Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Herzlich willkommen bei
ÖKOMANAGEMENT Ökomanagement/1
2
Gefährdung der Umwelt Überschwemmungen
Keine Schnee-Garantie für Schigebiete Überschwemmungen El Niño unter Einfluss des Klimawandels Gefährdung der Umwelt Die Menschheit verheizt ihre Zukunft Temperaturanstieg bis 2100 um 3,5o Ökomanagement/2
3
Ökomanagement/3
4
ÖKOMANAGEMENT Verantwortungsvoll Nachhaltig Ressourcen schonend
5
Trennung Ressourcen- verbrauch Wirtschafts- wachstum € Ökomanagement/5
6
Umweltpolitik in Österreich
Fortschritte Luftreinhaltung Wasserschutz Waldschutz Handlungs- bedarf Klimaschutz Verkehr Erneuerbare Energie Ökomanagement/6
7
Produktions- rückstände
Umwelt Ressourcenspender Aufnahmemedium für unerwünschten Output Konsum- reste Produktions- rückstände Markt Aufnahme erwünschter Outputs Unternehmen Input Produkte Ökomanagement/7
8
Ökonomische Ziele Umweltziele Zielharmonie Zielkonkurrenz
Ökomanagement/8
9
Dienstleistung Handel Gewerbe Industrie Tourismus Finanzwirtschaft
Nachhaltiges Wirtschaften Wertanalyse Öko-Kennzahlen Zertifizierungen Gewerbe Wastemanagement Öko-Design Industrie Ökoportfolio Öko-Effizienz Produktlinienanalyse Leistungserstellung Beschaffung Absatz Organisation Tourismus Finanzwirtschaft Ökomanagement/9
10
Projektarbeiten - 2009 EasyDrivers – ÖkoDrivers
Donau Chemie – im Einklang mit Ökologie Vorbereitung auf eine EMAS-Zertifizierung des Unternehmens Egretzberger & Fellner Ökologische Betriebsoptimierung der Bäckerei Strauss Ökomanagement/10
11
Das ÖKOMANAGEMENT-SPECIAL
! ! ! Ökomanagement/11
12
Zertifizierung Abfallbeauftragter gem. § 9 Abs. 6 AWG
Ökomanagement/12
13
Bedarf an Abfallbeauftragten steigt
> 100 MitarbeiterInnen: Abfallbeauftragte und StellvertreterIn > 20 MitarbeiterInnen: Abfallwirtschaftskonzept Ökomanagement/13
14
3 Tage: für Bürobetriebe € 830,- *)
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten 5 Tage: Standardkurs € 1.250,- *) 3 Tage: für Bürobetriebe € ,- *) 2 Tage: Kurs für StellvertreterInnen € ,- *) *) + 20 % USt Ökomanagement/14
15
Voraussetzungen Ökomanagement
Freigegenstand: Praxis des Abfallbeauftragten 1 Wochenstunde 1 Jahr Reifeprüfung Ökomanagement Ökomanagement/15
16
Vorteile Startvorteil durch bessere Qualifikation
Aufstiegsmöglichkeiten Beratertätigkeit Ökomanagement/16
17
Chancen und Verantwortung
für die Zukunft durch ÖKOMANAGEMENT Ökomanagement/17
18
Wiedersehen im Herbst bei
Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst bei ÖKOMANAGEMENT Ökomanagement/18
19
Ökomanagement/19
20
HAK-AWARD 2002 2003 Ökomanagement/20
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.