolf@web.de www.rudolf-web.de
Beispiel Konstantandraht U = 9,0 V I = 0,87 A R = U / I = 9,0 V / 0,87 A = 10,3 V/A = 10,3 ©
7
© j.rudolf@web.de www.rudolf-web.de
Ohmsches Gesetz Konstantan Konstanter Widerstand Glühdraht: I steigt Temperatur steigt Hohe Temp behindert Strom Hohe Temp. R hoch Bei konstanter Temperatur bei metallischen Leitern : R konstant bzw. U ~ I ©
8
© j.rudolf@web.de www.rudolf-web.de
Rechenaufgabe U = 10,5 V I = 2,4 A R = U / I = 10,5 V / 2,4 A = 4,375 Ohmsches Gesetz : R konstant I = 4,0 A U = R . I = 4,375 . 4,0 A = = 17,5 V ©
9
Ich hoffe, Ihr habt das so oder ähnlich hinbekommen!
Das wäre geschafft! Ich hoffe, Ihr habt das so oder ähnlich hinbekommen!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.