Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lamprecht Lechler Geändert vor über 10 Jahren
1
Dann schau einfach mal über den Tellerrand
Hast Du Probleme? Dann schau einfach mal über den Tellerrand Dank an den Ersteller und an den Übersetzer
2
Hubble
3
Das Hubble Teleskop befindet sich ausserhalb unserer Atmosphäre und umkreist die Erde 593 km über dem Meeresspiegel in einer Erdumlaufzeit von ca. 96 bis 97 Minuten, mit einer Geschwindkigkeit von 28,000 km/h. Sein Name: Zu Ehren des Astronomen Edwin Hubble. Es wurde am 24. April 1990 in die Umlaufbahn gesetzt. Das Gewicht beträgt ca Kg, hat eine zylindrische Form mit einer Länge von 13,2 m und einem Durchmesser von 4,2 m. Dieses Teleskop kann Bilder des Kosmos mit über 0,1 Bogensekundenauflösung erzielen.
4
Internationale Weltraumstation
5
Blick aus dem Inneren der Weltraumstation
6
Die “Beste” vom Hubble
7
Dies ist der Sombreronebel auch als M104 im Messiers Katalog genannt
Dies ist der Sombreronebel auch als M104 im Messiers Katalog genannt. In einer Entfernung von 28 millionen Lichtjahre. Dies gilt als eines der besten Bilder die der Hubble aufnahm.
8
Dann haben wir den Ameisennebel – so genannt wegen seiner Form und in 3000 bis 6000 Lichtjahre gelegen.
9
Hier ist der Eskimonebel in 5000 Lichtjahre.
10
An vierter Stelle der Katzenaugennebel.
11
An fünfter Stelle der Sanduhrnebel, 8000 Lichtjahre gelegen – das Resultat eines explodierenden Sterns.
12
An 6. Stelle haben wir einen Teil des Konusnebels, 2,5 Lichtjahre.
13
An siebenter Position finden wir einen Teil des Schwanennebels 5,500 Lichtjahre, beschrieben als ein wasserstoffhaltiger Ozean mit kleinen Anteilen von Luftsauerstoff, Sulfur und anderen Elementen.
14
An 8. Stelle nennt man dieses schöne Bild “Starry night”.
Bekannt auch als Lichtecho.
15
An 9. Stelle, zwei verschmelzende Galaxien NGC 2207 und IC 2163 in 114 millionen Lichtjahre lokalisiert.
16
An 10. Stelle, ein Fragment des Trifidnebels mit vielen Sternen in 9000 Lichtjahre.
17
Andere Bilder vom Hubble
18
Voyager 1
19
Aktuelle Position von Voyager 1 (102 AU)
20
Zwergplanet - 2003 UB 313 (Eris)
21
Halleyscher Komet
22
M16: Der Adlernebel
23
M57: Ringnebel
24
Nebel RCW 79
25
NGC 2237: Rosettennebel
26
M42: Orionnebel
27
Protostern
28
Milchstrasse (unsere Sonne ist angezeigt)
29
Ein schwarzes Loch
30
NGC 4414
31
Die Erde mit Wolken
32
Die Erde ohne Wolken
33
Die Erde mit dem aufgehenden Mond
34
Erde und Neumond
35
Erde und Vollmond
36
Unsere Sonne mit ihrer Atmosphäre
37
Sonne ohne ihre Atmosphäre
38
Venus ohne ihre Wolken
39
Venus mit Wolken
40
Merkur
41
Mars
42
Umlaufbahn von Mars, Phobos und Deimos
43
Jupiter
44
Jupitermonde und seine Umlaufbahnen (die ersten 8, die nächstgelegenen)
45
Saturn
46
Saturns Umlaufbahn und Monde
47
Uranus
48
Uranus und Satellite
49
Neptun
50
Neptuns Umlaufbahn und Satellite (ohne Nereid)
51
Neptuns Umlaufbahn mit Nereid und Triton
52
Pluto
53
Umlaufbahn von Pluto und Charon
54
Die Milchstrasse
55
Wenn man diese monumentalen Bilder voller Farben und Licht entdeckt, fehlen einem die Worte.
