Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Bardawulf Abrahamsen Geändert vor über 11 Jahren
1
POWERPOINT PRÄSENTATIONEN RICHTIG GESTALTEN
Modifiziert nach Arne Franz EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
2
übersicht 1 GRUNDLAGEN FARBWAHL UND GESTALTUNG 2
SCHRIFTGRÖßE UND SCHRIFTART SEITENLAYOUT ANIMATIONEN UND GRAFIKEN 2 3 4 5 EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
3
Grundlagen Die Präsentation soll den Vortrag unterstützen.
Sie soll wichtige Punkte visualisieren und so mithelfen, dass das Gesagte lange erinnert wird. Erinnerungsleistung abhängig von der Art der Aufnahme: Größter Effekt durch Sehen und Hören. Eine Präsentation ist kein Selbstzweck! Schlechte Präsentationen können kontraproduktiv sein und dem Vortrag mehr schaden als nutzen. EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
4
übersicht 1 GRUNDLAGEN FARBWAHL UND GESTALTUNG 2
SCHRIFTGRÖßE UND SCHRIFTART SEITENLAYOUT ANIMATIONEN UND GRAFIKEN 2 3 4 5 EFG-NIEDERNBERG.DE EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
5
Hintergrundgestaltungen können angenehm wirken und zu einer optisch gelungenen Präsentation beitragen. EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
6
Allerdings können sie auch störend sein und die Aufmerksamkeit völlig vom Vortrag ablenken.
EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
7
Wichtig ist auch das Zusammenspiel mit der Schriftfarbe
Wichtig ist auch das Zusammenspiel mit der Schriftfarbe. Fehlende Kontraste sind hier ebenso hinderlich, EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
8
... wie unangenehm starke Kontraste
,z.B. Rot auf Blau. Das menschliche Auge kann beide Farben nicht parallel sehen, weshalb es immer wieder hin und her springt. Der Effekt ist für den Betrachter fast unerträglich. EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
9
In der Regel eignen sich helle Schriftfarben gut für dunkle Hintergründe,
EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
10
WOHINGEGEN DUNKLE SCHRIFTFARBEN FÜR
HELLE HINTERGRÜNDE BESSER GEEIGNET SIND. EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
11
Farbwahl und Gestaltung
•Angenehme Farben auswählen, sowohl für den Hintergrund, wie auch für die Schrift. •Akzeptable Kontraste suchen. •Bizarre Kombinationen vermeiden. •Einheitliche Farbgestaltung in einer Präsentation. Farbwahl und Gestaltung EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
12
übersicht 1 GRUNDLAGEN FARBWAHL UND GESTALTUNG 2
SCHRIFTGRÖßE UND SCHRIFTART SEITENLAYOUT ANIMATIONEN UND GRAFIKEN 2 3 4 5 EFG-NIEDERNBERG.DE EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
13
Schriftgröße 44 Punkt Schriftgröße 40 Punkt Schriftgröße 36 Punkt
EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
14
SCHRIFTGRÖßEN Die Schrift sollte gut lesbar sein
Wir verwenden Schriftgrößen ab 28 Punkt, damit diese gut für alle Lesbar ist, auch mit schlechten Augen Nicht jeder sitzt 30 cm vor dem Bildschirm Die Leinwand kann bis zu 20 m weit entfernt sein EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
15
Schriftarten Schriftarten Schriftarten Schriftarten Schriftarten
EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
16
SCHRIFTARTEN Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt und doch gilt hier auch: „Weniger ist mehr“ „Sans-Serif“-Schriften sollten bei uns verwendet werden aufgrund ihres schlichten Bildes. Beispiele: Century Gothic, Helvetica, Arial
17
D. Republik ItalienI. Nationale Institutionen -1. Teil
ParlamentoItaliano [ItalianParliament] ( dei Deputati[Chamberof Deputies] ( Repubblica[Senate of the Republic] ( Consigliodei Ministri[Presidencyof the Council of Ministers] Statistica(ISTAT) [National Institute of Statistics] ( le PoliticheAgricole (MiPA) [Ministryfor Agricultural Policies] ( Comunicazioni[Ministryof Communications] ( Defence] ( Finanze[Ministryof Finance] ( di Finanza( [Ministryof ForeignAffairs] il Commerciocon l'Estero(MCE) [Ministryfor ForeignCommerce] ( del Commercioe dell'Artigianato( Ein schlechtes Beispiel sehen wir hier: Die Schrift weist nicht genug Kontrast auf, die Schriftgröße ist zu klein und der Hintergrund verwirrt ein wenig.
18
STICHWÖRTER ODER SÄTZE?
Bei der Beschriftung von Folien sollte darauf geachtet werden, dass keine zu langen Sätze formuliert werden, die die Aufmerksamkeit und Konzentration des Publikums für längere Zeit binden. In dieser Zeitspanne kann das Publikum Ihnen nur sehr schwer folgen, weil es mit dem Lesen von Informationen beschäftigt ist. Also nicht zu viele Infos auf eine Folie und diese klar strukturieren, damit das Publikum was mitnimmt und nicht verwirrt wird, was leicht geschehen kann. EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
19
STICHWÖRTER STATT SÄTZE
Stichwörter lenken weniger ab. Texte nicht vorlesen. Essentielle Infos möglichst einfach einbauen. Genügend Zeit lassen (Faustformel: 1 min pro Folie). EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
20
Verschiedene Textgrößen können ein wichtiges Gestaltungselement sein.
Aber auch hiermit sollte man es nicht übertreiben. Denn sonst überlagert die Gestaltung den Inhalt. Und das ist kontraproduktiv. EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
21
übersicht 1 GRUNDLAGEN FARBWAHL UND GESTALTUNG 2
SCHRIFTGRÖßE UND SCHRIFTART SEITENLAYOUT ANIMATIONEN UND GRAFIKEN 2 3 4 5 EFG-NIEDERNBERG.DE EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
22
SEITENLAYOUT Seiten nicht überfrachten.
Nicht mehr 6-8 Zeilen pro Seite. Stichworte statt langer Sätze. Maximal 3 Schriftgrößen pro Folie. GROSSBUCHSTABEN AM BESTEN NUR FÜR ÜBERSCHRIFTEN EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
23
übersicht 1 GRUNDLAGEN FARBWAHL UND GESTALTUNG 2
SCHRIFTGRÖßE UND SCHRIFTART SEITENLAYOUT ANIMATIONEN UND GRAFIKEN 2 3 4 5 EFG-NIEDERNBERG.DE EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
24
ANIMATIONEN UND GRAFIKEN
1 2 3 Nutzen Sie die Vorteile von PowerPoint: Visualisierungsmöglichkeiten Gestaffelter Seitenaufbau. EFG-NIEDERNBERG.DE EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
25
ANIMATIONEN UND GRAFIKEN
1 2 3 Effekte sparsam einsetzen, keine Show! EFG-NIEDERNBERG.DE EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
26
ANIMATIONEN UND GRAFIKEN
1 2 3 Importierte Bilder nur proportional Skalieren EFG-NIEDERNBERG.DE EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
27
BILDER SOLLTEN GUT ERKENNBAR SEIN
UND SCHRIFT GUT LESBAR EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
28
VIELEN DANK Bei Fragen einfach eine Email schreiben oder kurz anrufen.
Ich helfe gerne. Johann Siemens. EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
29
EFG-NIEDERNBERG.DE Johann Siemens
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.