Der Adlernebel oder M16 kann in der Schlange-Konstellation gefunden werden; und es ist wie ein offenes Fenster mitten in einem Sternenhimmel. Im Zentrum formen viele junge Sterne ein wunderbares Schauspiel von gasartigen Emissionen.
56
Erde Mars Merkur Pluto
57
Erde Pluto
58
Sonne Erde Pluto
59
JENSEITS UNSERER SONNE GIBT ES EIN UNENDLICHES UNIVERSUM !
60
Arturus Sirius Jupiter in 1 Pixelgrösse, der Punkt am Pfeil.
Unsere Sonne Sirius Jupiter in 1 Pixelgrösse, der Punkt am Pfeil. Die Erde ist in diesem Massstab nicht mehr zu sehen. Arturus
61
Antares ist der 15., der am meisten leuchtende Stern am Nachthimmel.
Er befindet sich in mehr als 1000 Lichtjahren. Beetlejuice Sonne – 1 Pixel
62
Blick aus dem Weltall NACHTLICHTER
63
Und dann der Sonnenaufgang ..
64
Wunderbarer Blauer Planet !
65
Schätze Dein Zuhause fur einen Moment!
von A.-Z. Das Erbe unserer Kinder!
66
Wenn Du meinst Deine Probleme seien enorm…
Nun wirst Du ein Bild sehen, in den Momenten wo Du fühlst, dass das Leben überwältigend ist. Wenn Du meinst Deine Probleme seien enorm… …und wenn Du denkst es sei ein gewaltiger Unterschied zwischen den Dingen die Du tust oder aber auch nicht tust, denn...
67
Du bist Homo Sapiens, Meister der Schöpfung...
...es ist auch ein Bild, wenn Du als Mensch Momente durchlebst, von denen Du denkst sie seien machtvoll und prächtig… Du bist Homo Sapiens, Meister der Schöpfung... Im Zenit Deiner technologischen Macht ! Und Du fühlst das, mit den anderen sechs Milliarden von Personen, die wir … … weit weg - einzigartig in diesem Universum sind.
68
also ist sie unzerstörbar:
Und schliesslich… …ein Bild für solche Momente an denen Du denkst, die Welt in der Du lebst ist so gross, also ist sie unzerstörbar: Mit ihren grossen Städten, all die Ozeane, Bergketten und Kontinente… Unverwundbarer Planet… …unempfindlich durch seine Grösse und Grossartigkeit, Die wir mit unserem Handeln als Menschen erreichen… oder auch nicht. UNEMPFINDLICH ! ...
69
Sechstausend Billiarden Tonnen an Felsen !...
Weil die Erde fünfhundert millionen Quadratkilometer an Oberfläche hat ! Sechstausend Billiarden Tonnen an Felsen !... Und mehr als eintausend Billionen an Tonnen von Wasser !…
70
Betrachte dieses Bild doch für ein paar Momente.
Héla aquí, pues: Es wurde bei der Cassini-Huygens Mission 2004 aufgenommen, als man an die Ringe des Saturn kam.
71
Das ist Dein Planet. Wir sind alle in diesem kleinen blauen Punkt.
All unsere Kriege… All unsere Probleme... All unsere Grösse und auch Elend…. All unsere Technologie, unsere Kunst, unser Fortschritt… All unsere Zivilisationen... All unsere Fauna und Flora... Alle Rassen, Religionen… Alle Regierungen, Länder und Staaten... All unsere Liebe… und Hass… Sechs Milliarden Seelen in konstanter Erregung…
72
Das macht Dich nachdenklich, nicht wahr?
Wenn wir möchten, können wir dieses Bild als eine Lektion in Sachen Demut annehmen… Aber auch als Doppeltbotschaft: Einerseits, wie klein sind wir in diesem Universum mit unseren Problemen und Differenzen, wenn wir sie in diesem Massstab betrachten... Aber andererseits, wie zerbrechlich ist unser Planet, und wie wichtig ist es, auf diesen kleinen blauen Punkt aufzupassen... … weil es das einzige Zuhause ist, welches wir HABEN !
73
Denk darüber nach... Unsere Welt Ist Schön !
74
Wer weiss...oder auch nicht.
Das Ende ? Wer weiss...oder auch nicht. zartha Januar 2009 Deutsche Übersetzung von : D. (oris) [ Juni2010 ]
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.